Jump to content

Die "kleine" adäquate Lösung


FrancoC

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

Ich habe heute die Photokina besucht und nach Alternativen für die M gesucht, und auch ein letztes mal die M für meine Zwecke überprüft.

Mein Entschluss ist letztlich auf die M gefallen. Sie spricht mich an, und Alternativen gibt es keine für mich.

 

Die Bereiche die eine M nicht abdeckt überlegte ich mit einer weiteren, spiegellosen Systemkamera, abzudecken.

 

In Frage kommen für mich diese Kameras:

 

- Die Samsung NX 10 -

 

Technische Daten von NX10 | Kameras (Systemkameras) von Samsung

Ein Testbericht zu dieser Kamera

Samsung NX10 Testbericht

 

Meine +/- Eindrücke

 

+ gute Haptik

++ sehr gutes Display (das beste das ich bisher an einer solchen Kamera gesehen habe)

+ Sensor in APS-C Größe

+ R-Optiken anflanschbar über Novoflex mit Faktor 1,5x

-- keine M Optiken anflanschbar wegen des zu kleinen Auflagemaßes

+- der elektronische Sucher ist Ok, nichts besonderes. Das Display schaltet bei Kontakt zum E-Sucher ab

+ Verarbeitung des Gehäuses ist für den Preis von ca 500 Euro (Preis Foto Koch) gut

+ Kompakte Größe, kleiner als eine Einsteiger EOS. jedoch nicht ZU klein

+ Die Bedienung der Systemeigenen Optiken ist ansprechend, das System wird stark ausgebaut (wobei ich die kaum nutzen werde)

- Der Sensor ist ohne Objektiv frei, also hinter keinem Verschluss geschützt

 

- Die Sony Nex -

 

NEX-5A (NEX5A) : Übersicht : Kameras & Camcorder : Sony

Ein Testbericht zu dieser Kamera

Sony NEX-5 Testbericht

 

+++ R UND M Optiken anflanschbar über Novoflex mit Faktor 1,5x

+ APS-C Sonsor in guter Qualität

- keine gute Haptik

- Das Schwenk Display ist nicht meine Sache

+ Zeiss Optiken anflanschbar, jedoch nur über einen weiteren Adapter

- Die Kamera ist mir zu klein, das Gehäuse ist kleiner als die Objektive

+- Magnesium Gehäuse, jedoch Vollplastik-Feeling

- kein E-Sucher

Ob der Sensor frei liegt habe ich nicht beachtet

 

Ein direkter Vergleich der beiden Kameras in technischer Hinsicht

Samsung NX10 im Vergleich mit Sony NEX-5

 

Beide mit den Kameras mitgelieferten Optiken sind von unzureichender Qualität und landen sofort im Schrank

 

Ich habe derzeit aus dem R-System das Elmarit 2,8/24 - Summicron 2,0/50 - Apo Marcro Elmarit 2,8/100 - Elmarit 2,8/180 - 2 fach Extender R (kein Apo).

Diese Linsen würde ich an der kleinen Systemkamera gerne Nutzen. Ich könnte zum neuen M System die Lücken Tele >90 und Makro mit den alten aber guten Linsen ergänzen.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Kameras mit R und/oder M Linsen? Ich habe aufgrund des Einfallswinkels des R 2,8/24 etwas bedenken.

Die Samsung gefällt mir deutlich besser in fast allen Punkten. Eigentlich spricht nur die Möglichkeit der Nutzung der R UND M Linsen über Adapter für die Sony Nex.

 

Ich würde mich über euere Anregungen, Tipps, Erfahrungswerte und auch Kritik freuen.:)

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Warum keine große "adäquate Lösung, sprich eine Vollformat-DSLR?

Wenn schon adaptieren, dann doch am besten an eine Kamera an der die Objektive ihre gewohnte Wirkung entfalten können, oder?

Link to post
Share on other sites

Warum keine große "adäquate Lösung, sprich eine Vollformat-DSLR?

Wenn schon adaptieren, dann doch am besten an eine Kamera an der die Objektive ihre gewohnte Wirkung entfalten können, oder?

 

Das hat 2 Gründe:

 

Die Größe einer Eos 5, so toll die auch ist. Ich möchte keine so großen Kameras mehr. Ich habe meine SLR´s zu oft zu Hause gelassen.

 

Der Preis von 1900 Euro verzögert die M + Startoptik ein gutes Stück. Und wenn ich die kaufe bleibe ich bei einer SLR wieder hängen ^^

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ich würde keine Kamera empfehlen die nur das Display als Sucher aufweist. Das Fotografieren mit ausgestreckten Armen ist schon von Haus aus unergonomisch, aber wenn auch noch schwere adaptierte R-Objektive dranhängen ist ein Verwackeln doch vorprogrammiert! Von Problemen bei Sonnenlicht ganz zu schweigen.

 

Du schreibst die 5D II sei zu groß. OK, die verschiedenen "EVILs" sind in der Tat kleiner und leichter. Andererseits schleppst Du mit den R-Objektiven ohnehin schon einen gehörigen Ballast herum - macht das Gehäuse da wirklich den Kohl fett? Ich habe auch eine Zeit lang Leica Objektive an eine Panasonic G1 adaptiert. Richtig Spass gemacht hat das aber nur mit den M-Objektiven. Die R-Objektive sind einfach zu groß und schwer für so ein Gehäuse. Es wird einfach unhandlich.

 

Du schreibst weiter daß Du befürchtest dann bei der SLR hängen zu bleiben. Wenn das so ist, bist Du Dir sicher, daß eine M überhaupt die optimale Lösung für Dich ist? Ich meine, wenn Du Dich dazu regelrecht zwingen mußt, indem Du Dir eine "supoptimale" Lösung zulegst, dann kann doch irgend etwas nicht stimmen, oder nicht?:confused:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte mir die NX10 mit dem Novoflex-Adapter für meine R-Linsen geholt, wegen des größeren Sensors im Vergleich zur G1. Leider lässt sich bei manueller Fokussierung die Sucherlupe nicht zu schalten, und das Fokussieren ohne fällt mir schwer. Das Teil liegt unbenutzt im Schrank und wartet auf ein Firmware-Update, in der Hoffnung damit die Sucherlupe verwenden zu können. Meine kleine Lösung für die R-Linsen ist die G1, wenn das DMR zu unhandlich ist.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ich würde keine Kamera empfehlen die nur das Display als Sucher aufweist. Das Fotografieren mit ausgestreckten Armen ist schon von Haus aus unergonomisch, aber wenn auch noch schwere adaptierte R-Objektive dranhängen ist ein Verwackeln doch vorprogrammiert! Von Problemen bei Sonnenlicht ganz zu schweigen.

 

Du schreibst weiter daß Du befürchtest dann bei der SLR hängen zu bleiben. Wenn das so ist, bist Du Dir sicher, daß eine M überhaupt die optimale Lösung für Dich ist? Ich meine, wenn Du Dich dazu regelrecht zwingen mußt, indem Du Dir eine "supoptimale" Lösung zulegst, dann kann doch irgend etwas nicht stimmen, oder nicht?:confused:

 

Die NX 10 hat einen E-Sucher und das sehr gute Display, daher habe ich diese ja auch in Erwägung gezogen

 

Wirklich Befürchtungen an an einer SLR hängen zu bleiben habe ich nicht, daher auch meine hochgezogenen Augenbrauen " ^^ ". Nur möchte ich nicht so viel Geld ausgeben für das "Alternativ-System". Die starken Telebrennweiten brauche ich eigentlich nicht. Selbst das 180 er habe ich nur selten im Einsatz gehabt. Die Makro Erweiterung reizt mich da schon eher. Und die viele der Forenten hier haben eine alternative Lösung zu ihrer M.

Selbst zur R Zeit habe ich meine Voigtländer Ultramatic und Rolleiflex T1 paralell genutzt, je nach Bedarf oder oft auch nur aus einer Laune heraus.

Link to post
Share on other sites

Ja gut, aber für Makros mußt Du ja nicht das schwere R-Zeug mitschleppen und zweigleisig fahren (=Objektive und Gehäuse jeweils zweigleisig!).

Dann kauf Dir doch eine Panasonic G-Irgendwas und adaptier die M-Objektive die Du Dir ohnehin zu M9 anschaffen willst. Einen Zwischenring dazwischen geschaltet und aus jedem M-Objektiv wird ein passables Makro (besonders natürlich aus dem Macro-Elmar 90mm!)

Verkauf die überflüssigen R-Objektive wenn Du ohnehin keine schwere Ausrüstung herumschleppen willst. So eine G1 ist klein und wiegt fast nichts.

Die R-Objektive werden ohnehin immer weiter im Wert fallen und sind totes Kapital wenn sie nicht genutzt werden. Von dem Erlös kannst Du dann lieber M-Objektive kaufen...

Link to post
Share on other sites

Leica R- oder Leica M-Objektive mit Adaptern an NEX- oder MFT-Kameras sind doch letztlich nur Notlösungen. Versucht doch einmal Schnappschüsse ....

Aber wenn man nur die friedfertige Gattin vor dem Kölner Dom knipsen will (in Leica-Qualität wohlgemerkt) beide halten still bis zum St. Nimmerleinstag.

 

Mein Vorschlag: bei den Originalobjektiven bleiben und auf Film weiter mit Leica M und Leica R fotografieren. Alles andere ist doch bloß Hype und schafft Novoflex und anderen ein hübsches Zusatzeinkommen.

Link to post
Share on other sites

Ja gut, aber für Makros mußt Du ja nicht das schwere R-Zeug mitschleppen und zweigleisig fahren (=Objektive und Gehäuse jeweils zweigleisig!).

Dann kauf Dir doch eine Panasonic G-Irgendwas und adaptier die M-Objektive die Du Dir ohnehin zu M9 anschaffen willst. Einen Zwischenring dazwischen geschaltet und aus jedem M-Objektiv wird ein passables Makro (besonders natürlich aus dem Macro-Elmar 90mm!)

Verkauf die überflüssigen R-Objektive wenn Du ohnehin keine schwere Ausrüstung herumschleppen willst. So eine G1 ist klein und wiegt fast nichts.

Die R-Objektive werden ohnehin immer weiter im Wert fallen und sind totes Kapital wenn sie nicht genutzt werden. Von dem Erlös kannst Du dann lieber M-Objektive kaufen...

 

Hallo,

 

das M- UND das R-System zu benutzen bedeutet für mich nicht zweigleisig fahren, denn beide haben unterschiedliche Einsatz-/Anwendungsbereiche.

 

Zweigleisig bedeutet für mich in einem einzigen Anwendungs-/Einsatzbereich, nämlich dem SLR-Bereich mit Makro und Tele, zwei Systeme benutzen zu müssen: analog das R-System und digital ein anderes System, C oder N oder S2, mit dessen Objektiven, um die Nachteile der Adaption nicht zu haben. Will man im SLR-Bereich auch analog fotografieren, ist man also auf zwei unterschiedliche Systeme angewiesen.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

hi waecheter. ist man auf 2 systeme wirklich angewiesen? ist nicht die nikon f3 (fm etc.) mit den dezeitigen optiken kompatibel? nütze nun leice r (adapter + analog) , eos und x1, aber so viel ich weiss, geht das bei nikon sehr wohl... bei sony/minolta weiss ich´s nicht, aber eventuell...

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Hallo,

 

ich hatte mir die NX10 mit dem Novoflex-Adapter für meine R-Linsen geholt, wegen des größeren Sensors im Vergleich zur G1. Leider lässt sich bei manueller Fokussierung die Sucherlupe nicht zu schalten, ...

 

--

drück doch mal die "ok" taste. :)

 

.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich halte die Verwendung M analog und Systemkamera (bei mir ja die G1) (plus die analoge R-Ausrüstung) für eine Zwischenlösung, mit der man eine Weile überleben kann. Für Schnappschüsse, "Alltagsfotografie" und Doku-Zwecke sowie kleinere Aufträge die G1, mit M- und R-Linsen daran macht man damit tolle Makro- oder Portraitaufnahmen, Weitwinkelfotografie mit der analogen R und Fotografie, die Spaß macht mit der M.

 

Genauso kann man es ja mit der NX fahren.

 

Wer das alles lausig findet, muss sich zumindest darüber im Klaren sein, dass man auf hohem Niveau jammert.

 

Adäquat wird es aber erst, wenn ich eine M-ähnliche Kamera mit EVIL, AF und anflanschbaren R-Linsen in den Händen halte, bis dahin sollte man lieber mit so einer vorgenannten Kombination arbeiten als nur herumheulen oder Fahnenflucht begehen... ;)

 

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich halte die Verwendung M analog und Systemkamera (bei mir ja die G1) (plus die analoge R-Ausrüstung) für eine Zwischenlösung, mit der man eine Weile überleben kann. Für Schnappschüsse, "Alltagsfotografie" und Doku-Zwecke sowie kleinere Aufträge die G1, mit M- und R-Linsen daran macht man damit tolle Makro- oder Portraitaufnahmen, Weitwinkelfotografie mit der analogen R und Fotografie, die Spaß macht mit der M.

 

Genauso kann man es ja mit der NX fahren.

 

Wer das alles lausig findet, muss sich zumindest darüber im Klaren sein, dass man auf hohem Niveau jammert.

 

Adäquat wird es aber erst, wenn ich eine M-ähnliche Kamera mit EVIL, AF und anflanschbaren R-Linsen in den Händen halte, bis dahin sollte man lieber mit so einer vorgenannten Kombination arbeiten als nur herumheulen oder Fahnenflucht begehen... ;)

 

Summi Cron

 

 

Hi,

als Zwischenlösung gab, bzw. gibt es schon länger die Olympus E3 und jetzt E5.

 

Mir ist noch keine bessere Lösung als diese in die Finger gekommen.

Die Leistung Bildqualität aktiver IOS auch für LEICA R Optiken ist das beste

was es meiner Meinung nach dafür zur Zeit gibt.

 

Aber alles keine Endlösungen, das ist jetzt bei mir eine neue VF DSLR und gut iss......:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

als Zwischenlösung gab, bzw. gibt es schon länger die Olympus E3 und jetzt E5.

 

Mir ist noch keine bessere Lösung als diese in die Finger gekommen.

Die Leistung Bildqualität aktiver IOS auch für LEICA R Optiken ist das beste

was es meiner Meinung nach dafür zur Zeit gibt.

 

Aber alles keine Endlösungen, das ist jetzt bei mir eine neue VF DSLR und gut iss......:)

 

Gruß

Horst

 

An der E5 bin ich auch interessiert. Vor allem ist deren Sucher wirklich ordentlich. Da macht auch die Verwendung von Leica-Objektiven Spaß.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hi,

als Zwischenlösung gab, bzw. gibt es schon länger die Olympus E3 und jetzt E5.

 

Mir ist noch keine bessere Lösung als diese in die Finger gekommen.

Die Leistung Bildqualität aktiver IOS auch für LEICA R Optiken ist das beste

was es meiner Meinung nach dafür zur Zeit gibt.

 

Aber alles keine Endlösungen, das ist jetzt bei mir eine neue VF DSLR und gut iss......:)

 

Gruß

Horst

 

Ja, für R-Optiken, gilt aber nicht für M-Optiken. Darum ging es doch auch Summi Cron, oder?

Link to post
Share on other sites

Für M-Optiken braucht's aber keine 'adäquate' Lösung :)

 

Sehe ich auch so. Die M-Optiken funktionieren hervorragend an M8 und M9. Außerdem bezieht sich die "Wortneuschöpfung" von der "adäquaten Lösung" explizit auf R-Optiken.

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...