Guest Like an M9 Posted October 3, 2010 Share #1 Posted October 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Gerade fixt mich ein bisschen die Digilux 3 an. Meine Frage: Gibt es einen Adapter, um ein APO Macro-Elmarit 2,8/100 daran anzuschließen? Oder welches Makro an der Digilux 3 könnt Ihr empfehlen? Und eine letzte Frage: Ist die Digilux 3 eine anständige Leica oder eher ein Schmuddelkind aus dem Hause Solms? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2010 Posted October 3, 2010 Hi Guest Like an M9, Take a look here APO Macro-Elmarit 2,8/100 an Digilux 3?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted October 4, 2010 Share #2 Posted October 4, 2010 Meine Frage: Gibt es einen Adapter, um ein APO Macro-Elmarit 2,8/100 daran anzuschließen? Die Digilux 3 ist m.W. eine 4/3 Kamera. Es gibt Adapter R auf -> 4/3 von Leica, Panasonic , Voigtländer, Novoflex,... , und dem berühmten chinesischen Hinterhofdreher. Aber warum muss man deswegen schreien ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted October 4, 2010 Share #3 Posted October 4, 2010 Aber warum muss man deswegen schreien ??? Danke für die Auskunft. Zu schreien war nicht meine Absicht. Da bin ich wohl irgendwo verrutscht in der Maske. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 4, 2010 Share #4 Posted October 4, 2010 Und eine letzte Frage: Ist die Digilux 3 eine anständige Leica oder eher ein Schmuddelkind aus dem Hause Solms? Es ist eine Panaleica, das Original ist die Lumix L1. Ob es eine anständige Leica ist liegt im Auge des Betrachters, qualitativ ist sie jedenfalls in Ordnung. Was mir daran nicht gefällt ist das recht klobige Gehäuse und die deutlich überzogenen Gebraucht- preise die oft weit über dem Neupreis einer Oly E3 liegen. Hier fehlt mE die Relation. Die Sackgasse FT hat man in Solms glücklicherweise schnell wieder aufgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted October 4, 2010 Share #5 Posted October 4, 2010 (...) und die deutlich überzogenen Gebraucht-preise (...) Würde nur den Body für <500 bekommen. Hm. Vielliecht aber lieber doch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 4, 2010 Share #6 Posted October 4, 2010 Würde nur den Body für <500 bekommen. Hm. Vielliecht aber lieber doch nicht. Kommt drauf an was man mit machen möchte. Bei Macros hat das 4/3 System sogar gewisse Vorteile. Mit dem APO Macro hast Du da ja schon mal eine gute Basis. Ich glaube, Rainer Biehler hatte mal eine DL3. Kannst mal bei seinen älteren Macros in Tier und Natur schauen. Ansonsten haben Einige auch vor einiger Zeit etwas mit Olympus 4/3 Kameras und adaptierten R-Linsen eingestellt. Eine E520 sollte man aber für noch weniger bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 4, 2010 Share #7 Posted October 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Würde nur den Body für <500 bekommen. Hm. Vielliecht aber lieber doch nicht. Bei dem Preis kann man es sich schon überlegen, ich hatte Gebrauchtpreise mit dem Kitobjektiv zwischen 1200 und 1600€ im Kopf, das wäre IMHO deutlich zu viel. Eine E3 war hier als Ladenhüter neu um 899,- netto im Angebot. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 4, 2010 Share #8 Posted October 4, 2010 Für alle Adapterlösungen die eine manuelle Fokussierung notwendig machen, würde ich dringend empfehlen allergrößtes Augenmerk auf die Qualität des Suchers zu legen! Deshalb ist für FT sicherlich die E3 (E5) die Kamera der Wahl. Oder man wählt halt eine Vollformatlösung. Die 5D II ist sicherlich noch ziemlich teuer, aber eine gut erhaltene 1Ds (Mark I) kann man schon um die 800€ bekommen. Der Sucher der letzteren ist hervorragend zur manuellen Scharfstellung geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted October 4, 2010 Share #9 Posted October 4, 2010 Gerade fixt mich ein bisschen die Digilux 3 an. Meine Frage: Gibt es einen Adapter, um ein APO Macro-Elmarit 2,8/100 daran anzuschließen? Oder welches Makro an der Digilux 3 könnt Ihr empfehlen? Der Adapter von Leica funktioniert bei mir seit März 2007 sehr gut an der DL3 und hat noch nichts von seiner Qualität eingebüßt. Als Makro benutze ich das 60er und das 100er Makro. Mit beiden erreiche ich sehr gute Ergebnisse. Allerdings ist man auf die Lupenfunktion angewiesen um wirklich auf den Punkt scharfzustellen. Meine Bilder in der LFI sind alle mit der DL3 gemacht, schau selbt die Ergebnisse an. Als Anhang habe ich ein Foto vom 30.09.2010 angehängt, DL3 mit 2.8/100er Makro, Bild ist freihand gemacht worden. Gruß Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133068-apo-macro-elmarit-28100-an-digilux-3/?do=findComment&comment=1461123'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.