Guest Leicas Freund Posted January 12, 2007 Share #21 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist ein weitverbreiteter Irrtum anzunehmen, Leica Objektive wären in der Vergangenheit farbneutral gewesen. Das stimmt so nicht ! Es gab immer gewisse hinzunehmende Farbverschiebungen, die teilweise schon vor der Einführung einer Vergütungstechnik rein physikalisch durch die Glassorten bestimmt waren. Dies ist heutzutage genauso. Auch hierzu hilft der schon oft zitierte Bericht von Puts: Leica Camera AG - Downloads auf Seite 18/19 in übersichtlicher Form weiter. Auch interessant dürfte die Farbverschiebungstabelle zu den verschiedenen aktuellen M- Optiken für die Liebhaber der reinen Farblehre sein. Dankeschön für den Hinweis. Von den dort aufgeführten Objektiven fotografiere ich bei normalem Tageslicht und Dia nur mit dem aktuellen Summicron 50 mm. Und das hat die "optimale" Farbabstimmung. Die von Dir genannten Farbverschiebungen vor Vegütung sind mir bekannt - doch die Absorban-Vergütung sollte alles richten. Ich habe auch nichts anderes feststellen könne. Und Leitz hat noch anläßlich der Vorstellung ihres Apo 2,8/280 auf Demos einen Glasblock vom "Leitz-Glas" - neutral - und einen von von Nikon hochheben lassen - Das Nikon-Pferd hatte Zucker;) Die Zeiten ändern sich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2007 Posted January 12, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Metallgegenlichtblende Summilux 35. I'm sure you'll find what you were looking for!
chiqua Posted January 19, 2007 Share #22 Posted January 19, 2007 Na hier ist doch mal eine ganz günstige in der Bucht ;-) http://cgi.ebay.de/OLLUX-Lens-Hood-for-1-4-35-Summilux_W0QQitemZ280072254814QQihZ018QQcategoryZ29965QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.