Jump to content

Frage zu Leica Bildern (->Forumsregel)


like_no_other

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Ihr alle,

 

wie soll ich mich einstufen?

 

Ich hab eine Olympus E1 (entwürdigend da digi, trotzdem super) und vorne hängen meistens Viso-objektive dran. Das Makro-Elmar 3,5/65 ist derart gut dass ich das org. 50ger überhaupt nicht brauche.

 

Wolfgang:confused:

Link to post
Share on other sites

Hallo Juri,

ich hab mir zuerst einen Viso/R Adapter (14167) umgebaut, vor kurzem jedoch adaptiere ich mit einem chinesischen Leica R auf 4/3 Adapter und einem 14167 Ad.. Diesen habe ihn in ebay für ca EUR 16.- ersteigert. (ein Chinese mit Sitz in Deutschland), er ist sehr passgenau nur der Entriegelungsknopf wackelt ein wenig.

Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

ich persönlich halte nix von regeln, die der gesetzgeber bewusst schwammig, aus welchen gründen auch immer, formuliert und sich auf diese weise aus der verantwortung stiehlt. anschliessend der ruf: so war das aber nicht gemeint (vergl. deutsche steuergesetzgebung oder HARTZ IV regeln) oder die entscheidungsverlagerung auf gerichte .

jeder arzt steht im spannungsfeld zwischen medizinisch möglichem, im einzelfall angemessenen und bezahlbarem (u.U. einklagbaren) patientenforderungen, regressansprüchen, budgetiererungen, pauschalvergütungen, dokumentationswahn und lauttönenden politikern, die mit dem maul allen versprechen worauf sie mit ihrem anderen ende sch***, natürlich alles "für unsere bürger da draussen" und bar jeglicher eigenveranwortung - die darf der arzt dann selbst tragen, persönlich haftend, so er privat.

 

nix, aber auch gar nix spricht gegen eindeutige festlegungen, zumal auch die zugelassenen, oder mehrheitlich akzeptierten "wir wissen doch alle was gemeint ist"- ausnahmen der inneren logik entbehren: ein makro - ok, ein nicht makro in retrostellung ? ein tele mit zwischenringen ? motiv abhängig, wo beginnt makro, wo hört makro auf ? und das vor dem hintergrund, dass es makrolösungen durchaus auch bei leica gibt (die werden doch nicht etwa schlechter sein ???) , eine brennweitenadäquate weitwinkel lösung aber nicht : wie wird das dann bei der M8, nur leica super- ww um auf 20mm oder 16mm (wenn es denn ein 12mm geben sollte) zu kommen ?

 

nicht eindeutige regeln, nicht eindeutige ausnahmen - genau der brei, aus dem konflikte kochen.

wenn die lösung "leica body UND leica objektiv" zu eng ist, dann kann doch sauber formuliert werden "leica body UND/ODER objektiv" (einschliesslich der nichtM- und nichtR- systeme), keine ahnung, was gegen die eine oder die andere lösung spricht, keine lösung ist nur selten die beste.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Schiet - und ich dachte, die Bilder aus meine LEICA C-LUX 1 seien durch eine jedermann zugänglichen EXIF-Datei gekennzeichnet.

 

Die 200,- € für das rote Papperl hättest Du besser anlegen können ... :p

Link to post
Share on other sites

Am einfachsten formuliert man selbst: Für Web speichern ... erspart unnötige Diskussionen.

 

Canon-Fotos erkennt man sowieso an den faden Farben bzw. langweiligen Grautönen ... :p:P:p

Link to post
Share on other sites

:eek: Hallo

 

was ist eigentlich ein "Leicafoto"?----

ein Bild gemacht mit einer Leica oder, das "Leicabild" wie es die "Alten" geprägt haben. Nah am Geschehen, flexibel, schnell und und und. Die Leica hatte da ja einen riesen Vorsprung gehabt, damals als ..., muß das schön gewesen sein, und jetzt?

Wenn ich so Bilder von Wolff, Bresson, etc. anschaue, das ist das System, das Einmalige das Neue eine völlig neue Art zu fotografieren, und nicht die Leica, neeeee doch es war (ist) die Leica, es gab ja nur die Leica! (oh, sicher, die Zeiss Ikon).

Und --- auf diese Wurzeln muß sich doch ein Leicafotograf konzentrieren.

Da haben es die R-Anhänger sicher schwerer. Hier ist es doch nur eine Frage der Farbwiedergabe, der Zeichnung der ...... . Und das kann man mit jeder Spiegelreflex machen. Sind doch alle Objektive ab Blende 11 gleich.

 

So jetzt warte ich als Neuling auf die Steinigung.

 

Mit Gruß

Wolfgang:eek: :mad::D

Link to post
Share on other sites

Wolfgang,

 

es gibt einen Mitforenten (Thomas Böder), der mit einer E-1 und Leica Objektivkopf wirklich super Makroaufnahmen macht.

Also ran...

 

Gruss - Klaus

 

 

Hallo Klaus,

 

ich hab jetzt ein Bild, das ich mit dem Elmar 3,5/35 gemacht habe, eingestellt.

 

Titel: Blüte einer Bischofsmütze

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ausnahmsweise muß ich Friedhelm mal rechtgeben!

Man lernt doch eigentlich bereits im Kindergarten, daß die persönlichen Freiheiten, wenn man die Kindergartentante zu oft fragt, was denn erlaubt sei, immer mehr beschnitten werden.

 

Wenn ich einige hier so lese, befürchte ich, daß sich einige nach mehr Verboten und Dienstanweisungen, auch für den Freizeitbereich, geradezu sehnen!

 

Seid doch wenigstens, wenn keine Strafe droht, mal etwas anarchisch. Und lamentiert nicht über Regeln, die sowieso keiner kontrollieren kann, und deshalb je nach Bedarf leicht unbeachtet bleiben können.

 

Hier mal ein Tip für ne kleine erste Lockerungsübung für die Ordnungsfanatiker und Regelanbeter unter Euch: schmeißt einfach mal ne leere Zigarettenschachtel in die Ökotonne. Wenn ihr das Feuer der Anarchie auf dies Weise in Euch entfacht habt, und Euch ganz vorsichtig langsam weiter aufbaut, schafft Ihr es vielleicht sogar gelegentlich einmal ein Bild aus einer Nonleica zu posten, ohne daß Ihr hinterher wochenlang nicht schlafen könnt !

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...