Jump to content

Interessantes Gespräch zum Thema C un N und deren Probleme...


Guest Olof

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

als ich heute bei meinem Händler darauf wartete, dass mir mein neues Summilux 50mm ASPH. ausgehändigt wird, konnte ich einem Gespräch folgen, welches ein anderer Kunde führte....

 

Bei der so hoch gelobten Firma C, gibt es immense Probleme mit einem neuen Autofocus, angeblich soll nur jedes 3te Obejktiv einwandfrei scharfstellen (was für ein Glück das wir keinen Autofocus brauchen)

 

Bei der so hoch gelobten Firma N, können die Profis an den Profimodellen den Sensor nicht reinigen (man kommt nicht dran) und da diese Modelle auch noch keinen Selbstreinigungsmodus (im Vergleich zu den Mittelklassemodellen von N haben), darf man Sie für 60 EUR vom Kundendienst reinigen lassen und geht zu wichtigen Verantsaltungen gleich mit mehreren Kameras, damit sie sie austauschen kann.

 

Und diese beiden Firmen sind Weltkonzeren, mit einem sicherlich nicht unerheblichen Entwicklungsbudget.... ich muss sagen, da bin ich ja froh das meine M8 scharf stellt (und wenn sie es nicht tut der CS zumindest etwas dagegen tun kann) und das ich auch meinen Sensor selber reinigen kann (also ist die M8 doch eine preiswerte Kamera) zudem bekomme ich auch noch 2 IR Sperrfilter gratis dazu

Link to post
Share on other sites

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply
Guest Bernd Banken

Jan Olof,

 

wenn du mal ne M8 aus der Tasche holen würdest unter den 'Profibedingungen', hättest du blitzschnell nen Kurzen (elektrisch:D ) innerhalb von Sekunden.

 

Fahr mal ne Tour de France Etappe mit ner M8 hinten auf dem Motorrad - da würde selbst ne Billingham ganz schnell wieder zurück in den Buckingham :D

 

Hier der trockene Prolog:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
als ich heute bei meinem Händler darauf wartete, dass mir mein neues Summilux 50mm ASPH. ausgehändigt wird, konnte ich einem Gespräch folgen, welches ein anderer Kunde führte....

 

Bei der so hoch gelobten Firma C, gibt es immense Probleme mit einem neuen Autofocus, angeblich soll nur jedes 3te Obejktiv einwandfrei scharfstellen (was für ein Glück das wir keinen Autofocus brauchen)

 

Bei der so hoch gelobten Firma N, können die Profis an den Profimodellen den Sensor nicht reinigen (man kommt nicht dran) und da diese Modelle auch noch keinen Selbstreinigungsmodus (im Vergleich zu den Mittelklassemodellen von N haben), darf man Sie für 60 EUR vom Kundendienst reinigen lassen und geht zu wichtigen Verantsaltungen gleich mit mehreren Kameras, damit sie sie austauschen kann.

 

Und diese beiden Firmen sind Weltkonzeren, mit einem sicherlich nicht unerheblichen Entwicklungsbudget.... ich muss sagen, da bin ich ja froh das meine M8 scharf stellt (und wenn sie es nicht tut der CS zumindest etwas dagegen tun kann) und das ich auch meinen Sensor selber reinigen kann (also ist die M8 doch eine preiswerte Kamera) zudem bekomme ich auch noch 2 IR Sperrfilter gratis dazu

 

Am besten du wechselst den Händler. Wer soviel Halbwissen verbreitet soll lieber Fernsehzeitschriften an der Haustür verkaufen!

 

Nur soviel zu Nikon (ich traue mich das auszuschreiben :p ):

Man kommt an den Sensor genauso gut oder schlecht ran wie bei jeder anderen SLR. Mittelkassemodelle von Nikon haben bislang keinen Selbstreinigungsmodus.

Für NPS-Mitglieder gibt es regelmässig Veranstaltungen bei denen der Sensor kostenlos gereinigt wird.

Bei der NPS-WM-Opening-Party hat jeder registrierte Profi sogar eine 2GB 133x Lexar Compact Flash und eine Leder-Powerbook-Tasche geschenkt bekommen.

 

Was nützen mir zwei IR-Filter wenn ich 4 Objektive habe.

Im internationalen Forum wird gerade diskutiert, dass die Filter sehr kratzempfindlich sind, du kannst dich also schon mal darauf einstellen alle paar Monate neue IR-Filter zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Mir geht dieses ewige Markengedresche gepflegt auf den Pinsel. Das gilt sowohl den Leica-Bashern als auch den Nörglern über Canon und Nikon.

 

Smep - zu den Filtern sollten wir erstmal abwarten, was Leica dort denn präsentieren wird. Die B&W 486'er werden es nach meinen Infos nicht sein (denn angeblich ist Leica mit deren Performance nicht überzeugt <--- Hörensagen aus unbestätigter Quelle).

 

Alles Mutmaßen nutzt nichts, wir werden bis Februar warten müssen um eine Aussage über die Filter zu machen (es sei denn, Leica lanciert vorab einige Exemplare an die bekannten Reviewer).

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Bei der so hoch gelobten Firma C, gibt es immense Probleme mit einem neuen Autofocus, angeblich soll nur jedes 3te Obejktiv einwandfrei scharfstellen (was für ein Glück das wir keinen Autofocus brauchen)

 

 

Wenn's wirklich so wäre - dann wär's obendrein die falsche Schlussfolgerung: Nicht, daß man bei Leica keinen AF "braucht", sondern: Wie könnten sie ihn besser machen - DAS wär' die Herausforderung.

 

Und ansonsten schließ' ich mich dem Rat von Stefan an: Wechsle den Händler ... :o

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Smep - zu den Filtern sollten wir erstmal abwarten, was Leica dort denn präsentieren wird. Die B&W 486'er werden es nach meinen Infos nicht sein (denn angeblich ist Leica mit deren Performance nicht überzeugt <--- Hörensagen aus unbestätigter Quelle).

 

Alles Mutmaßen nutzt nichts, wir werden bis Februar warten müssen um eine Aussage über die Filter zu machen (es sei denn, Leica lanciert vorab einige Exemplare an die bekannten Reviewer).

 

Das habe ich auch aus gut unterrichteter Quelle gehört und im internationalen Forum einen Thread gestartet um vor unüberlegten Filterkäufen zu warnen:

 

http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/13136-original-leica-ir-filter.html

 

Was die bekannten Reviewer (z.T. auf kostenpflichtigen Websites) schreiben ist mir ziemlich egal, die haben auch das Banding und Magenta-Problem nicht entdeckt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am besten du wechselst den Händler. Wer soviel Halbwissen verbreitet soll lieber Fernsehzeitschriften an der Haustür verkaufen!

 

Am besten Du liest erstmal richtig, was ich geschrieben habe... nicht der Händler hat das gesagt, sondern sein Kunde...

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore

Bei der NPS-WM-Opening-Party hat jeder registrierte Profi sogar eine 2GB 133x Lexar Compact Flash und eine Leder-Powerbook-Tasche geschenkt bekommen.

 

.

na da sollte ich meine weltliche C-Ausrüstung aber schleunigst in eine N-Ausrüstung

umtauschen:cool:

 

Mal im Ernst, Markenschelte ist langweilig und über die Jahe wurde jedes Argument

tausendfach niedergeschrieben. Hier ist zwar das falsche Forum dafür, aber zur Abwechslung

könnte man ja mal wieder die Vor- und Nachteile des 85er 1.2 zum 85er 1.8 diskutieren, ähm

ich denke das 1.8er fokussiert schneller:D

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Am besten Du liest erstmal richtig, was ich geschrieben habe... nicht der Händler hat das gesagt, sondern sein Kunde...

 

Das ändert nix an den falschen Schlussfolgerungen - und es spricht nicht für den Händler, wenn er solchem Unsinn nicht widerspricht.

Link to post
Share on other sites

Das ändert nix an den falschen Schlussfolgerungen - und es spricht nicht für den Händler, wenn er solchem Unsinn nicht widerspricht.

 

Ein guter Händler widerspricht seinen Kunden sein....

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ein guter Händler widerspricht seinen Kunden sein....

 

Sorry, ein guter Händler lotet die Bedürfnisse seiner Kunden aus und gibt ihnen maßgeschneiderte Ratschläge (so bin ich übrigens zu® Leica gekommen :cool: ) ... drum weiß ich übrigens auch recht genau, was bei Canon funktioniert und was nicht - und warum nicht.

Link to post
Share on other sites

Sorry, ein guter Händler lotet die Bedürfnisse seiner Kunden aus und gibt ihnen maßgeschneiderte Ratschläge (so bin ich übrigens zu® Leica gekommen :cool: ) ... drum weiß ich übrigens auch recht genau, was bei Canon funktioniert und was nicht - und warum nicht.

 

Wie schaut denn die Premium Kamera von Canon in einem halben Jahr aus? :D

 

<> oder = der heutigen Baugrösse (tendenziell)?

kleinerer, gleicher oder grösserer Vorsprung zum Wettbwerb als heute?

Link to post
Share on other sites

Am besten du wechselst den Händler. Wer soviel Halbwissen verbreitet soll lieber Fernsehzeitschriften an der Haustür verkaufen!

 

Nur soviel zu Nikon (ich traue mich das auszuschreiben :p ):

Man kommt an den Sensor genauso gut oder schlecht ran wie bei jeder anderen SLR. Mittelkassemodelle von Nikon haben bislang keinen Selbstreinigungsmodus.

Für NPS-Mitglieder gibt es regelmässig Veranstaltungen bei denen der Sensor kostenlos gereinigt wird.

Bei der NPS-WM-Opening-Party hat jeder registrierte Profi sogar eine 2GB 133x Lexar Compact Flash und eine Leder-Powerbook-Tasche geschenkt bekommen.

 

Was nützen mir zwei IR-Filter wenn ich 4 Objektive habe.

Im internationalen Forum wird gerade diskutiert, dass die Filter sehr kratzempfindlich sind, du kannst dich also schon mal darauf einstellen alle paar Monate neue IR-Filter zu kaufen.

zumindest bei pentax funktioniert der selbstreinigungsmodus höchstens als marketingargument bei gewissen kunden, totaler nonsens! besser man kommt besser dran.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Philip - auch mein Fotohändler verfügt nur über eine begrenzte Hellsicht - aber vielleicht erwarten wir uns ja alle weniger, als wir tatsächlich bekommen werden ... ;)

 

---

 

Uwe, ich hab' nicht gesagt, daß ich auf meinen Händler "unbedingt" höre - aber es gibt schon Faktoren, die einem die Spreu vom Weizen überzeugend zu trennen vermögen ... :cool:

 

---

 

Ups, Olaf, das war doch jetzt nicht ein leiser Anflug von Kritik an deinem Lieblingshersteller (um nicht abzugleiten: Nein, ich halt' auch nix von Rüttelchips - zumindest nicht als ultima ratio ...) !? :eek:

Link to post
Share on other sites

chris, mein lieblingshersteller heisst LEICA :o , auch wenn´s manchmal weh tut...

 

aber C und N sind im verhältnis zu L/Pa, O und eben auch Pe häufig signifikant überbewertet und dies nervt eben. zb. folgende dinge betreffend: spiegelvorauslösung, spot-belichtungsmessung, sucherhelligkeit, plastikbauweise objektive und kameras, zukunftsichere batterien, wechselbare schnittbildmattscheibe, stromverbrauch, preis und qualität verfügbarer linsen, kompatibilität zu ältere linsen uswusw... dies gilt zumindest für die amateur- oder semiprofikameras.

Link to post
Share on other sites

um das Staubproblem auf den Sensoren zu lösen: 36 Sensoren werden auf einen Bandstreifen aufgebracht. Die Kamera erhält einen Aufzug, der für jede Aufnahme einen neuen Sensor hinter das Objektiv zieht. Zum Auslesen werden die Sensorstreifen dann zum Photolabor gebracht :):)

Link to post
Share on other sites

Gerd, DAS ist die ultimative Lösung... :D :D :D

 

Gruß, Peter.

 

P.S.:

1) Ich halte auch wenig vom Marken-Bashing - soll doch jeder glücklich werden, womit er will.

2) Allmählich bin ich etwas vom ganzen digitalen Krimskrams ermüdet. Werde wohl wieder mehr analog photographieren - leider sind die Optiken an meiner alten Mi...-SLR längst nicht so gut wie die Linse an meiner DL2 - Zeit für eine analoge Leica?!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...