Jump to content

Bedienungsanleitung für MR-Telyt 8/500


DigiLeica

Recommended Posts

Guest chris_h
Hallo! Weiß zufällig jemand, wie ich zu einer Bedienungsanleitung für das MR-Telyt 8/500 komme oder hat das zufällig jemand auf .pdf? Mich interessiert vor allem die richtige Verwendung der beigefügten Filter.

 

LG Tom

 

Nö, Bedienungsanleitung hab' ich keine - aber die beiliegenden Filter werden HINTEN eingeschraubt, wobei IMMER einer im Strahlengang sein muss.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Danke für die Info! Es wäre jetzt nur noch interessant, wann ich welchen reinschrauben muss. LG Tom

 

Also im Normalfall wohl den (farblosen) Neutral-Filter - u.U. und wenn dabei, öfter mal einen rötlichen Konversionsfilter (macht sich meist gut bei ins Blau abtriftenden Fernaufnahmen) - dezitiert gelb, orange oder rot eingefärbte Filter sind der SW-Fotografie vorbehalten ...

Link to post
Share on other sites

@Tom

 

Eine Bedienungsanleitung war bei meinem MR-Telyt-R 8/500 nicht dabei.

Chris hat es bereits angeführt, ein Filter muß immer in den Strahlengang eingesetzt sein. Dieses Filter ist Bestandteil der Optikrechnung.

 

Zum Lieferumfang des MR-Telyt-R gehörten ...

 

ein farbloses UVa-Filter ...

 

ein graues Neutraldichtefilter 4x liegt zur Lichtreduktion bei. Die Lichtstärke auf 1:16 reduziert. Einen Einfluß auf die Tiefenschärfe hat es allerdings nicht.

 

ein Orangefilter Or ...

 

ein Gelbfilter Y ...

 

und ein Rotfilter.

 

Der Einsatz der Farbfilter ist hauptsächlich für die S/W-Photographie gedacht, wobei farbige Filter für Coloraufnahmen durchaus ihre Reize haben können.

 

Grüßle aus Lichtenstein

K.B.

Link to post
Share on other sites

@Tom

 

Eine Bedienungsanleitung war bei meinem MR-Telyt-R 8/500 nicht dabei.

Chris hat es bereits angeführt, ein Filter muß immer in den Strahlengang eingesetzt sein. Dieses Filter ist Bestandteil der Optikrechnung.

 

Zum Lieferumfang des MR-Telyt-R gehörten ...

 

ein farbloses UVa-Filter ...

 

ein graues Neutraldichtefilter 4x liegt zur Lichtreduktion bei. Die Lichtstärke auf 1:16 reduziert. Einen Einfluß auf die Tiefenschärfe hat es allerdings nicht.

 

ein Orangefilter Or ...

 

ein Gelbfilter Y ...

 

und ein Rotfilter.

 

Der Einsatz der Farbfilter ist hauptsächlich für die S/W-Photographie gedacht, wobei farbige Filter für Coloraufnahmen durchaus ihre Reize haben können.

 

Grüßle aus Lichtenstein

K.B.

 

 

Erstklassiger Beitrag.

 

Chapeau!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...