Guest Olof Posted January 12, 2007 Share #1 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Gestern wurde mein (Halb)Bruder 2 Jahre alt. Bei dem Geburtstag lief natürlich einiges hin und her und stillsitzen war da auch nicht. Kann man mit der Sucherlupe 1.25x, dass 1,4 50mm schneller scharfstellen/nachführen ? Sehe ich mit dieser Lupe noch den ganzen 50er Sucherramen in der M8 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2007 Posted January 12, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Sucherlupe 1.25x an Summilux 50mm, was bringt das ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Helio Posted January 13, 2007 Share #2 Posted January 13, 2007 Die Sucherlupe ist ideal für Brennweiten 35, 50, 90 mm. Wie der Name schon sagt, sie ist eine Lupe und sie vergrößert den gesamten Sucherbereich um den Faktor 1,25. Das milchige Entfernungsmessfeld in der Mitte des Suchers erscheint größer. Man kann die Kamera in der Tat etwas schneller und insbesondere viel genauer auf das Motiv fokussieren. Bei der Brennweite 28 geht der Leuchtrahmen so ziemlich aus dem Blickfeld. Man muss um die Ecke gucken um ihn zu sehen. Bei der Brennweite 24 ist der Leuchtrahmen auch noch da, Man muss sich aber so ziemlich anstrengen um ihn gerade noch zu erkennen. Gruß Sadat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13290-sucherlupe-125x-an-summilux-50mm-was-bringt-das/?do=findComment&comment=140714'>More sharing options...
Helio Posted January 13, 2007 Share #3 Posted January 13, 2007 Kleine Ergänzung: Ideal für Brennweiten 35, 50, 75, 90 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 13, 2007 Share #4 Posted January 13, 2007 Kleine Ergänzung: Ideal für Brennweiten 35, 50, 75, 90 mm aber nur, wenn man keine Brille trägt. Mit Brille ist schon der 35er Sucherrahmen eher schwer zu überblicken. Ich verwende die Sucherlupe mit dem 90er fast immer und beim 50er dann, wenn ich nur mit einem Objektiv unterwegs bin. Klasse Teil (wenn man nicht gerade den Gummiring verloren hat, was leider leicht passiert). Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 13, 2007 Share #5 Posted January 13, 2007 Gestern wurde mein (Halb)Bruder 2 Jahre alt. Bei dem Geburtstag lief natürlich einiges hin und her und stillsitzen war da auch nicht. Kann man mit der Sucherlupe 1.25x, dass 1,4 50mm schneller scharfstellen/nachführen ? Sehe ich mit dieser Lupe noch den ganzen 50er Sucherramen in der M8 ? Natürlich bringt die Lupe hier einen Vorteil. Dennoch: Bei solchen Gelegenheiten greife ich lieber zu AF-SLR. Die erledigt die Fokussierung schneller und sicherer. Mit der manuellen Fokussierung der M quirligen Kindern zu folgen, produziert ein hohes Maß an Ausschuss. Für schneller bewegte Motive ist die M bestenfalls zweite Wahl. Die Fokussierung via AF oder von Hand auf die gesamte Mattscheibe nach Sicht ist deutlich einfacher. Bei der M ist das Entfernungsmessfeld nun mal in der Mitte, was auch nicht immer vorteilhaft für die Bildkomposition ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 14, 2007 Share #6 Posted January 14, 2007 Bei der M ist das Entfernungsmessfeld nun mal in der Mitte, was auch nicht immer vorteilhaft für die Bildkomposition ist. Kann man aus der Aussage rückschließen, dass der Entfernungsmesser bei Deiner AF-SLR nicht in der Mitte - also am Rand oder an einer unbekannten Position sitzt und Dein AF dann selber entscheidet was er scharf stellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 14, 2007 Share #7 Posted January 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Kann man aus der Aussage rückschließen, dass der Entfernungsmesser bei Deiner AF-SLR nicht in der Mitte - also am Rand oder an einer unbekannten Position sitzt und Dein AF dann selber entscheidet was er scharf stellt? Irrtum. Nicht erst seit dem Jahr 2007 gibt es AF-SLR, die zusätzlich zum zentralen AF-Messfeld noch diverse weitere AF-Felder außerhalb der Bildmitte besitzen. Vielleicht nicht bei Leica, aber andere Hersteller haben das unerklärlicherweise irgendwie realisiert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 14, 2007 Share #8 Posted January 14, 2007 Irrtum. Nicht erst seit dem Jahr 2007 gibt es AF-SLR, die zusätzlich zum zentralen AF-Messfeld noch diverse weitere AF-Felder außerhalb der Bildmitte besitzen. Vielleicht nicht bei Leica, aber andere Hersteller haben das unerklärlicherweise irgendwie realisiert.... Ach?! Und dann passiert bei der Aufnahme was? Du suchst Dir dann den Meßpunkt aus oder die Kameraelektronik? Während ich beim manuellen Focussieren rein auf die Bildmitte beschränkt bin? Super Logik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schwebebahn Posted January 14, 2007 Share #9 Posted January 14, 2007 welche Möglichkeiten gibt es denn in Bezug auf Sucherlupen für Brillenträger? Hat ein Forent eine brauchbare Löungsmöglichkeit für dieses Problem bei Einsatz vom WW-Objektiven? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 14, 2007 Share #10 Posted January 14, 2007 Ach?! Und dann passiert bei der Aufnahme was? Du suchst Dir dann den Meßpunkt aus oder die Kameraelektronik? Während ich beim manuellen Focussieren rein auf die Bildmitte beschränkt bin? Super Logik. Wie wäre es, wenn du dich mal darüber informierst, wo gegenwärtig die AF-Technik steht, inclusive schneller manueller AF-Messfeldanwahl und USM-/HSM-/AF-S-Objektivtechnik, bevor du hier ebenso unkompetent über "Logik" schwadronierst? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 14, 2007 Share #11 Posted January 14, 2007 welche Möglichkeiten gibt es denn in Bezug auf Sucherlupen für Brillenträger? Hat ein Forent eine brauchbare Löungsmöglichkeit für dieses Problem bei Einsatz vom WW-Objektiven?Gruß Rolf Eine Lösung kann es systembedingt nicht geben. Wenn du die Brille aufhast, dann kannst du an der M8 maximal noch den 50er-Rahmen überblicken. Wenn du die Brille abnimmst und in die Leica-Sucherlupe eine Korrekturlinse eindrehst, kannst du den 28er-Rahmen noch überblicken. Willst du mit Weitwinkeln wie dem 24er-, 21er-etc. plus montierter Sucherlupe fotografieren, bleibt dir nichts anderes übrig, als zu Aufstecksuchern zu greifen und den Kamerasucher lediglich zum Fokussieren (des zentralen Bildteils) zu benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted January 14, 2007 Share #12 Posted January 14, 2007 Ich finde die Sucherlupe ein tolles Teil. Bei mir ist diese für 35 mm und länger immer an der Kamera. Zusatzvorteil für alle linken Augen bei der M8: die Nase ist ein paar mm vom Display weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 14, 2007 Share #13 Posted January 14, 2007 welche Möglichkeiten gibt es denn in Bezug auf Sucherlupen für Brillenträger? Hat ein Forent eine brauchbare Löungsmöglichkeit für dieses Problem bei Einsatz vom WW-Objektiven?Gruß Rolf Rolf, das ist m.E. gar kein Problem. Bei Weitwinkelobjektiven braucht man keine Sucherlupe - weder mit noch ohne Brille. Die Messbasis der M Kameras ist für alle verwendbaren Weitwinkelobjektive mehr als ausreichend. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 14, 2007 Share #14 Posted January 14, 2007 Eine Lösung kann es systembedingt nicht geben. Wenn du die Brille aufhast, dann kannst du an der M8 maximal noch den 50er-Rahmen überblicken. Also, das kann ich so nicht bestätigen. Ich kann mit Brille an meiner M6 und auch an meiner M8 den 35er Sucher noch ordentlich nutzen. Bei den 28ern ist das dann aber so nicht mehr ganz möglich, aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Besser geht's natürlich mit Kontaktlinsen. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 15, 2007 Share #15 Posted January 15, 2007 Sucherlupe, ein leidiges Thema. Nachdem Leica das Ding seit über einem Monat nicht ran bringen kann, ist mir gestern der Kragen geplatzt und ich habe einen Nachbau in der Bucht erstanden, für sage und schreibe 59€ incl. Versand (allerdings aus Hong Kong :-D). Mal sehen ob´s ankommt. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 15, 2007 Share #16 Posted January 15, 2007 Also, das kann ich so nicht bestätigen. Ich kann mit Brille an meiner M6 und auch an meiner M8 den 35er Sucher noch ordentlich nutzen. Bei den 28ern ist das dann aber so nicht mehr ganz möglich, aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Besser geht's natürlich mit Kontaktlinsen. Gruß, Tim Kein Widerspruch. Meine Antwort bezog sich auf das 50er PLUS Sucherlupe an der M8 (siehe Thema des Threads). Ohne Sucherlupe ist an der M8 der 35er-Rahmen für Brillenträger gut zu überblicken, an der M6 (0.72) ist der 35er-Rahmen so leidlich zu überblicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 15, 2007 Share #17 Posted January 15, 2007 Kein Widerspruch. Meine Antwort bezog sich auf das 50er PLUS Sucherlupe an der M8 (siehe Thema des Threads). Ohne Sucherlupe ist an der M8 der 35er-Rahmen für Brillenträger gut zu überblicken, an der M6 (0.72) ist der 35er-Rahmen so leidlich zu überblicken. ja, das sehe ich auch so. Dann hatte ich dich wohl ursprünglich falsch verstanden. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 24, 2007 Share #18 Posted January 24, 2007 Mal sehen ob´s ankommt. Und sie ist angekommen. 9 Tage nach Bestellung und genau 1 Woche nach Versandbestätigung war sie heute im Briefkasten. Klasse Teil, macht genau was sie soll (mit Täschchen aber ohne Kordel). Ist drauf und bleibt drauf. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 24, 2007 Share #19 Posted January 24, 2007 Und sie ist angekommen. 9 Tage nach Bestellung und genau 1 Woche nach Versandbestätigung war sie heute im Briefkasten. Klasse Teil, macht genau was sie soll (mit Täschchen aber ohne Kordel). Ist drauf und bleibt drauf.Gruß, Frank Ich hab seit einer Woche das "patentierte Teil", und kann Dir nur beipflichten,Klasse Teil ! Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 24, 2007 Share #20 Posted January 24, 2007 Ja, das wollte ich auch..., war sogar ein Weihnachtsgeschenk meiner Frau aber für Weihnachten ´06 ;-) Leica wollte aber nicht. Nach 6 Wochen warten hab ich die Nerven verloren... und so ist auch gut, da blieb noch Geld über für ´ne Luigi-Half Case und ´ne Pizza. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.