Jump to content

Macro für Digilux 3


Veid

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich möchte meine Digilux 3 gerne für den Makro-Bereich aufrüsten, da ich mit dem Standard-Objektiv in diesem Bereich nicht weiter komme. Preislich wäre allerdings nur ein gebrauchtes 60er oder 100er Macro-Elmar für ca. 300 Euro drin, und genau hier liegt dann auch schon das Problem, bzw. vielleicht eher die Frage; welches?

Welches ist an einer Crop-2-Kamera am sinnvollsten? Das 100er wird sich bei dem crop wahrscheinlich nicht mehr sauber Freihand führen lassen, allerdings würde ich damit gleichzeitig auch in den vorderen Telebereich kommen.

Letzten Endes werde ich mich da wohl irgendwie entscheiden müssen, allerdings würde ich vorher doch noch gerne eure qualifizierten Meinungen zu dem Thema hören.

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

schon mal an's "Fremdgehen" gedacht ? Sigma hat ein 2,8/105 Macro für FT Anschluß - habe es seit 2 Jahren und ich bin damit sehr zufrieden.

 

Gruss

Wolfi

der sein "Brikett" nicht missen möchte

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker, ich benutze beide Makros an der Digilux 3. Bei einer ruhigen Hand und mittlerem Abstand gehen beide ohne Stativ.

Nur für 300 Euronen ein 2.8/100er Makro, da sehe ich schwarz. Eins solches Objektiv kann nur defekt sein, dann lieber ein altes 60er Makro und noch einen preiswerten Makroadapter dazu kaufen.

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

also an Sigma hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht. War mir entfallen, dass die auch bei FT mitmischen, aber eine Option wäre ein gebrauchtes 105er auf jeden Fall. Da muss ich mal die Augen offen halten.

Ein 2.8/100er Makro liegt definitiv außerhalb meiner momentanen finanziellen Möglichkeiten, hatte wohl die Augen nicht richtig offen und bin über ein 4/100 gestolpert. Nach einem alten 60er werde ich allerdings auch mal Ausschau halten, je nach dem was eher möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Das 50er four thirds Makro von Olympus ist ein Traum in jeder Hinsicht. Schärfe, Bokeh und Schärfeverlauf machen dies zu meinem absolutem Lieblingsobjektiv. Ich habe bestimmt schon 6-7 verschiedene 50er-60er Festbrennweiten plus diverse Zoomobjektive an meiner L1 gehabt, aber keins kann in irgendeinem dieser Punkte mithalten. Die gilt auch für das Leica R 50er Sumicron und das 60er Makro, beide habe ich oft benutzt (bei aller Liebe für alte Objetive, die ich auch gerne benutze). Ausprobieren solltest Du es...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch ich kann nur das Oly ZD 2/50mm makro auf das wärmste empfehlen.

Gebraucht gibt es das nur selten, wenn überhaupt um die €350,-.

Der Neupreis liegt so um die €500,-!

Es ist aber eine Investition, die Du nicht bereuen wirst!

 

Schönes Wochenende

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...