olaff Posted January 11, 2007 Share #61 Posted January 11, 2007 Advertisement (gone after registration) "Interessantes Gespräch zum Thema C un N und deren Probleme..." ?!? Na ja, stimmt, DEREN Probleme betrifft's nicht wirklich ... hast du übrigens schon mal versucht, in der Wüste Gobi Batterien für die R9 aufzutreiben - oder gar für die M8 !? eine ähnliche überlegung hatte ich tatsächlich gemacht, die lösung war ein handelsübliches AA-solarladegerät für 20 eur, in jedem elektronik-bastelshop erhältlich. damit bin ich also unabhängig von der zentralen energieversorgung, dass ist es ja gerade.... übrigens sollen die japanischen automobilhersteller bei der brennstoffzellen- und hybrid-antriebstechnik mittlerweile einen vorsprung von mindestens vier jahren gegenüber der deutschen automobilindustrie haben, dass verzeihe ich der schröderischen exregierung niemals, in dieser hinsicht totalversager! vermutlich waren aber die verträge schon gemacht, zum doppelten preis wie beispielsweise weißrussland. darüber lacht die welt (wenn nicht jetzt, dann in wenigen jahren)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2007 Posted January 11, 2007 Hi olaff, Take a look here Interessantes Gespräch zum Thema C un N und deren Probleme.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #62 Posted January 11, 2007 eine ähnliche überlegung habe ich tratsächlich gemacht, die lösung sind handelsübliche solarladegeräte für 20 eur für AA-batterien. das ist es ja gerade.... (Auch) diese beiden Kameras verwenden keine AA-Batterien ... Aber ein Solarlader für Systemakkus - ja, DAS macht Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #63 Posted January 11, 2007 (Auch) diese beiden Kameras verwenden keine AA-Batterien ... Aber ein Solarlader für Systemakkus - ja, DAS macht Sinn. au ja, mit leica-logo! also reiß dich mal am riemen und übernehme dort verantwortung... Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted January 11, 2007 Share #64 Posted January 11, 2007 Im Kindergarten. Zwei Kinder spielen mit ihren Spielzeugautos. 1. Kind: Mein Porsche ist schneller als Dein Mercedes. 2. Kind: Gar nicht wahr. 1. Kind: Wohl. Hat mein Pappa gesagt. Porsche ist schneller. 2. Kind: Und mein Pappi hat gesagt, das Mercedes besser ist als Porsche. Porsche geht immer kaputt und Mercedes nicht. 1. Kind: Quaatsch. 2. Kind: Doch das stimmt. Porsche geht immer kaputt. 1. Kind: Du lügst. (Rammt mit seinem Auto das des 2. Kindes) usw. Jan Olof, das Du mit (erfundenem?) Hörensagen die Reputation der M8 und ihrer Besitzer erhöhen möchtest, indem Du die der N und C Kameras herabsetzt, ist ein allzu durchsichtiges Unterfangen. Erfreue Dich an Deiner Kamera, zeige uns die schönen Bilder, die Du mit ihr machst und überlasse den Markenstreit den Kindern und ihrem Spiel. Damit ist der Marke und der Kamera, mit der Du dich so sehr identifizierst, mehr und besser gedient. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #65 Posted January 11, 2007 hallo chris, habe ich gemacht (gegoogelt): 09.01.2007 - Samsung entwickelt Brennstoffzellen-Dockingstation für Laptops Der koreanische Computerhersteller Samsung hat eine brennstoffzellengetriebene Dockingstation für Laptops vorgestellt. Die Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) kann mit einer Tankfüllung 1.200 Wattstunden Energie bereitstellen – genug für eine Laufzeit von etwa 150 Stunden. Aufgrund seiner Größe ist das System jedoch eher für den stationären Betrieb gedacht, beispielsweise in Wochenendhäusern oder in Bürocontainern ohne Stromanschluss. mit dieser technologie wird die übernächste C dann wieder ein bischen größer huch samsung, bauen die nicht in partnerschaft mit pentax kameras? oh man, dann werden sie also auch dort jährlich neue akkus präsentieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #66 Posted January 11, 2007 au ja, mit leica-logo! also reiß dich mal am riemen und übernehme dort verantwortung... Über SO viel ererbtes Vermögen verfügen sie auch wieder nicht ... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #67 Posted January 11, 2007 Advertisement (gone after registration) oh man, ich lache hier gerade tränen bei dem gedanken, wie zukünftige C UND P user zur nächsten wasserstofftankstelle fahren, um ihre kameras zu befüllen und dabei ganz an die zapfsäule heranmanövrieren, um nicht das ganze gerödel herumschleppen zu müssen. die fotografen der zukunft sind die gegenwärtig nur gesponserten leistungssportler selber, muskelbepackte hühnen.... mal im ernst, aus meiner sicht ist eine weniger technische, weniger stromfressende lösung erheblich besser und sicherlich auch langlebiger als die jüngste fehlentwicklung, es ist für mich definitiv ein riesen ausscheidungskriterium, dann lieber analog! LEICA hätte man auf patty feuervogel hören sollen, mit handkurbel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #68 Posted January 11, 2007 Was sollte "analog" besser sein ? - Energie braucht's hier wie dort ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #69 Posted January 11, 2007 der belichtungsmesser, ein bischen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #70 Posted January 11, 2007 der belichtungsmesser, ein bischen... Nö, der ganze Chemie-Prozess ... nur, daß ma in der Regel davon nicht viel mitbekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #71 Posted January 11, 2007 negative im shaker an der bar entwickeln, scannen und archivieren, na und? die haltbarkeit der speichermedien ist ein riesenproblem, dass würde hier sicher den rahmen sprengen, lass uns mal bei gelegenheit einen sonderfred zu dem thema aufmachen. sie liegt unter umständen nur bei wenigen jahren und frisst ebenfalls sehr viel energie! fakt ist, auf diese weise sind die daten bestmöglich gesichert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #72 Posted January 11, 2007 Nein, ich wollt nur sagen, daß ich die Digitalfotografie "energetisch" als weniger problematisch ansehe, als es die "Abhängigkeit" von Akkus vielleicht sugeriert (abgesehen davon war die Energiebilanz bei analogen Kameras mit obligatem Motor und AF "eher" schlechter ...). Daß ich als "Speichermedium" auch Film präferiere, hab' ich ohnehin wiederholt dargestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 11, 2007 Share #73 Posted January 11, 2007 also für einen motorischen filmaufzug sehen ich keine zukunft, für schnelle motive sind moderne digitale spiegelrefexsysteme perfekt geeignet aber für wirklich hochwertige portraits, landschaftsaufnahmen usw. ist eine analoge lösung zusammen mit dem neuen, digitalen workflow eigentlich ideal. und zusammen mit einer handlichen kompaktkamera (oder dem digitalen zweibody) ist man auf reisen ebenfalls sehr gut für fast alle fälle ausgerüstet. für makro und natur-teleaufnahmen ist 4/3 für mich vorne, alleine wegen tiefenschärfe, livebild und telecrop. bezogen auf eine sichere archivierung; die in zukunft mögliche bildqualität, die durch immer weiter entwickelte scanner weiter verbessert werden wird; den geringeren stromverbrauch auf längeren reisen; die freistellungsmöglichkeiten usw. usw. ist analolg eigentlich top, oder? warum dann diese drastische wechsel zur digitalkamera? dazu kann ich für mich feststellen, dass ich durch die digitale fotografie sehr viel hinzu gelernt und zunächst viel mehr experimentiert habe. doch dieses experimentieren wird nun wieder weniger, mein fotowissen hat sich irgendwie konsolidiert, weshalb ich die kontrollmöglichkeiten, die mir die digitale welt bot, nicht mehr so benötige. allerdings benötige ich die beruflich gemachten aufnahmen immer sehr zügig, weshalb ich ja so früh auf diesen zug sprang. aber für diese aufgaben reicht meine zwei jahre alte digitalkamera eben völlig aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 11, 2007 Share #74 Posted January 11, 2007 fakt ist, auf diese weise sind die daten bestmöglich gesichert! Fakt ist, dass sich Farbstoffe mit der Zeit verändern können. Das steht auf jeder Kodak Filmschachtel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 11, 2007 Share #75 Posted January 11, 2007 Friederich, allein daß ich nicht mehr dutzende Filme unterschiedlicher Art und Empfindlichkeit vorrätig halten, geschweige denn mitzunehmen brauche, läßt mir die Digitalfotografie als wahren Segen und letztlich auch qualitativ als das bessere Aufnahmemedium erscheinen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 11, 2007 Share #76 Posted January 11, 2007 ...die durch immer weiter entwickelte scanner weiter verbessert werden wird Wenn eine Digitalkamera ähnliche Probleme wie ein Diascanner machen würde, nur um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu erhalten, dann hätte die bis heute noch niemand gekauft. Der Scanner hat seinen Platz auf dem Schreibtisch nur deshalb gefunden, weil die alte Diasammlung sich ohne so schlecht im Internet nutzen lässt. Von der Zeit die man bei Scannen verballert ganz zu schweigen - oder dem Geld, wenn man die Bilder zum Scannen weggibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 11, 2007 Share #77 Posted January 11, 2007 Friederich, allein daß ich nicht mehr dutzende Filme unterschiedlicher Art und Empfindlichkeit vorrätig halten, geschweige denn mitzunehmen brauche, läßt mir die Digitalfotografie als wahren Segen und letztlich auch qualitativ als das bessere Aufnahmemedium erscheinen ... Yep, mitr gehts genau so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 11, 2007 Share #78 Posted January 11, 2007 Nur mal so, als Tip aus der Praxis: Ich lade meine Nikon nur noch mit mit Atomstrom. Damit werden die Bilder einfach besser als mit dem scheiß Ökostrom! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 11, 2007 Share #79 Posted January 11, 2007 Wenn eine Digitalkamera ähnliche Probleme wie ein Diascanner machen würde, nur um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu erhalten, dann hätte die bis heute noch niemand gekauft. Der Scanner hat seinen Platz auf dem Schreibtisch nur deshalb gefunden, weil die alte Diasammlung sich ohne so schlecht im Internet nutzen lässt. Von der Zeit die man bei Scannen verballert ganz zu schweigen - oder dem Geld, wenn man die Bilder zum Scannen weggibt. Deckt sich leider 100% mit meine Erfahrungen. Ich hatte bevor ich mein DMR gekauft habe auch immer die Ansicht, daß ich ja mit Scannen und Film zumindest solange das R System weiternutzen könnt, bis dann mal eine VF R kommt. Nur leider: 1) Scannen ist zeitraubend 2) man muß trotzdem mit Filmen hantieren 3) Filme laufen immer wieder ab und sind dann nicht mehr wirklich gut zu gebrauchen 4) Die Qualität die man auch mit Hochleistungsscannern erzielt ist nicht besser als das rein digitale Ergebnis 5) u.s.w. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 11, 2007 Share #80 Posted January 11, 2007 Ich lade meine Nikon nur noch mit mit Atomstrom. Damit werden die Bilder einfach besser als mit dem scheiß Ökostrom! So hab ich es noch gar nicht gesehen - wahrscheinlich strahlen sie dann besser, nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.