Jump to content

Metz-Blitze für die X1?


Jotho

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf der Metz-Seite wird die X1 noch nicht aufgeführt.

Kann ich jeden Blitz für TTL-Blitzmessung verwenden, der z.B. auch für die D-Lux 4 genannt ist?

 

(Mir ist klar, dass ich einen normalen Blitz auch im "Computerblitz"-Modus mittels Blitzsensor verwenden kann.)

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe die D-Lux 4 und habe direkt bei Metz angefragt. Evtl. hilft dir diese Antwort ja weiter.

 

Gruß, Thorsten

 

Antwort von Metz

 

Ihre E-Mail-Anfrage vom 27.06.09 haben wir dankend erhalten.

 

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 40 MZ-2 kann grundsätzlich auch mit der Digital-Kamera Leica D-Lux 4 eingesetzt werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass diese Kamera über einen speziellen TTL-Blitzbetrieb mit Doppel-Vorblitztechnik verfügt. Diese Vorblitztechnik ist aber mit dem mecablitz 40 MZ-2 nicht möglich. Deshalb kann dieses Blitzgerät nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der vorgenannten Digital-Kamera eingesetzt werden.

 

Zum Anschluss empfehlen wir dazu dann auch den Adapter SCA 3202 M7 zu verwenden. Damit werden dann zumindest die Daten der Kamera automatisch an das Blitzgerät übertragen. Der mecablitz wird dabei zwar weiterhin im Automatikblitzbetrieb eingesetzt, jedoch sind dann keine manuellen Einstellungen am Blitzgerät mehr notwendig.

 

Zu beachten ist dabei aber, dass der vorgenannte Adapter erst ab der Gerätenummer 155201 oder höher des mecablitz 40 MZ-2 eingesetzt werden kann. Frühere Blitzgeräte sind dagegen nur mit dem Standardfuß 301 (nur Mittenkontakt) anschließbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Link to post
Share on other sites

Der Mecablitz ist schlecht geeignet, weil die Kontermutter für den Blitzschuh zu gross ist und man Ihn nicht richtig befestigen kann,ich habe für meine M8 den 44MZ2 Mecablitz, und habe für die X1 den SF 24 D von Leica gekauft. (Ist auch ein Metz)

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp!

Ich blitze eher ungern und deshalb recht selten. Wenn dann aber stets

indirekt. Ein Zubehörblitz sollte daher horizontal und vertikal schwenkbar

sein. Das kann der SF 24 leider nicht. :o

Link to post
Share on other sites

In der neuen LFI ist beschrieben, wie Du die X1mit einem Blitzkabel von Nikon (Nikon SC-17) mit dem SF 24 D Blitz verbinden kannst und somit auch aus verschiedenen Richtungen Blitzen kannst.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe folgende Erfahrungen mit Metz-Blitzgeräten an der X1 gemacht: Ich besitze ein 32 Z2 mit einem SCA Adapter 3501. Das TTL-Blitzen mißlang, alles andere funktionierte. Seit kurzem habe ich die Möglichkeit ein 54MZ4i mit dem Adapter 3502 M5 zu verwenden. Auch hier funktionierte das TTL-Blitzen nicht. Dann fiel mir ein, dass das Blitzen mit der X1 leitzahlgesteuert ist (GNC), was nicht gleich zu setzen ist mit dem filmbasierten TTL-Blitzen. Ich wandte mich an Metz mit der Frage wie die Kompatibilität zwischen dem 54MZ4i und der X1 herzustellen und wie entfesseltes Blitzen möglich ist. Hier die Antwort (die übrigens kurz nach meiner Anfrage kam; guter Service): "Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 MZ-4i kann auch ohne weiteres zusammen mit der Digital-Kamera Leica X1 eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir dazu das Blitzgerät mit dem Adapter SCA 3502 M5 auszurüsten. Damit wird dann unter anderem auch die spezielle TTL-Blitzsteuerung (GNC) der Kamera ermöglicht. Diese Funktion muss aber bei der ersten Inbetriebnahme wie folgt eingestellt werden:

 

Dazu muss zunächst der mecablitz mit dem Adapter auf der Kamera montiert werden. Danach sind beide Geräte einzuschalten. Sobald das Blitzgerät blitzbereit ist, ist der Kameraauslöser kurz anzutippen. Danach muss die Mode-Taste am Blitzgerät angetippt werden, so dass die Anzeige "M" im Display des Blitzgerätes blinkt. Solange die Anzeige blinkt, kann nun mit dem Einstellrad am Blitzgerät auf "M GNC" umgeschaltet werden (eine Rastung des Einstellrades nach links).

In diesem Fall kann dann auch das Blitzgerät entfesselt betrieben werden. Dazu empfehlen wir das Verbindungskabel SCA 3008 A zu nutzen. Dieses Spiralkabel wird dabei zwischen dem mecablitz und dem Adapter geschaltet. Die bisherigen Blitzfunktionen, wie z. B. die GNC-Blitzsteuerung, bleiben dabei erhalten."

Mit diesen Einstellungen lässt sich problemlos blitzen. Wenn man das Nikonkabel SC 28 für das SF 24D besitzt, kann man es nach meinen Erfahrungen auch für das 54MZ4i verwenden. Außerdem ist das Kabel wesentlich zierlicher. Die von Metz oben beschriebene Kombination mit dem SCA 3008A ist für die kleine X1 viel zu voluminös.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Leiceria

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...