Jump to content

Leica Fragestunde photokina – das Protokoll


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Selbst im professionellen Bereich außerhalb der Hochzeits- und Passbild-Photographie gibt es durchaus Bereiche, in denen sich Chip und Film nicht nur ergänzen, sondern dank wechselbaren Magazinen ab und an der Film sogar klar im Vorteil liegt. Größte Annehmlichkeit: die Kamera bleibt dieselbe.

 

Beste Grüße,

Franz (zuhause: SW nur vollanalog, bunt so halbe/halbe)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Hallo zusammen,

 

Die ganze Sache ist doch eine Frage des Trends. Auf der Photokina hab ich Interessantes gesehen: Ein Hype um die Fuji X100 (eine Messsucher-Kamera im Prototyp-Stadium), ein riesen Lomography-Stand und Bilder in Ausstellungen, die immer wieder analog fotografiert sind oder zumindest im Stil nicht "digital clean".

 

Ich denke, dass die Reise Richtung Megapixel, Programmautomatiken und Megazooms eine immer stärkere Gegenbewegung bekommt: Back to the roots! Trotz Lomo wird's wohl nicht analog werden, aber Messsucher, Festbrennweiten, einfache Bedinung, "einfach" gute Bilder und schönes Kameradesign gehören m.E. ein großer Teil der Zukunft.

 

OK, die anderen beiben bei Megapixeln und langen Tüten. Wenn ich sehe, wieviele Leute über die Photokina mit einer DSLR und 5 kg Glas vorne dran latschen wundere ich mich immer wieder... (was will ich damit auf einer Photomesse???).

Schön sich hier mit einer M9 im Alltag abheben zu können, die ich immer wieder am Security Check auspacken muss. "Ist ne alte, oder?", "Kann man ja gar nicht durch's Objektiv schauen.", "Da machma lieber mal nen Sprengstofftest" :cool:

 

VG

Bernie

Link to post
Share on other sites

Stimmt. Das Ding ist noch schlimmer: Fixfokus!

 

Beste Grüße,

Franz

 

Scheint nicht zu stimmen. Feste Brennweite, einstellbarer Fokus (Distanz), bis zu 10cm. Aber kein Messsucher, sondern ein "einfacher" optischer Sucher.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Scheint nicht zu stimmen. Feste Brennweite, einstellbarer Fokus (Distanz), bis zu 10cm. Aber kein Messsucher, sondern ein "einfacher" optischer Sucher.

 

Jein. Ein "AF"-Knopf ist am Designmuster vorgesehen. Die Poster zur Knips priesen blumig "Fixfokus" als ideal für jedermann. Die Pressemeldung hält sich bei der Frage völlig bedeckt.

 

Offenbar wird da noch der Markt ausgelotet, ob die Kamera Accesoire für Paris Hilton oder aber Gelegenheitsknips für Ambitioniertere werden soll.

 

Inwieweit f=2 bei Fixfokus zielführend ist, will ich jetzt nicht bereden...

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Lens

• Fujinon lens with Super EBC Coating

• F2-F16

• Focal length : 23mm (35mm equivalent)

• 9-bladed aperture diaphragm

10 cm minimum focus

• Built-in 3 stop ND filter

Focus

High-speed contrast AF

 

dpreview scheint entweder andere Quellen oder eine andere Auffassung zu haben.

Link to post
Share on other sites

Stimmt. Das Ding ist noch schlimmer: Quasi Fixfokus. Jedenfalls lese ich nichts über irgendwelche AF-Funktionalitäten.

Keine Ahnung, was Du liest, aber die X100 hat definitiv einen Autofokus (per Kontrastvergleich mit 49 automatisch oder manuell wählbaren Messfeldern, die in das optische Sucherbild eingeblendet werden); darüber hinaus ist auch eine manuelle Fokussierung möglich. Von Fixfokus war keine Rede.

Link to post
Share on other sites

Also wenn Leica von der S2 die 6000 Stk verkauft haben, haben sie nach meinem Bauchgefühl ungefähr die Hälfte an Cams verkauft die sie brauchen um +- abzuschließen.

 

Die X100 wird, wiederum meines Bauchgefühl's, nie der Renner werden, den sich jeder erhofft. Qualitativ nahe an der X1, preislich unter der X1, nur im Größenvergleich nicht annähernd an der Qualität der X1.

 

Ist zwar ein wenig konfus was ich da schreibe, nur warten wir mal ab.

 

Was ist denn das für ein Konzept, bei einer Neuvorstellung ein Ding zu präsentieren, welches nicht einmal annähernd fertig ist. Überzeugen kann man(n) in der Wirtschaft nur mit fertigen Produkten, nicht jedoch mit "schau ma mal" können ja noch alles ändern.

 

Ziellos ohne Bildqualität - Vorstellung etwas zu präsentieren, dazu gehört Mut. Das Grundkonzept finde ich sehr gut, nur die Präsentation ist absolut in die Hose gegangen.

Die Großen wie C,N bauen sowas im nu nach. Und wenn ich mal schaue was es derzeit an Konkurrenz gibt, mit Pentax, Sigma u. Olympus (die auch erst auf den Markt kommen),

mit einer OLY EPL-1 die es schon gibt, sehe ich für die X100 nicht wirklich eine Schanze.

Die EPL-1 mit dem 25mm Leica Objektiv, sollte man sich mal näher ansehen.

 

Ungeachtet dessen, ist die X1 Marktführer, für einen Fotoapparat in der Größe und mit dem Minimalismus an Bedienung.

 

PS.: Dies sind für mich Bilder die Geschichte schreiben, ungeachtet der Bildqualität, ungeachtet der Schärfe in 1:1 bei 100% Betrachtung ( 100*150 cm am Bildschirm mit der Nase klebend). Fotos sollten Geschichten erzählen, zum Träumen anregen oder die Menschheit in die Wirklichkeit zurück holen. Nur dann sind es gute Bilder, wenn sie auch etwas aussagen und der Fotograf sich damit seine Authentizität bewahrt. http://www.westlicht.com/index.php?id=184470

 

Lg, dieter

Link to post
Share on other sites

Was ist denn das für ein Konzept, bei einer Neuvorstellung ein Ding zu präsentieren, welches nicht einmal annähernd fertig ist. Überzeugen kann man(n) in der Wirtschaft nur mit fertigen Produkten, nicht jedoch mit "schau ma mal" können ja noch alles ändern.

 

Meinst Du damit jetzt die S2-Prototypen, die Leica zur Photokina 2008 gezeigt hat? Oder die Holzmodelle, die Olympus zur PMA 2009 zeigte?

Link to post
Share on other sites

Vor allem hat es ja prima funktioniert. Die X100 war eine der wenigen Überraschungen dieser photokina; niemand hatte so etwas geahnt. Ich wusste zwar, dass Fuji noch etwas in der Hinterhand hatte, das sie auf der photokina präsentieren wollte, hatte aber keine konkrete Idee, was es sein könnte. Die X100 war dann ein Produkt, über das alle geredet und über das alle Medien berichtet haben, und die Reaktionen war überwiegend sehr positiv; Fuji war plötzlich in aller Munde. Nicht schlecht für eine Präsentation eines halbfertigen Prototyps.

 

Die photokina findet schließlich nur alle zwei Jahre statt und ist eine zu wichtige Messe, als dass man sich Zimperlichkeiten leisten könnte, nur weil ein Produkt noch nicht ganz fertig ist. Das hatte sich Leica ja offenbar auch gesagt, als die vor zwei Jahren die S2 ankündigten.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Stimmt. Das Ding ist noch schlimmer: Quasi Fixfokus. Jedenfalls lese ich nichts über irgendwelche AF-Funktionalitäten.

 

Beste Grüße,

Franz

 

"Mir Schwabe könnet alles, außer Hochdeutsch und Fotografieren......":p

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

sie lassen es besser gleich ganz bleiben und konzentrieren sich auf das Wesentliche: Geldverdienen mit ihren Stärken und realen Möglichkeiten ! ;)

 

Der Hype auf X1, M9 und S2 flaut ab. Mit was will man Geld verdienen, wenn man einen emerging market anderen überlässt.

 

Die (Fehl-) Entscheidung, den Markt der Vollformat DSLR nicht zu bedienen, wird noch teuer.

Link to post
Share on other sites

... aber schon gut integriert?

 

Naja. An gewisse Eigenheiten kann man sich nicht gewöhnen. Ansonsten läßt es sich sicher bis zum Ende des Erwerbslebens hier aushalten.

 

Vorausgesetzt, man schließt immer zweimal rum ab (sonst kommt das böse Einbrecherle und klaut die Spätzlespresse), hält sich an die Kehrwoche (trotzdem ist Stuttgart eine der dreckigsten deutschen Städte) und noch ein paar Dinge.

Auch die große Aufregung, weil bei Demonstrationen tatsächlich mal ein Wasserwerfer eingesetzt wird, ist gewöhnungsbedürftig. Das war in Brokdorf und im Wendland an der Tagesordnung und keine Sau hat's interessiert.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Der Hype auf X1, M9 und S2 flaut ab. Mit was will man Geld verdienen, wenn man einen emerging market anderen überlässt.

 

Die (Fehl-) Entscheidung, den Markt der Vollformat DSLR nicht zu bedienen, wird noch teuer.

 

Natürlich muß Leica so früh wie möglich eine zeitgemäße Systemkamera auf den Markt bringen.

Dies wird auch geschehen (allerdings, da bin ich mir sicher, in "spiegelloser" Form).

Momentan fehlt dafür wohl schlicht das Geld.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...