Ludwig der 13te Posted January 12, 2007 Share #1 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Jungs, putzt Eure alten R-Objektive! LbM bietet ab sofort den Adapter für die Digilux 3 an - läppische 199 Euro, kommt von Novoflex! lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2007 Posted January 12, 2007 Hi Ludwig der 13te, Take a look here R-Linsen an Digilux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted January 12, 2007 Share #2 Posted January 12, 2007 Novoflex baut hervorragende Adapter. Die Mattscheibe der Digilux 3 macht das Scharfstellen so schwierig, dass es mir nicht gelungen ist mit Blende 1,4 den Punkt zu treffen. Dann würde ich lieber diese Objektive an der M8 verwenden, auch mit Novoflex-Adapter. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 12, 2007 Share #3 Posted January 12, 2007 Novoflex baut hervorragende Adapter. Die Mattscheibe der Digilux 3 macht das Scharfstellen so schwierig, dass es mir nicht gelungen ist mit Blende 1,4 den Punkt zu treffen. Dann würde ich lieber diese Objektive an der M8 verwenden, auch mit Novoflex-Adapter. Bernd Ich werde mir diesen wohl zulegen 4/3 auf R Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 13, 2007 Share #4 Posted January 13, 2007 Novoflex baut hervorragende Adapter. Die Mattscheibe der Digilux 3 macht das Scharfstellen so schwierig, dass es mir nicht gelungen ist mit Blende 1,4 den Punkt zu treffen. Dann würde ich lieber diese Objektive an der M8 verwenden, auch mit Novoflex-Adapter. Bernd Es gibt da eine Einstellung Schärfe Priotität oder so ähnlich, da geht bei Scharfstellen im Display eine grüne Leuchtdiode an. Erst blinkt sie dann steht sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 13, 2007 Share #5 Posted January 13, 2007 Es gibt da eine Einstellung Schärfe Priotität oder so ähnlich, da geht bei Scharfstellen im Display eine grüne Leuchtdiode an.Erst blinkt sie dann steht sie. ...auch bei "nicht-FT" Objektiven?? Ganz sicher?? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 14, 2007 Share #6 Posted January 14, 2007 Natürlch gibt es mehrere Adapter von R auf 4/3. Natürlich kann man das machen, wenn man nur den Sweet Spot einer R Optiken Nutzen will und einem die 2 fache Brennweitenverlängerung und das manuelle Arbeiten mit Belichtungsmessung nichts macht, ABER: Ich halte all diese Versuche für sinnlose Zeitvergeudung und Spielerei. Wer das gerne tut, nur zu! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted January 14, 2007 Author Share #7 Posted January 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter, was ist der Sweet Spot an einer R-Optik? Ein 160er mit f=1.4 finde ich höchst interessant. lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 14, 2007 Share #8 Posted January 14, 2007 @ Ludwig, Sweet Spot - wenn Du nur den kleinen Mittelbereich des Bildfeldes verwendest, in dem natürlich alle Optiken (selbst Scherben) sehr gut bis überragend sind. Und das tust Du wenn Du eine VF Optik an 4/3 anflanscht. Meins ist das trotzdem nicht - habe das mit meiner E1 und R Optikengemacht - na ja es hat mich insgesamt nicht sehr vom Stockerl gehauen - speziell weil die R Optiken eben SEHR schwer für eine 4/3 sind. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 14, 2007 Share #9 Posted January 14, 2007 ...auch bei "nicht-FT" Objektiven?? Ganz sicher?? Nein, und daher habe ich es heute propieren lassen, selber konnte ich es noch nicht versuchen mangels Adapter. Es geht leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
motoguzzi Posted January 14, 2007 Share #10 Posted January 14, 2007 Natürlch gibt es mehrere Adapter von R auf 4/3. Natürlich kann man das machen, wenn man nur den Sweet Spot einer R Optiken Nutzen will und einem die 2 fache Brennweitenverlängerung und das manuelle Arbeiten mit Belichtungsmessung nichts macht, ABER: Ich halte all diese Versuche für sinnlose Zeitvergeudung und Spielerei. Wer das gerne tut, nur zu! Peter Ich habe am Wochenende an einer geliehenen Digilux 3 via Adapter meine alten R Objektive (alle ohne elektr. Kontakte) getestet. Benutzt habe ich ein 2/35; 2/90 und ein 3,5 75-200 (alles KB Angaben) Man muss alles manuell belichten, aber der Sucher gibt einem visuell Fedback, wie abgeblendet wird-hier wünschte ich mir eine Schärfentiefentaste; die Focussierung finde ich ohne Schnittbildindikator/Prismenrasterring manchmal nicht exakt genug. Die Brennweitenberlängerung ist krass, wenn aus einem 90 eine 180er wird-dies aber mit Blende 2 .... auch ein 400 ist sehr extrem, eröffnet einem aber neue Möglicheiten. Bessere und wärmere Ergebnisse haben ich mit dem Weißabgleich "Sonne" erzielt; bei Automatik schienen die Bilder mit den R-Optiken zu kalt. Die Schärfedarstellung im Sucher unterschied sich nicht zur DigiOptik; allerdings könnte der Sucher heller sein. In der Qualität der Bilder konnte ich keine Unterschiede zwischen der orignalen und R Optik feststellen. Natürlich ist die D3 Optik viel bequemer in der Handhabung-hier ist nur der motorgetriebene Focus bei manuellem Einsatz leicht gewöhnungsbedürftig-aber wenn man etwas Zeit hat, lohnt sich der Einsatz und es macht auch wieder Spaß, an einem echten, heavy metal, Focussierring zu drehen..... Mir könnte es den Umstieg von einer Digilux 2 auf die 3 erleichtern und ein sinnvolles "Recycling" machen. grüße v€ Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 14, 2007 Share #11 Posted January 14, 2007 Natürlch gibt es mehrere Adapter von R auf 4/3. Natürlich kann man das machen, wenn man nur den Sweet Spot einer R Optiken Nutzen will und einem die 2 fache Brennweitenverlängerung und das manuelle Arbeiten mit Belichtungsmessung nichts macht, ABER: Ich halte all diese Versuche für sinnlose Zeitvergeudung und Spielerei. Wer das gerne tut, nur zu! Peter Ich hoffe das man nicht im DSLR-Forum angemeldet sein muss um das Bild zu sehen, ausgeloggt ist es für mich sichtbar. http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=193596 dies ist mit der E 300 und dem 50er 1,4 OM von Olympus gemacht, warum soll sich das nicht lohnen? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 14, 2007 Share #12 Posted January 14, 2007 (...) dies ist mit der E 300 und dem 50er 1,4 OM von Olympus gemacht, warum soll sich das nicht lohnen? Natürlich lohnt sich das. Man sollte sich hier im Forum einmal die sensationellen Bilder ansehen, die mit dem 2,8/100 APO Macro gemacht wurden. Ich benutze für seltenere Einsatzzwecke gerne Festbrennweiten über Adapter. Allerdings muss man einschränkend sagen, dass mit Ausnahme der E-1 momentan keine FT-Kamera einen guten optischen Sucher hat. Mit der E-1 ist manuelles Fokussieren ein Kinderspiel. Umso unverständlicher, dass Panasonic LiveView auf einen Modus reduziert hat und das Display nicht wie bei der E-330 schwenkbar gemacht hat. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted January 15, 2007 Share #13 Posted January 15, 2007 Rolf, wenn du dann noch das Photar 25mm an die E-1 adaptierst, hast du den perfekten Macroüberflieger. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 15, 2007 Share #14 Posted January 15, 2007 Rolf, wenn du dann noch das Photar 25mm an die E-1 adaptierst, hast du den perfekten Macroüberflieger. Bernd Ja, das muss wohl der Traum jedes Macrofotografen sein. Für mich wird's vorerst auch ein Traum bleiben. Beste Grüße Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted January 16, 2007 Share #15 Posted January 16, 2007 LbM bietet ab sofort den Adapter für die Digilux 3 an - läppische 199 Euro, kommt von Novoflex!Ludwig Nichts gegen Novoflex, aber zu erwägen wäre doch, bis Ende März zu warten und sich dann den von Leica angekündigten Adapter Nr. 18628 anzusehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
motoguzzi Posted January 16, 2007 Share #16 Posted January 16, 2007 Nichts gegen Novoflex, aber zu erwägen wäre doch, bis Ende März zu warten und sich dann den von Leica angekündigten Adapter Nr. 18628 anzusehen. Der Novoflex Adapter kostet 119€, der Leica Adapter 219€ - soll aber besser/massiver verarbeitet sein und eine andere Verschlußmechanik haben. grüße v€ Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 16, 2007 Share #17 Posted January 16, 2007 Der Novoflex Adapter kostet 119€, der Leica Adapter 219€ - soll aber besser/massiver verarbeitet sein und eine andere Verschlußmechanik haben. grüße v€ Da muesste dann aber schon eine "beachtliche" Mechanik implementiert sein um den Preis(sprung) zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 16, 2007 Share #18 Posted January 16, 2007 Da muesste dann aber schon eine "beachtliche" Mechanik implementiert sein um den Preis(sprung) zu rechtfertigen. Nein, muß nicht sein, es steht ja dafür Leica drauf Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted January 16, 2007 Share #19 Posted January 16, 2007 Ja, das muss wohl der Traum jedes Macrofotografen sein. Für mich wird's vorerst auch ein Traum bleiben.Beste Grüße Rolf Hallo, diese Kombination hatte ich und hab´ das Photar schnell wieder verkauft. wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted January 17, 2007 Share #20 Posted January 17, 2007 Nein, muß nicht sein, es steht ja dafür Leica drauf Man darf aber doch davon ausgehen, dass selbst Leica Schwierigkeiten haben wird, die Herstellungskosten pro Stueck ueber 5EUR zu bringen... Dafuer muesste sich der Oberingenieur schon selber an der Drehmaschine verdingen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.