Christian M. Posted October 4, 2010 Share #1 Posted October 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Film-Freunde heute ergatterte ich beim hiesigen DM Drogeriemarkt (bei Frankfurt) ein paar Doppelpackungen des Eigenmarkenfilms "Paradies 100" (nicht Dia- sondern Farbnegativ-Film)...... zum erstaunlichen Preis von Euro 0,85 (pro Doppelpackung!). Mitlerweile habe ich schon hier im Forum gelesen, daß die Filme beim DM Drogeriemarkt von Kodak kommen (Beispiel: Paradies Dia-Film ist Kodak Elitechrome).... und auf den Paradies-Film Packungen steht auch "Hergestellt in USA". Doch um welchen Kodak-Farbnegativfilm mit 100 ASA handelt es sich hier wohl? Die Billig-Filme von Kodak selbst sind doch mit 200 ASA gekennzeichnet.... Und: ich vermute es handelt sich um einen Restposten, der abverkauft werden soll, denn ansonsten könnte ich den sehr niedrigen Preis nicht verstehen. Außerdem habe ich den Film bisher in keinem anderen DM Markt finden können... wohl aber den 200er Film, der im Doppelpack aber knapp 3 Euro kostet (doch der interessiert mich nicht). Vielen Dank für Eure Meinungen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2010 Posted October 4, 2010 Hi Christian M., Take a look here Frage: DM Paradies 100 Farbnegativ-Film?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted October 4, 2010 Share #2 Posted October 4, 2010 Um welchen Kodak es sich handelt, kann ich leider nicht sagen. Aber Deine Vermutung vom Abverkauf scheint zu stimmen. Ich habe Anfang des Jahres zum gleichen Preis alle Voräte in den DM's in meiner Umgebung gekauft. Seit dem gab es keine neuen mehr. Bald gibt es außer dem Ektar keinen 100er Farbfilm für KB mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted October 4, 2010 Share #3 Posted October 4, 2010 Es gibt den Kodak Gold 100 (nur nicht offiziell in Deutschland). Evtl. gibt es auch den Farbwelt 100 (ähnlich dem Gold nur mit einer etwas anderen Farbpalette). Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 4, 2010 Share #4 Posted October 4, 2010 @ Christian & Karsten, gebt doch mal die Nummer unter dem Barcode auf der Filmpatrone, neben dem Patronenmaul gelegen, entweder hier im Forum oder bei nachstehender Internetseite ein. Photo Finishing DXn Simulator Viel Erfolg Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian M. Posted October 5, 2010 Author Share #5 Posted October 5, 2010 @ Christian & Karsten, gebt doch mal die Nummer unter dem Barcode auf der Filmpatrone, neben dem Patronenmaul gelegen, entweder hier im Forum oder bei nachstehender Internetseite ein. Photo Finishing DXn Simulator Viel Erfolg Andreas + Danke, Andreas, für den Link zu dem Simulator.... jedoch hab ich es damit nicht zustande gebracht herauszufinden um welchen Film es sich handelt. Die von Dir beschriebene Nummer auf der Patrone unterhalb des Barcode lautet: 615534 (100 ASA Farbnegativ-Film mit 36 Bildern) Kannst Du jetzt Details herausfinden? Herzliche Grüße Christian. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian M. Posted October 5, 2010 Author Share #6 Posted October 5, 2010 Um welchen Kodak es sich handelt, kann ich leider nicht sagen. Aber Deine Vermutung vom Abverkauf scheint zu stimmen. Ich habe Anfang des Jahres zum gleichen Preis alle Voräte in den DM's in meiner Umgebung gekauft. Seit dem gab es keine neuen mehr. Bald gibt es außer dem Ektar keinen 100er Farbfilm für KB mehr Hallo Karsten, tatsächlich, die Auswahl an 100er Filmen ist nicht groß. Abgesehen davon, ich finde den Ektar 100 wunderbar. Und erst kürzlich kaufte ich Fuji Reala 100.... auch ein wirklich sehr guter Film! Steht der wohl auf der "Abschussliste" und soll nicht mehr weiterproduziert werden? Obwohl die Auswahl an Filmen spürbar gesunken ist, habe ich ein ganz anderes, m.E. viel gravierenderes Problem: das anständige Entwickeln und Weiterverarbeiten des Filmmaterials! Am liebsten hätte ich die Filmentwicklung und einen hochauflösenden Scan "in einem Rutsch". Die Auflösung und Qualität der Standard-Scans ist sehr unzufriedenstellend (um es mal höflich zu formulieren). Und gute Scans sind sehr teuer und werden nicht pro Filmrolle sondern nur per Einzelbild angeboten. Ein vergleichbares Angebot wie Ken Rockwell bei NCPS bekommt (siehe northcoastphoto.com ) mit einer Auflösung von 5035 x 3339 Pixeln zu einem Preis von 11,95 US-Dollar (Euro 8,70 !) finde ich bisher in Deutschland nicht. Selbst wenn man heutzutage einen Film zum Entwickeln abgibt und Abzüge der Fotos haben möchte, werden die Negative zuerst gescannt (in dafür "ausreichender" Auflösung) und dann digital auf Fotopapier ausgedruckt. Sowohl beim schlechten scannen als auch beim Druck geht Bildqualität verloren und die Abzüge sehen eben nicht brilliant und scharf aus. Früher dauerte das Entwickeln im Labor zwar sehr lange, aber dafür war der manuelle Prozess in der Qualität "perfektioniert". Aber das gibt es (fast) nicht mehr, weil der Aufwand eben "unbezahlbar" ist. Heute stelle ich mir die Frage warum ich mit den besten und teuersten Objektiven (i.e. Leica) fotografieren soll, wenn sowohl der Film (großer Belichtungs-Spielraum!) als auch die Entwicklung und die Ausdrucke so viel von der teuer erkauften optischen Präzision wieder zunichte machen. (Antwort: kauf nur noch professionellen Dia-Film und schau Dir die Bilder mit nem guten Projektor an...) Mit herzlichen Grüßen Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted October 5, 2010 Share #7 Posted October 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Und erst kürzlich kaufte ich Fuji Reala 100.... auch ein wirklich sehr guter Film! Steht der wohl auf der "Abschussliste" und soll nicht mehr weiterproduziert werden? Bei Fujifilm läuft es so, dass die einzelnen Ländern entscheiden welche Film sie aus Japan (Fuji HQ) importieren. Manche haben aufgehört diesen im KB-Format zu importieren. Er wird aber noch in Japan hergestellt und kann somit über anderen Länder problemlos bezogen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted October 5, 2010 Share #8 Posted October 5, 2010 Hallo Christian, genau das tue ich, analog heißt für mich DIA! Da kommt kein Druck und der Monitor schon garnicht mit. Einzig die ewige Räumerei störte mich, daher aktuell eine fest an der Wand installierte Rollo-Leinwand und ein guter Pradovit inkl. des hervorragenden Leica-Objektivs. Bin nun wunschlos glücklich und genieße das absolute Bildvergnügen. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted October 5, 2010 Share #9 Posted October 5, 2010 Den REALA wird es weiterhin geben, dazu gab es doch sogar hier im Forum einen thread mit einem maßgeblichen Bild, wo di noch verbleibenden Filme bei Fuji deutlich zu sehen waren: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/144169-bye-bye-fuji-neopan-1600-a.html Der dm Paradies ist meines Wissens nach ein Farbwelt-Film, aber vielleicht bringt die Barcode Software Aufklärung, ich komme damit aber auch nie klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 5, 2010 Share #10 Posted October 5, 2010 Hallo Christian, ich habe nur herausgefunden, daß es ein Film der Eastman Kodak Company ist. (Das Ergebnis hatte ich auch beim Paradies-Diafilm; da war allerdings die Chargennummer / Emulsionsnummer des Paradiesfilms mit der des gleichzeitig gekauften Elitechromes identisch (hatte ich hier auch im Forum gezeigt)). Beste Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.