Guest umb Posted January 11, 2007 Share #81 Posted January 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn eine Digitalkamera ähnliche Probleme wie ein Diascanner machen würde, nur um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu erhalten, dann hätte die bis heute noch niemand gekauft. Der Scanner hat seinen Platz auf dem Schreibtisch nur deshalb gefunden, weil die alte Diasammlung sich ohne so schlecht im Internet nutzen lässt. Von der Zeit die man bei Scannen verballert ganz zu schweigen - oder dem Geld, wenn man die Bilder zum Scannen weggibt. Schön, dass wir auch mal einer Meinung sind, webline:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2007 Posted January 11, 2007 Hi Guest umb, Take a look here Interessantes Gespräch zum Thema C un N und deren Probleme.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted January 11, 2007 Share #82 Posted January 11, 2007 Ja, Peter, mit Atomstrom erzielt man den Nikon-Glow! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 11, 2007 Share #83 Posted January 11, 2007 Ja, Peter, mit Atomstrom erzielt man den Nikon-Glow! Probier ich glatt aus :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 12, 2007 Share #84 Posted January 12, 2007 Fakt ist, dass sich Farbstoffe mit der Zeit verändern können. Das steht auf jeder Kodak Filmschachtel. habe im letzten jahr reichlich uraltes filmmaterial mit einem schlechteren scanner eingescannt und kann dies bestätigen. mußte alle farbkanäle einzelnd bearbeiten usw., kam dann aber doch zu erträglichen ergebnissen. bei portraitaufnahmen viel mir immer wieder der weichere schärfeverlauf gerade auch bei freigestellten objekten auf. interessant war aber eigentlich für die älteren leute, für die ich es machte, einzig das motiv, nicht randabdunkelungen usw.. die technischen parameter des bildes waren eigentlich völlig nebensächlich. schlimm war aber mein erlebnis, wie schnell gute digitalaufnahmen unrettbar verschwinden können. an der analogen fotografie hat mich oft die arbeit der labore gestört. haare und staub wurden oft nicht entfernt oder filmmaterial verknickt. aber das ist ja nun eben durch den ganzen digitalen workflow, auf den doch sicher kaum jemand verzichten wird, absolut anders. für 95% aller fotos reicht eine digitalknipse, für den rest wäre eine analoge kamera ideal. von daher könnten bald alle hersteller von nur digitalkameras eigentlich erhebliche probleme bekommen, denn erstens werden die vorzüge der digitaltechnik relativiert, zweitens ist der markt längst gesättigt. da ist es natürlich klasse, wenn man wegen der weiterentwicklung der akkutechnologie und dem immer weiter wachsenden stromverbrauch durch den ganzen technikschickschnack dem kunden klarmachen kann, dass gleich die ganze kamera alle zwei jahre neu muß. na denn man touu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted January 12, 2007 Share #85 Posted January 12, 2007 Hallo Peter, auch ich bin froh, dass ich an meiner Leica kein AF habe, und hoffe, dass es so bleibt! Und ja ich kenne den AF von C, ich hatte eine, bevor ich zur Leica kam und habe jetzt für digital eine N, aber es ist mein Hobby und manuell einstellen macht mir mehr spass (und jetzt bitte keine Kommentare, dass das mit einer AF- Kamera von ABC auch geht!). LG Ford Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 12, 2007 Share #86 Posted January 12, 2007 bei portraitaufnahmen viel mir fiel mir auf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 12, 2007 Share #87 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter, auch ich bin froh, dass ich an meiner Leica kein AF habe, und hoffe, dass es so bleibt! Und ja ich kenne den AF von C, ich hatte eine, bevor ich zur Leica kam und habe jetzt für digital eine N, aber es ist mein Hobby und manuell einstellen macht mir mehr spass (und jetzt bitte keine Kommentare, dass das mit einer AF- Kamera von ABC auch geht!). LG Ford Klar, einer der Gründe mit R zu fotografieren ist der Spaß, den das manuelle Fokussieren dort macht! Immer wieder auch für mich ein Grund. Nur leider doch ein Komment zu manuell bei AF - erschreckenderweise gehen manche AF Systeme fast genauso gut (manchmal sogar besser) manuell einzustellen als Leica R. Besonders wenn man die Kombination von AF mit Manual Override (oder wie auch immer die Hersteller das nennen) verwendet. Das ist dann von der Geschwindigkeit und der Genauigkeit mit den entsprechenden Profimodellen schon sehr unübertroffen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.