Jump to content

Recommended Posts

x
  • Replies 477
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Irgendwo im Nirgendwo

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Im oberen Vinschgau, Südtirol

Leica X2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Schottische Hochland-Rinder als Landschaftspfleger auf der «Wulesau-Insel», einem Naturschutzgebiet am Bodensee bei Kreuzlingen

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M8.2, 'lux 35, 22. Sept. 2013.

Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am Melkautomat

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wahnsinn! Dass sowas tatsächlich funktioniert! :eek: :eek:

Ja, und ausgezeichnet:

die Kühe dürfen in dieser Anlage sich frei bewegen, können also rausgehen auf eine der großen Wiesen oder reinkommen, was sie im Schnitt 6x proTag machen, weil es an diesem Automaten auch Futter gibt. Jede Kuh trägt eine Erkennungsmarke und der Automat erkennt, ob die Kuh schon Milch geben kann oder nicht. Jedes Tier wird pro Tag 3x gemolken. Kommt es nur zum Futtern, kriegt es nichts und geht ruhig weiter; erst wenn das Melken lange genug zurückliegt, gibt es etwas zum Knabbern. Derweil sucht sich der Automat die Zitzen, reinigt sie und melkt die Kuh. Dann ist auch das Futter alle und die Kuh geht weg und die nächste kommt. Der Automat ist lernfähig, so dass das richtige Auffinden der Zitzen bei den Kühen immer reibungsloser funktioniert. Die Kühe machen im übrigen einen sehr ruhigen, wenn man so will, zufriedenen Eindruck, keine Kuh wird mehr geschlagen, wie das früher bei Handmelkern öfter vorkam. Die Milch wird sofort beim Melken untersucht.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

in Holland

Gruß harald

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Herbst auf der Alm (1500 m)

Leica X2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Gibt es bereits den euterfreundlichen Fahrradsattel?

:D

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M8.2, MATE, Basler Altstadt, 24. Sept. 2013.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mal ein wenig Kuh von mir.

 

Uwe

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Ja, und ausgezeichnet:

die Kühe dürfen in dieser Anlage sich frei bewegen, können also rausgehen auf eine der großen Wiesen oder reinkommen, was sie im Schnitt 6x proTag machen, weil es an diesem Automaten auch Futter gibt. Jede Kuh trägt eine Erkennungsmarke und der Automat erkennt, ob die Kuh schon Milch geben kann oder nicht. Jedes Tier wird pro Tag 3x gemolken. Kommt es nur zum Futtern, kriegt es nichts und geht ruhig weiter; erst wenn das Melken lange genug zurückliegt, gibt es etwas zum Knabbern. Derweil sucht sich der Automat die Zitzen, reinigt sie und melkt die Kuh. Dann ist auch das Futter alle und die Kuh geht weg und die nächste kommt. Der Automat ist lernfähig, so dass das richtige Auffinden der Zitzen bei den Kühen immer reibungsloser funktioniert. Die Kühe machen im übrigen einen sehr ruhigen, wenn man so will, zufriedenen Eindruck, keine Kuh wird mehr geschlagen, wie das früher bei Handmelkern öfter vorkam. Die Milch wird sofort beim Melken untersucht.

 

Jetzt fehlt nur noch, das der Automat den Weltmarktpreis für Milch online überprüft und je nach Börsennotierung, die Milch weiterverabeitet,oder wegschüttet.

Scheint die Qute auf absehbare Zeit nicht zu stimmen, werden die schwächsten Kühe gleich vom Automaten geschlachtet und zu Steaks verarbeitet, foliert und mit Amazon an den Endverbraucher versendet.

Die Kühe machen auch bei diesem Prozedere weiterhin einen ruhigen Eindruck und werden auch dort nicht geschlagen,was früher bei den Kopfschlächtern oft vorkam.

 

Nur ein klein wenig Sarkasmus ob der modernen Zeiten, bitte nicht ernst nehmen.;)

 

In diesem Sinne ,MUH.

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Und so zufrieden geben die Kühe in der Spitze inzwischen bis zu 35 Kilo Milch am Tag. Dafür sind sie dann auch nur ca. 4Jahre als Milchkuh, gezüchtet ausschließlich auf Milchleistung, im Stall. hat mir kürzlich ein Milchbauer erzählt.

Ein zufriedenes, kurzes Kuhleben mit wenig "überflüssigen" Kontakten mit Menschen. .??

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
gezüchtet ausschließlich auf Milchleistung ...

 

"Milchleistung" ... die Frage ist ja auch, wie es weitergeht. im Handel hier jedenfalls gibt es noch eine einzige Milch,

die diesen Namen verdient und auch so schmeckt (BGL Land in der braunen Glasflasche).

 

Alles andere ist gefärbtes Wasser bzw. um ihre Milchbestandteile gebrachte Milch.

"Länger haltbar" ... pfff ... Konsumentenfreundlich formuliert, ist es nichts anderes als ein vorteilhaftes Verfahren

ganz im Sinne der Milchindustrie. Schmeckt brandig und wässrig wie ein Hauch von H-Milch. Aber das interessiert heute

sowieso kein Schwein mehr, die Menschen sind doch längst an diese Geschmacklosigkeiten gewöhnt.

 

Prost!

Link to post
Share on other sites

Belinda ist zwar keine Hochleistungskuh, und sie kommt mit Menschen in Kontakt aber bei mir giebts noch richtige Milch und Käse ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

 

Peter

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

- X 1 -

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...