Jump to content

ColorSync, sRGB, Adobe RGB, Lightroom, iPhoto


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

vorab meine Systeminfo: iMac, Mac OS X 10.6, Lightroom 2.7

 

Mein Workflow: Leica X1 mit DNG, Lightroom, Bilder über iPhoto nach flickr, die besten Bildern werden ab und zu bei kodakgallery bestellt, Bilder werden hierfür neu aus Lightroom exportiert

 

In meiner Kamera ist derzeit das Farbprofil sRGB eingestellt.

Arbeitsfarbraum

Für die verschiedenen Verwendungszwecke digitaler Bilddateien sind die An- forderungen an die Farbwiedergabe sehr unterschiedlich. Daher sind unter- schiedliche Farbräume entwickelt worden, wie z. B. das für den einfachen Druck völlig ausreichende Standard-RGB (Rot/Grün/Blau). Für anspruchsvol- lere Bildbearbeitung mit entsprechenden Programmen, z. B. zwecks Farbkor- rekturen, hat sich in den einschlägigen Branchen das Adobe© RGB durchge- setzt.

Wählen Sie im Menü Farbraum (3.22) und im Untermenü die gewünschte Einstellung.

Hinweise:

• Wenn Sie Ihre Ausdrucke durch Foto-Großlabore, Minilabs oder über Inter- net-Bilderdienste herstellen lassen, sollten Sie auf jeden Fall die Einstel- lung sRGB wählen.

• Die Einstellung auf Adobe RGB empfiehlt sich nur für professionelle Bild- bearbeitung in vollständig farbkalibrierten Arbeitsumgebungen.

Auszug Leica X1 Bedienungsanleitung

 

Nun habe ich gelesen, dass Adobe RGB den größeren Farbraum hat. Ist Adobe RGB dann nicht auch Voraussetzung für RAW?

 

An meinem iMac kann ich den Farbraum definieren. Dort kann ich die Profile iMac, sRGB, Adobe RGB, ... wählen.

 

Einstellungen zum Farbraum in Lightroom finde ich keine. Vermutlich zieht sich Lightroom die Mac OS X Einstellung. Deswegen ja auch ColorSync.

Apple - Pro - Insights and Ideas / Photography - ColorSync

 

iPhoto steht standardmäßig auf ColorSync-Profil einbetten. Bedeutet das, dass alle ColorSync-Profile eingebettet werden, oder nur das aktuelle? Wenn nämlich das iMac-Profil eingebettet wird, dann passt das doch nicht?

 

Auf der Homepage meines Druckdienstleisters kodakgallery finde ich keine Angaben zu deren Verfahren. Ich denke aber, dass deren Drucker das Farbprofil auslesen können.

 

Wer kann mir bitte ein wenig auf die Sprünge helfen?

Link to post
Share on other sites

Nun habe ich gelesen, dass Adobe RGB den größeren Farbraum hat. Ist Adobe RGB dann nicht auch Voraussetzung für RAW?

 

An meinem iMac kann ich den Farbraum definieren. Dort kann ich die Profile iMac, sRGB, Adobe RGB, ... wählen.

Der Farbraum einer RAW-Datei wird erst im RAW-Konverter festgelegt. Dabei ist es völlig gleichgültig, was vorher als Farbraum in der Kamera eingestellt war. Farbraumeinstellungen in der Kamera werden bei RAW ignoriert.

 

AdobeRGB ist einer unter vielen möglichen Farbräumen, die der RAW-Datei beim Konvertieren zugeordnet werden kann. Dieser Farbraum ist größer als der von sRGB. Ein noch größerer Farbraum ist zum Beispiel ProPhoto, welcher vom RAW-Konverter von Adobe, von Photoshop CS5 und von PhaseOne CaptureOne 5 unterstützt wird.

 

Einen großen Farbraum zu wählen macht nur Sinn, wenn man diesen Farbraum im gesamten Arbeitsablauf beibehält und dieser Farbraum auch von einem Ausgabegerät (Monitor, Drucker, Belichter) unterstützt/dargestellt werden kann. Für das Internet und Durchschnittsmonitore reicht sRGB. Ebenso für Durchschnittsdrucker.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

vorab meine Systeminfo: iMac, Mac OS X 10.6, Lightroom 2.7

 

Mein Workflow: Leica X1 mit DNG, Lightroom, Bilder über iPhoto nach flickr, die besten Bildern werden ab und zu bei kodakgallery bestellt, Bilder werden hierfür neu aus Lightroom exportiert

 

In meiner Kamera ist derzeit das Farbprofil sRGB eingestellt. Auszug Leica X1 Bedienungsanleitung

 

Nun habe ich gelesen, dass Adobe RGB den größeren Farbraum hat. Ist Adobe RGB dann nicht auch Voraussetzung für RAW?

 

An meinem iMac kann ich den Farbraum definieren. Dort kann ich die Profile iMac, sRGB, Adobe RGB, ... wählen.

 

Einstellungen zum Farbraum in Lightroom finde ich keine. Vermutlich zieht sich Lightroom die Mac OS X Einstellung. Deswegen ja auch ColorSync.

Apple - Pro - Insights and Ideas / Photography - ColorSync

 

iPhoto steht standardmäßig auf ColorSync-Profil einbetten. Bedeutet das, dass alle ColorSync-Profile eingebettet werden, oder nur das aktuelle? Wenn nämlich das iMac-Profil eingebettet wird, dann passt das doch nicht?

 

Auf der Homepage meines Druckdienstleisters kodakgallery finde ich keine Angaben zu deren Verfahren. Ich denke aber, dass deren Drucker das Farbprofil auslesen können.

 

Wer kann mir bitte ein wenig auf die Sprünge helfen?

 

 

Hi,

wenn ich es richtig sehe, und Du keinen anderen Monitor als den Original MAC dazu hast,

bringt Dir Adobe RGB nichts, Du kannst es nicht sehen.

Ebenso sind alle normalen Dienstleiter ( für Prints und Ausbelichtungen ) auf sRGB eingestellt.

Nur Fachlabore arbeiten i.d.R. und nach Absprache mit ADOBE RGB, oder man hat selbst

so einen Printer.

Für das WEB sollte ausschließlich mit sRGB gearbeitet werden, es gibt keine Browser die

was anderes anzeigen, wenn überhaupt.

Auch im iPhoto sollte mit sRGB gearbeitet werden, ein Wechsel des Farbraums kann auch immer eine Verschlechterung bringen,

vor allem geht sRGB > Adobe RGB nicht, dann was nicht da ist, kann nicht hinein kommen.

Ein Wechsel, wenn man die Größe des Farbraumes nicht genau kennt, sollte vermieden werden.

Es gibt da natürlich Ausnahmen, aber da muss man ganz genau Wissen wofür und warum.

Zu RAW hat Karl schon alles gesagt.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

firefox sollte Color Management können:

* Color management: (set gfx.color_management.enabled on in about:config and restart the browser to enable.) Firefox can now adjust images with embedded color profiles.

 

Viele Grüße

Michael

 

 

Hi,

mag sein, nur nutzt es im Prinzip nicht viel, den derjenige, der im WWW dann deine

Bilder ansieht, mit was auch immer, sieht es anders, da anderer Browser und Einstellung.

Siehst Du doch auch deutlich hier, wenn Du z.T. die Kommentare liest und selbst glaubst Du träumst.................:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...