Jump to content

Leica X1 - Subjektiv gesehen


Guest zeze

Recommended Posts

  • Replies 110
  • Created
  • Last Reply

Du sprichst mir aus der Seele, endlich mal ein objektiver Bericht,der Licht und Schatten aufzeigt. Die X1 ist wirklich eine tolle Kamera,

die eine super Abbildungsleistung bringt.Die paar Schwachstellen, die man mit Sicherheit auch bei anderen technischen Geräten findet,

kann man leicht verschmerzen.Ich hänge noch ein DNG Bild welches mit Aperture 3 entwickelt ist,an.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...vor allem: immer dabei, auch wenn ich heim komme...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mir macht die X1 auch sehr viel Spaß.:) JPG`s so aus der Kamera.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Prima Artikel,

 

ich hatte vorher eine Exilim 4 und suchte eine Kompakte. Da fiel mein Blick auf die X1 :D Schwupps eingepackt und seit dem kommt die DSLR immer weniger raus...... Schade eigentlich aber die Schlepperei ist schon mühsam.

 

Es regt sich der Gedanke an eine M9 mit einem 35er :)

 

Zum Glück hat man seine Träume :D

 

u5dz62xe.jpg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie stellt ihr denn bei den Bildern im Jpeg Format die Schärfe in der Kamera ein? Auf mittel, leicht oder viel ? und die Sättigung gibt es glaube ich auch noch.

 

Das mit dem Lightroom3 habe ich mal installiert aber ist ziemlich langsam und Zeitaufwendig, vor allem wenn man noch nie sowas bedient hat, ist mir ehrlich gesagt etwas zu komplex.

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen und vielleicht auch mal was zum Programm lesen, denn es ist schon sehr komplex.

 

Auch wenn es sich um LR2 handelt, ist es trotzdem nicht schlecht einen Einblick ins Programm zu bekommen.

 

Scott Kelbys Lightroom

 

Soviel ich weiß, gibt es eine DVD die auch nicht schlecht sein soll:

 

Adobe Photoshop Lightroom 2. Das Video-Training auf DVD

 

Aktuelle Bücher zu Lightroom3 erscheinen wohl erst im Oktober :(

 

Schau mal hier:

 

War alles über Google zu erfahren ;)

Link to post
Share on other sites

ok, habe bei Amazon das gleiche Buch über LR3 gefunden, vielleicht werde ich es mir bestellen wenn ich es nicht auf Ebay gebraucht finde.

 

Ich muß aber sagen dass dieses Lightroom irgendwie stockend und langsam läuft bei mir, habe zwar nicht lange rum probiert aber das ging mir etwas auf die Nerven.

 

Gibt es eine andere Software, die vielleicht weniger komplex ist, aber auch RAW oder in diesem Falle DNG entwickeln kann?

 

 

 

Ja, schöner Bericht aber die Oberfläche ist doch nicht aus Plastik? Unten schon aber oben doch nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Ohne etwas zu lesen bzw. die Einstellungen der Programme vorzunehmen wirst Du wohl mit keinem Bildbearbeitungsprogramm zufrieden sein.

 

Schau Dir mal das Video zu den Grundeinstellungen von LR an. Ist zwar LR2 aber egal. Das solltest Du hinbekommen. ;)

 

Link to post
Share on other sites

Gibt es eine andere Software, die vielleicht weniger komplex ist, aber auch RAW oder in diesem Falle DNG entwickeln kann?

 

Ich habe jahrelang mit Adobe Photoshop Elements gearbeitet und nutze es neben Lightroom immer noch gerne. Du hast größtenteils den gleichen RAW-Konverter wie bei LR, aber das ganze drum und dran "erschlägt" dich nicht gleich im ersten Moment. Das aktuelle PSE 8.0 kostet ca. 90 EUR.

 

Ich habe mir ein gebrauchtes Buch "Lightroom 2" von Scott Kelby angeschafft, das hat mir sehr geholfen.- Wie gesagt, ich arbeite allerdings schon seit ca. 8 Jahren mit Photoshop.

 

Nutzt du einen Mac oder einen PC?

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir ein gebrauchtes Buch "Lightroom 2" von Scott Kelby angeschafft, das hat mir sehr geholfen.- Wie gesagt, ich arbeite allerdings schon seit ca. 8 Jahren mit Photoshop.

 

Nutzt du einen Mac oder einen PC?

 

Ich nutze einen PC

 

Dann werde ich mich auch mal nach so einem Buch umschauen, das gleiche gibt es ja auch für LR3. Auf dem Laptop geht das etwas langsam aber es geht eigentlich. Hab jetzt ein paar Bilder entwickelt aber ich weiss nicht wirklich was die einzelnen Knöpfe bewirken, hab halt nur Schärfe,Kontrast usw.. etwas hoch gesetzt, gefällt mir meiner Meinung nach besser und die Belichtung angepasst. Bei dem Knopd Sättigung gibt es schon bei +3 eine große Veränderung.

 

Von den anderen Knöpfen wie Aufhellung,Klarheit,Dynamik,Wiederherstellung oder Aufhelllicht usw.. hab ich die Finger gelassen.

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann
Ich nutze einen PC

 

Dann werde ich mich auch mal nach so einem Buch umschauen, das gleiche gibt es ja auch für LR3. Auf dem Laptop geht das etwas langsam aber es geht eigentlich. Hab jetzt ein paar Bilder entwickelt aber ich weiss nicht wirklich was die einzelnen Knöpfe bewirken, hab halt nur Schärfe,Kontrast usw.. etwas hoch gesetzt, gefällt mir meiner Meinung nach besser und die Belichtung angepasst. Bei dem Knopd Sättigung gibt es schon bei +3 eine große Veränderung.

 

Von den anderen Knöpfen wie Aufhellung,Klarheit,Dynamik,Wiederherstellung oder Aufhelllicht usw.. hab ich die Finger gelassen.

 

 

 

Eigentlich bekommst Du doch tolle Tipps, wenn Du die allerdings nicht nützt kann Dir sicherlich niemand helfen.......

 

Hier noch mal ein Tipp von mir. Bildentwicklung Lightroom von Anfang bis Ende. Das sollte Dir helfen die wichtigen Knöpfe und Regler zu bedienen.

 

 

Wenn Du alle Tutorials, die dort gezeigt werden, bis zum Erscheinen des neuen Buches LR3 im Oktober durch hast, bist Du ein Meister und kannst uns Tipps geben :D

Link to post
Share on other sites

Wie stellt ihr denn bei den Bildern im Jpeg Format die Schärfe in der Kamera ein? Auf mittel, leicht oder viel ? und die Sättigung gibt es glaube ich auch noch...

 

Ich lasse alles so wie es ist. Bei mir wird beim Exportieren aus Lightroom heraus geschärft.

Link to post
Share on other sites

Mit "Wiederherstellung" lassen sich z.B. ausgefressene Lichter

wieder herstellen oder mit "Aufhellicht" zu dunkle Stellen aufhellen.

Wohl gemerkt, alle Regler mit Maß und Gefühl eingesetzt, wirst du dich

wundern, was in einem DNG noch schlummert.

Gerade die X1 hat einen enormen Belichtungsspielraum.

 

Das entbindet dich aber nicht, möglichst vorab genau zu belichten.

Link to post
Share on other sites

Ich lasse alles so wie es ist. Bei mir wird beim Exportieren aus Lightroom heraus geschärft.

 

Ja gut, das galt auch nur bei Jpeg! Bei RAW macht man es natürlich über ein Programm.

 

Wenn Du alle Tutorials, die dort gezeigt werden, bis zum Erscheinen des neuen Buches LR3 im Oktober durch hast, bist Du ein Meister und kannst uns Tipps geben :D

 

Ja danke, werde ich machen, das Buch LR3 gibt es doch schon von diesem Scott Kelby

Link to post
Share on other sites

ich bin auch ganz begeistert von der quali was die kleine bietet. und vor allem wenn ich ihr gewicht betrachte: pro gramm die gleiche quali wie mit vieeeelen dslr's im kilobereich :)

 

also, gaaanz großes kino :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...