Jump to content

Vario-Elmar BJ1994 35-70mm E67 Problem


Bergheil

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mir wurde das o.g Objektiv angeboten. Es sieht alles sehr gut aus, aber der vordere Teil ist sehr wackelig. Das macht mir Sorgen. Also man kann es minimal "kippen". Ist das ein allgemeines Problem bei diesen Objektiv. Bei meinem 70-210mm Vario-Elmar ist das nicht so. Kann man das beheben lassen ? Wenn ja, welche Kosten sind damit in etwa verbunden ? Ich hatte vorher ein Summicron 1:2/50mm verwendet, wollte aber eigentlich ein variables Objektiv an der Leicaflex SL2 verwenden. Besteht die Möglichkeit auf Kulanzbasis bei Leitz einen Teil der Kosten zu minimieren. Oder soll ich doch lieber ein Summicron 50mm oder alternativ ein Macro-Elmarit 60mm verwenden ?

 

Danke

Frank

Link to post
Share on other sites

"Hier werden Sie geholfen" :-))

Ein Qualitätsobjektiv, bei dem ein Teil der Linsenkonstruktion wackelt ist defekt! (Es sei denn, es ist ein im Objektiv eingebauter Bildstabilisator.... da bewegt sich was.

Wenn die eingebaute Sonnenblende wackelt, ist das kein Problem.

 

Über mögliche Kosten einer Reparatur erfährt man beim Leica-Service in Solms etwas, bzw. man bekommt auf Anfrage vor Ausführung einer Reparatur einen Kostenvoranschlag. Warum man bei einem älteren?, gebraucht gekauftem Objektiv eine Kulanz von Leica erwartet, ist mir unverständlich, aber möglich ist Alles.

 

Zwischen 35 mm und 70 mm liegen 35 mm Objektiv-Brennweite.

Zwischen einem 50 mm und einem 60 mm-Objektiv liegen 10 mm Objektiv-Brennweite.

Was möchtest Du denn haben...?, denn die genannten Objektive decken den Bereich des Vario-Objektivs ja nicht ab. Die technische Qualität der Aufnahmen wird in Grenzbereichen mit den Festbrennweiten 50 oder 60 sicher besser sein als beim Vario-Objektiv.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

 

... der vordere Teil ist sehr wackelig. Das macht mir Sorgen. Also man kann es minimal "kippen" ....

 

 

Was denn jetzt: SEHR wackelig oder MINIMAL "kippen"?

 

Im ersten Fall: "Finger weg !!!" und ein einwandfreies Exemplar suchen. Im zweiten Fall kann auch alles in Ordnung sein, kommt darauf an, was man unter "minimal" versteht. Auch Leica kann bewegliche Teile nicht völlig spielfrei und mit Nulltoleranz einpassen.

 

Zum Thema Herstellerkulanz für ein dreizehn (!) Jahre altes Produkt, das halte ich für einen besonders schweren Fall von "Wishfull Thinking".

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...