Jump to content

Zusammenspiel Blitz + Iso Automatik


viso

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

ich verstehe folgendes nicht: Einstellung beide Räder "A", Blitz an, Automatik Iso bis 1600, wenig Licht im Zimmer

Abstand zum Motiv ca. 1,50. Kamera nimmt f2,8, 1/20 Sek, Iso 1600, bei eingefahrenem Blitz. Soweit ok. Nun mache ich das Bild mit ausgefahrenem Blitz: Die X1 nimmt die gleichen Einstellungen. Bild wird nix. Schalte ich manuell z.B. auf ISO 400 ist alles ok.

Habe ich nun falsche Einstellungen gewählt oder mache ich einen grundlegenden Denkfehler oder ist die X1 nicht in Ordnung? Bei genügend Licht sind die Bilder der Hammer.

Danke für Tipps

Link to post
Share on other sites

Hier jetzt gerade ein Radio auf einer Kommode. Drauf gekommen bin ich gestern abend als ich meine Frau beim Abendessen fotografieren wollte. Wurde auch nix. Liegt jetzt aber nicht unbedingt an der Frau.......

Link to post
Share on other sites

So vielleicht besser zu verstehen:

1. Bild ohne Blitz, leicht verwackelt, 2. Bild mit Blitz, 3. Bild mit Blitz manuell auf ISO 400 gestellt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ok Viso, das hilft.

 

Bei Dingen, die Du unabhängig von der Umgebungshelligkeit blitzen möchtest, hast Du solange die Leitzahl zum Abstand passt mit der X1 qusi die frei Wahl von Blende und Verschlusszeit. Stell mal auf 1/125s, Blende 4 und ISO400. Nicht vergessen den WB nun auf "Blitz" zu stellen, denn der übernimmt jetzt die Rolle des Hauptlichtes. Mit den Zeiten/ISOs kannst Du nun den Anteil des Umgebungslichts bestimmen. Bei 1/250s und ISO100 dürfte kaum noch etwas vom Zimmerlicht zu sehen sein. Die Kamera "versucht" quasi von sich aus jede Deiner manuellen Einstellungen ausgewogen aufzuhellen. Ich reduziere gelegentlich dann die Blitzleistung um -2/3 (EV-Taste am Daumenrad 3x drücken und dann mit den Rechts-Links-Tasten den Wert einstellen). So wirkt es meist natürlicher. Der WB ist sehr wichtig, sonst gibts einen Blaustich wegen der höheren Farbtemperatur. Auch bei 1/20s kannst Du gern Blitzen. Nur dann halt vom Stativ.

 

Merke: mit der X1 kannst Du bei JEDER Zeit auf dem Einstellrad blitzen.

Viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Peter,

hab das Bild nun nochmals gemacht mit den von dir vorgeschlagenen Einstellungen. Sieht ganz gut aus. Heißt im Gegenzug für mich aber auch daß die Automatikeinstellungen nicht so das Gelbe vom Ei sind und das Denken nicht ersetzen............

Gruß Martin

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Automatik ist absolut in Ordnung. Nur ein Bildchen aus der lässigen Hand mit 1/20s MUSS eben nicht immer scharf werden. Eine reine "Blitz-Vollautomatik", die z.B. 1/60s vorwählt, "fehlt" der X1. Für die ist die vorherrschende Lichtsituation vorrangig. Also stell halt immer eine "sichere" Zeit ein, wenn Du den Blitznöppes rausfährst. Viel Spaß dann noch mit der Babyleica.

Link to post
Share on other sites

Die Automatik ist absolut in Ordnung. Nur ein Bildchen aus der lässigen Hand mit 1/20s MUSS eben nicht immer scharf werden. Eine reine "Blitz-Vollautomatik", die z.B. 1/60s vorwählt, "fehlt" der X1. Für die ist die vorherrschende Lichtsituation vorrangig. Also stell halt immer eine "sichere" Zeit ein, wenn Du den Blitznöppes rausfährst. Viel Spaß dann noch mit der Babyleica.

 

Hallo Peter,

habe schon einige schöne Aufnahmen von Dir bewundert, u. a. auch mit Aufhellblitz.

 

Gestern versuchte ich bei einer Portrait-Aufnahme Dir nachzuahmen (Personenaufhellung)

.... ging aber ziemlich in die Hose! Der Hintergrund, wie man sieht,wurde dabei total überbelichtet und die Person:

... na ja, da hab ich mit meiner Nikon D700 und dem SB 900 schon bessere Ergebnisse erzielt!

 

Hatte bei hellem Licht folgende Einstellung:

 

- ISO 100

- Zeitautomatik mit Blendenvorwahl 2, 8(Person sollte frei gestellt werden)

und Messwertspeicherung (mit 1 Punkt-Focus auf Person ausgemessen)

- Blitzleistung mit 2/3 EV reduziert

 

 

... wie lautet Dein Tip für Blitz-Portraits (Personenaufhellung vor hellem Hintergrund)?

 

 

Grüße

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... wie lautet Dein Tip für Blitz-Portraits (Personenaufhellung vor hellem Hintergrund)?

 

Hallo Rolf,

Bei einem solchen Motiv schätze ich mal 1/1000s Offenblende bei ISO100. Wenn Du das mit Zeitautomatik hinkriegen willst, solltest Du auch den Bereich anmessen, den Du (richtig) belichten willst. In dem Fall wohl den Hintergrund und eben nicht die Person.:rolleyes: Beim (hier relativ starken) Aufhellen des Vordergrunds immer WB auf Blitzlicht! Diesen -1/3 bis -2/3 und klick. Für den gewünschten Schärfepunkt natürlich zuvor das Messfeld verschieben oder MF.

 

Praktischer ists, einmal das was Du richtig belichten willst Anzumessen und die Werte an der unteren Displaykannte abzulesen. Diese an der Cam einstellen. Blitz wie gehabt. Nun kannst Du per Schärfespeicherung normal Fotografieren. Manuell halt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...