IVO Posted September 1, 2010 Share #1 Posted September 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Heute habe ich mal die Genauigkeit des Autofokus überprüft, wollte ich schon längst mal machen. Mit der Kamera auf eine 1 Meter entfernte Zeitungsseite autofokussiert, auf manuellen Fokus umgeschaltet - 1. Foto mit Selbstauslöser, Kamera um 1 Zentimeter nach vorn verschoben - 2. Foto mit Selbstauslöser. Zweites Foto ist schärfer als das Erste. Meine Schlussfolgerung - entweder ist der Autofokus ungenau oder das Objektiv hat einen Frontfokus. Watt'n nu' ?:confused:Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2010 Posted September 1, 2010 Hi IVO, Take a look here Fokus-Punkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Like an M9 Posted September 1, 2010 Share #2 Posted September 1, 2010 Hattest Du denn Anlass für diesen "Test"? Sind Deine Aufnahmen unscharf? Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 2, 2010 Author Share #3 Posted September 2, 2010 Nach den hier im Forum gezeigten X1-JPEG's (Schnappies mit normalen Kameravoreinstellungen ohne Nachbearbeitung) hatte ich teilweise das Gefühl das meine Fotos ein Tick schärfer oder knackiger sein könnten. Vielleicht ist mein 'Test' aber nur im Nahbereich relevant da mit zunehmender Objektdistanz auch der Schärfebereich grösser wird. Ich werde meinen Test nochmal mit unterschiedlichen Distanzen und Blendenöffnungen durchspielen. Übrigens war bei obigen Test ein 3. Foto mit um 2 Zentimeter vorversetzter Kamera nochmals schärfer als das 2. Foto, merkwürdig. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted September 2, 2010 Share #4 Posted September 2, 2010 Beim manuellen Fokussieren gibt es ein Raster. Ich habe diese Raster mal von oben bis ein Meter abfotografiert. Die beiden letzten Werte dabei waren 1,07 m und 1 m. Auf diese Raster greift die Kamera bestimmt auch beim normalen fotografieren zurück. Schließlich muss sie ja irgendwie elektrisch verfahren. Kann es sein, dass die Entfernung nicht genau ein Meter war und die Kamera sich für einen Wert entscheiden musste? Schau mal in deinen EXIF-Daten nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 2, 2010 Share #5 Posted September 2, 2010 Beim manuellen Fokussieren gibt es ein Raster. Ich habe diese Raster mal von oben bis ein Meter abfotografiert. Die beiden letzten Werte dabei waren 1,07 m und 1 m. Auf diese Raster greift die Kamera bestimmt auch beim normalen fotografieren zurück. Schließlich muss sie ja irgendwie elektrisch verfahren. Kann es sein, dass die Entfernung nicht genau ein Meter war und die Kamera sich für einen Wert entscheiden musste? Schau mal in deinen EXIF-Daten nach. das ist ein Witz, oder? Mit Rasterungen kenne ich im Bereich KB das SnapShot Scopar von VC. Ganz andere Philosophie steckt dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted September 2, 2010 Share #6 Posted September 2, 2010 Ich glaube nicht, dass sowas viel besser zu realisieren wäre. Es soll ja auch klein bleiben. Aber wie das genau bei einer Kamera funktioniert, weiß ich nicht. Vielleicht kann hier jemand beantworten, ob die Kamera ein Messsystem hat oder nur das Raster abfährt, bis sie den passenden Wert für den Kontrast-Autofokus gefunden hat. Das Raster wird nach unten übrigens immer kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 2, 2010 Author Share #7 Posted September 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich dachte wenn ich autofokussiere und dann auf manuellen Fokus umschalte, bleibt der anvisierte Fokuspunkt fixiert. Für Vergleichsfotos muss ich ja diese Methode wählen, da die X1 keinen AF-Speicher hat. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted September 2, 2010 Share #8 Posted September 2, 2010 Ich habe ja auch nicht behauptet, dass dieser verloren ginge, sondern lediglich, dass sich vielleicht die Kamera schon beim automatischen Fokussieren an ein Entfernungsraster hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 3, 2010 Author Share #9 Posted September 3, 2010 Und wenn ich mich nicht an das Entfernungs-Raster der Kamera halte wird es automatisch unscharf ? Ein Piep-Ton bei meinem richtigen Standpunkt im Raster wäre hilfreich ! Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 4, 2010 Share #10 Posted September 4, 2010 Vielleicht kann hier jemand beantworten, ob die Kamera ein Messsystem hat oder nur das Raster abfährt, bis sie den passenden Wert für den Kontrast-Autofokus gefunden hat. Wie jede Kamera, die mit einem Kontrastvergleichs-AF arbeitet, muss auch die X1 die Entfernung in kleinen Schritten verstellen und jeweils den Kontrast messen; an die Position des höchsten gemessenen Kontrastes fährt sie dann zurück (etwas vereinfacht dargestellt). Anders als in diskreten Schritten könnte das gar nicht funktionieren. Wie Du schon schriebst ist die Schrittweite an die Schärfentiefe angepasst und daher im Nahbereich enger als bei größeren Entfernungen. Zudem braucht eine Kamera mit vergleichsweise großem Sensor wie die X1 eine feinere Unterteilung als andere Kompaktkameras, da die Anforderungen an die Fokussiergenauigkeit größer sind. Deshalb ist ein Kontrastvergleichs-AF auch tendenziell um so langsamer, je größer der Sensor ist. Unter den üblichen Standardannahmen (maximal zulässiger Unschärfekreis = Bilddiagonale / 1500) kommt man bei offener Blende auf eine Schärfenzone zwischen 91 und 111 cm, wenn man auf 100 cm scharfgestellt hat. Man kann dafür argumentieren, dass die Schärfeanforderungen heutzutage höher sein müssten, aber selbst dann wäre man mit Stufen von 1,00 m, 1,07 m und so weiter noch im sicheren Bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 4, 2010 Author Share #11 Posted September 4, 2010 Hallo Michael, danke für Deine fachmännischen Erläuterungen, ich glaube jetzt habe ich es begriffen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe liegt aufgrund dieses Messrasters der tatsächliche Schärfepunkt innerhalb der Schärfezone bei 101 cm statt bei den per Autofokus anvisierten 100 cm. Es ist also eine systembedingte Abweichung. Okay, gut zu wissen. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 5, 2010 Author Share #12 Posted September 5, 2010 Zur Verdeutlichung der Schärfeabweichung vom autofokussierten Punkt zum tatsächlich schärfsten Punkt zwei Fotovergrösserungen (200%), erstellt mit X1 bei 400 ISO, Offenblende 2,8 und 1/30 Belichtungszeit. 1. Foto - aus 100 cm Abstand autofokussiert, auf manuellen Fokus umgestellt, mit 12 sec. Selbstauslöser fotografiert. 2. Foto - aus 94 cm Abstand mit unverstelltem manuellen Fokus und 12 sec. Selbstauslöser fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/130132-fokus-punkt/?do=findComment&comment=1429187'>More sharing options...
AA0815 Posted September 5, 2010 Share #13 Posted September 5, 2010 Welche Entfernungen stehen denn in den EXIF-Daten der beiden Bilder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 5, 2010 Share #14 Posted September 5, 2010 Die Unterschiede sind so minimal, wie es aufgrund der Schärfentiefe zu erwarten war. Ich kann hier keinen Fehler erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 5, 2010 Author Share #15 Posted September 5, 2010 In der Praxis heisst das dann jedenfalls für mich, da kann ich nach dem autofokussieren, wenn Zeit ist, ruhig noch einige Zentimeter ranrücken, schadet jedenfalls nicht.;)Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.