Jump to content

Gute Nachrichten aus Solms !


wetterzentrale

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leute, Leute,

vielleicht beruhigen sich die Gemüter wieder und wir warten mal die in kürze beginnende Fotokina ab.

Wahrscheinlich sind wir danach dann alle etwas schlauer, auch und speziell zu diesem Thema. :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply

...ich bin fest davon überzeugt, dass r (reflex) tot ist, glaub auch, dass da so schnell nix mehr kommt, eine x-wechsleoptiklinie mit r adapter halt ich für realistischer (aber für mich uninterressant. mein 19er ein 28er (das 28er shift wird fast normaloptik, das geht einfach nicht...) aber irgendwann muß doch mal jemanden im unternehmen klar werden, dass 24x36 leica war, nein, leica ist!!!! und das vollformat im zeitalter der immer besser werdenden sensorn mittelformat gänzlich verdrängen wird (oder zumindest noch weitgehender als bisher). gleichzeitig wird m3/4 aufkommen, aber die tiefenschärfehaptik einer vollformat, das wird ein (deutlich) kleinerer sensor niemals schaffen (bin überrascht, dass man mit dem sensor der x1 doch gestalten kann)..., auch wenn m3/4 30 mio pixel in aller schärfe produzieren KÖNNTE (bewußt konjunktiv, da derzeit noch utopisch, in 10 jahren vermutlich selbstverständlich). und ob dann eine unhandliche mittelformat (oder auch ein handliche) mit wenigen objektiven und keinen zooms an ein vollformat (a la r - einst) rankommt, wage ich zu bezweifeln... mein traum : eine vollformat af mit r-adapter für die alten sowie super neuen af-zoomoptiken (natürlich auch festbrennweiten af)... könnte sicher der schlager sein. nun kann jeder die qualität seiner bilder bei 100% am monitor begutachten... das ging früher nicht!!!!

ein grund für teurere superoptiken viel geld auszugeben.....(mich frustriert immer wieder die unzulänglichkeit von gar nicht so billigen optiken, egal ob leica -r+adapter oder c l-linie...)

Link to post
Share on other sites

ok - ein etwas unverfänglicherer Kinderreim, der die heutige 'political correctness' etwas mehr berückichtigt:

 

"Dri Chinisin mit dim Kintribiss kifften sich ni Lici ind irziltin sich wis, dir Spillir ist wig, ji wirim din dis?"

 

Sihr schin! Din mirk' ich mir! :D

Link to post
Share on other sites

Hi,

genau so war dass!!!!!!!!!,

in Wetzlar hatte man sich komplett von der "M" verabschiedet, so wie heute von der "R",

nur hat es heute keine mutigen Männer mehr im Konzern, wie damals den Herrn Mandler von ELC.

Ohne ihn gäbe es wohl heute keine "M" mehr.

Dies kehrt man in Solms heute wohl lieber unter den Teppich.

Gruß

Horst

 

Die jetzige Leica-Strategie soll aus einem Beratungsprojekt mit der Firma Porsche hervorgegangen sein.

 

Und Porsche ist in Zukunft nur noch ein Montagewerk von VW.

Link to post
Share on other sites

... nur noch ein Montagewerk von VW.

Also, wenn dem so ist, dann war es wohl eher die Porsche Consulting GmbH ... gemeinhin bekannt für qualifizierte Beratungsleistungen, weniger bekannt als "Montagewerk". :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die jetzige Leica-Strategie soll aus einem Beratungsprojekt mit der Firma Porsche hervorgegangen sein.

 

Und Porsche ist in Zukunft nur noch ein Montagewerk von VW.

 

Für die dafür aufgewendeten Summen, hätte sich wahrscheinlich eine R10 D komplett entwickeln lassen :eek:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, wenn dem so ist, dann war es wohl eher die Porsche Consulting GmbH ... gemeinhin bekannt für qualifizierte Beratungsleistungen, weniger bekannt als "Montagewerk". :rolleyes:

 

 

Und die Porsche Consulting GmbH hat als Inhouse-Consulting die Strategie von Porsche mitgestaltet. Mit dem bekannten Ergebnis.

Link to post
Share on other sites

 

Was sagte Heinrich Lübke noch zu seinem Staatsbesuch in Liberia in den 60er.

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger“, das ist schon eine deutliche Differenzierung und damit Ausgrenzung ....

 

Abgesehen davon dass diese Anektode nicht verbürgt und eher eine Urban

Legend ist pflegte auch Gerhard Schröder die Begrüssungsformel "Sehr geehrte

Damen und Herren, liebe Genossen...". Ob er damit die Sozis ausgrenzen wollte? :D

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Abgesehen davon dass diese Anektode nicht verbürgt und eher eine Urban

Legend ist pflegte auch Gerhard Schröder die Begrüssungsformel "Sehr geehrte

Damen und Herren, liebe Genossen...". Ob er damit die Sozis ausgrenzen wollte? :D

 

seine Politik haben manche so verstanden:D

Link to post
Share on other sites

Leute, Leute,

vielleicht beruhigen sich die Gemüter wieder und wir warten mal die in kürze beginnende Fotokina ab.

Wahrscheinlich sind wir danach dann alle etwas schlauer, auch und speziell zu diesem Thema. :D

 

und wenn nicht diese Photokina, dann warten wir halt auf die Nächste............... u.s.w. :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

komische dass die das Topmanagement austasuchen, besonders wenn es doich gut laeuft. Vielleicht hat der ja heimllich ne S2 eingesackt....grins...:D

 

Ja vielleicht erfahren wir noch mehr.

 

Gruss cyron

 

Ausgerechnet eine von den abgezählten S2 einsacken, das fällt doch sofort auf. Sie hätten wohl Herrn Spiller besser bezahlen sollen, dann hätte er das nicht nötig gehabt. :D

Link to post
Share on other sites

Was ist, wenn der Hype auf die M9 zu Ende ist?

 

Müssen dann X1 und S2 das Geld verdienen? Von letzterer sollen bis jetzt erst 750 Stück gebaut worden sein.

 

Der abrupte Ausstieg aus dem R-System wird Leica noch viel Geld kosten.

 

750? Das ist für eine Manufaktur in der kurzen Zeit schon eine Menge. Der Verkaufspreis dieser 750 S2 (Nur Gehäuse!) läge immerhin bei 13.950.000 Euro.

 

Spätestens nach dem Mißerfolg des digitalen Rückteils war die R angezählt, von dort aus gesehen erscheint ihr Ende gar nicht so abrupt. Vermutlich hat Leica die Fortsetzung der R-Baureihe an deren digital+analog-Karriere geknüpft, aus der dann nichts wurde. Schade, ein wegweisendes System, flexibel, hochwertig (und heute dann sicher mit 20 MP), das hätte was werden können. Hätten damals schon alle gewußt oder auch nur geahnt, was die Nachfolgerin der R kosten würde (S2), wäre die Geschichte des R-Systems womöglich anders verlaufen. Ein digitales und analoges KB-Vollformat hätten den meisten gereicht.

BTW: auswechselbare digitale Rückteile sind im Mittelformatsektor mittlerweile Alltag.

Herzliche Grüße aus der sonnigen und sommerlich warmen Kulturhauptstadt.

Link to post
Share on other sites

Nichts gegen die Aussage dass die R10 nicht kommen wird, aber gegen Legendenbildung habe ich etwas: es gab eine Zeit, da wurde keine M mehr produziert sondern nur noch die R. Soviel zu der Aussage: .....stand immer im Schatten;)

 

Gruß

saxo

 

Hallo Saxo,

das ist mir durchaus bekannt. Irgendwie wundert es mich auch nicht, daß zwischenzeitlich keine M mehr produziert wurde. Erst Werkzeuge für die Ewigkeit bauen und in Folgemodellen nichts wesentlich neues integrieren und sich dann wundern, daß keiner mehr kauft. ;) Spaß beiseite: Präziser würde ich sagen, daß Leica von jeher in besonderer Weise mit seinen Meßsucherkameras identifiziert wurde und wird. Die Entscheidung, im KB Profisektor nur noch solche zu bauen kommt ja auch nicht von Ungefähr. Für Tierphotographen z.B. war die R mit entsprechend langen Tüten natürlich stets die erste und wohl auch einzige Wahl.

Herzlich grüßt

Andreas

Link to post
Share on other sites

Leute, Leute,

vielleicht beruhigen sich die Gemüter wieder und wir warten mal die in kürze beginnende Fotokina ab.

Wahrscheinlich sind wir danach dann alle etwas schlauer, auch und speziell zu diesem Thema. :D

 

Wir regen uns doch gar nicht auf, wir diskutieren engagiert und tauschen differierende Meinungen aus. So soll es sein. Hau rein! ;)

Link to post
Share on other sites

LEICA S2 ca.1500 Stk. (Stand:Aug.2010)

 

1.500 Einheiten der S2? Alle Achtung, das hätte ich nicht erwartet.

Wo liegt eigentlich das max. Fertigungsvolumen pro Monat bei der S2?

Link to post
Share on other sites

1.500 Einheiten der S2? Alle Achtung, das hätte ich nicht erwartet.

Wo liegt eigentlich das max. Fertigungsvolumen pro Monat bei der S2?

 

27,9 Millionen! :) Und die haben bestimmt auch Objektive dazu verkauft ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...