Jump to content

Verzeichnung der DLux 4 mit Panasonic WW-Konverter


FrancoC

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

Ich nutze die Leica DLux 4 mit dem Panasonic Weitwinkel Konverter. Dieser leistet mir auf der kleinen Kamera gute Dienste. Man muss ich natürlich darüber im klaren sein das dieser Konverter kein völlig verzeichnungsfreies Bild liefert. Darauf werde ich immer wieder angesprochen.

Ein Bild bei dem das besonders zum tragen kommt habe ich mal hier eingestellt.

 

Es handelt sich um den Weg aus der Kirche den ein Brautpaar vor wenigen Augenblicken beschritten hat

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/68793-albums4085-picture4212.html

68793-albums4085-picture4212.html

Und hier mal ein Bild von der Nufenenpasshöhe diesen Sommer, hier kommt der Effekt nicht so zum tragen.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/68793-albums4085-picture4213.html

 

So, eine Frage am Rande. Wie fügt ihr die Bilder direkt hier im Post ein? Ich bin da nicht so firm was Foren betrifft. Danke für die Hilfe schon mal vorab.

 

68793-albums4085-picture4213.html

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst

 

Ich habe sicher kein Verzeichnungsfreies Objektiv mit 18 mm und einer Lichtstärke von 2 erwartet. Aber das sagte ich ja auch das man sich darüber im klaren sein sollte. Ich bin was Preis/Nutzen betrifft sogar zufieden.

Mir ging es vielmehr darum mal ein "worst case" Bild einzustellen mit geraden Linien am Außenrand der Abbildung bei offener Blende.

Und da mich bereits einige fragten wie stark denn die Verzeichnung wirklich sei habe ich diese Bilder zum Vergleich mal eingestellt.

Beide sind direkt über dem Boden aufgenommen, daher habe ich diese Bilder ausgewählt.

 

Ich werde mir aber erst wieder ein hochwertiges Weitwinkelobjektiv kaufen wenn ich mich entschieden habe welches System ich in Zukunft nutzen werde. Bisher habe ich mein Elmarit R 2,8/24 ausgiebig genutzt, und hoffe daher auf eine "X-wie auch immer" mit dieser Option.

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst

 

Ich habe sicher kein Verzeichnungsfreies Objektiv mit 18 mm und einer Lichtstärke von 2 erwartet. Aber das sagte ich ja auch das man sich darüber im klaren sein sollte. Ich bin was Preis/Nutzen betrifft sogar zufieden.

Mir ging es vielmehr darum mal ein "worst case" Bild einzustellen mit geraden Linien am Außenrand der Abbildung bei offener Blende.

Und da mich bereits einige fragten wie stark denn die Verzeichnung wirklich sei habe ich diese Bilder zum Vergleich mal eingestellt.

Beide sind direkt über dem Boden aufgenommen, daher habe ich diese Bilder ausgewählt.

 

Ich werde mir aber erst wieder ein hochwertiges Weitwinkelobjektiv kaufen wenn ich mich entschieden habe welches System ich in Zukunft nutzen werde. Bisher habe ich mein Elmarit R 2,8/24 ausgiebig genutzt, und hoffe daher auf eine "X-wie auch immer" mit dieser Option.

 

Gruß, Thorsten

 

Hi,

besser noch als das Elmarit R 24mm ist das Elmarit R 15mm, da gibt es gar keine Verzeichnung in diesem Bereich.

Andere Hersteller von DSLR Kameras haben in diesem Bereich auch schöne Kinder,

Und mit der M9 und 18mm ist auch kaum Verzeichnung.

 

Von den kleinen Kameras mit ihren auf kleinem Chip gerechneten Optiken ist nicht immer davon auszugehen und wird beim Preis - Leistungsverhältnis von der Kaufklientel so auch in der Regel nicht erwartet.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...