Jump to content

R7 zum CS ???


manni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend zusammen.

Meine R7ist ca 10 Jahre alt und funktioniert noch immer einwandfrei.

Ist es sinnvoll, sie einmal zur Inspektion zu bringen - (ölen einstellen usw)

oder ist es besser, einfach so weiterzumachen?

Mein Grund zu dieser Frage:

Mit meinem PKW habe ich es schon erlebt, dass die "Kiste" nach der Inspektion schlechter lief - als vorher.......;)

Gruß vom Manfred

 

Versteht diese Frage bitte nicht falsch... ich traue dem CS in Solms sehr und war schon mehrfach dort,

der Service dort ist perfekt- und war immer kostenlos! Danke nochmals noch Solms.

 

Die Frage auf den Punkt gebracht lautet: Muss meine R7 zum Service, braucht es (überhaupt) eine Inspektion - oder funktioniert sie auch noch in den nächsten Jahrzehnten klaglos???

Link to post
Share on other sites

Hallo Manfred,

 

.....NEIN.

 

Solange alles funktioniert, fotografiere einfach weiter.

Ich habe zB zwei 30 jahre alte minolta SLR´s (SRT-101, XE-1), die auch noch nie ein Service gesehen haben(Dichtungen habe ich selbst ersetzt).

 

Eine R7 sollte das auch können.

 

Grüße,

 

Gernot

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die Frage auf den Punkt gebracht lautet: Muss meine R7 zum Service, braucht es (überhaupt) eine Inspektion - oder funktioniert sie auch noch in den nächsten Jahrzehnten klaglos???

nach 10 Jahren funktioniert eine Leica üblichererweise bei normaler Amatuerbeanspruchung problemlos - vielleicht wirds in den ganz kurzen Zeiten etwas enger.

Immer mal den Verschluß laufen lassen - insbesondere beides, Langzeiten (1/2 und mehr) und kurze - z. B. 1/125.

Ansonsten:

Die Computer-Regel gilt auch hier:

Never touch a running system.

Nicht anfassen, wenns läuft.

LG

LF

Seit über 45 Jahren mit Leica

Link to post
Share on other sites

Hm... glücklicherweise wurde eine solche Frage ja hier noch nie gestellt, insofern werden jetzt vielleicht ne Menge Leute hier Meinungen und Geschichten "zum Besten" (hoffentlich) geben.

 

Höchstwahrscheinlich muß es nicht sein, aber schick sie doch einfach ein, wenn Du sie ein paar Tage entbehren kannst, und wenn tatsächlich was dran sein sollte, bekommst Du einen unverbindlichen(!) Kostenvoranschlag.

 

Hab ich letztes Jahr mit meiner R7 gemacht, und sie gereinigt und mit frischen Lichtdichtungen versehen zurückbekommen. Kosten? Null. Dauer der Abwesenheit? 8 Tage (Wochentage, nicht Werktage).

Andererseits habe ich auch schon mal meine M7 frisch repariert (sie war runtergefallen. Mir war erst etwas mulmig zumute ob der dräuenden Rechnung. Und dann dies: Rückspulkurbel ersetzen, Preis 18 Euro 67 Cent, inkl Material... naja, noch zzgl MwSt) sofort wieder einschicken können, weil aus welchem blöden Grunde auch immer die Filmempfindlichkeit von der Rückwand nicht auf die Kamera übertragen wurde. Der CS hat sie auf eigene Kosten per Paketdienst abholen lassen, und statt einer versprochenen Leihkamera kam nach 2 Tagen meine eigene wieder zurück.

 

Andererseits: wenn Dir nichts auffällt - sei es, weil sie tatsächlich einwandfrei funktioniert, sei es, weil deine Anforderungen einfach, sagen wir mal, 'bloß' 50 % jener eher mythischen 'Perfektion' umfassen und Du mit dem erreichten Wunscherfüllungsgrad zufrieden bist -, dann laß sie doch, wo sie ist: bei Dir und im Einsatz.

Bei Nichtgebrauch gelegentlich alle Funktionen auslösen, kühl und trocken und ohne Batterien aufbewahren, nach Gebrauch vielleicht bisserl hegen und pflegen, und dann könnt ihr miteinander ganz schön alt werden... ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...