mjh Posted July 10, 2010 Share #21  Posted July 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Man darf auch nicht vergessen, dass die Belichtungsmessung stark mittenbetont ist und das Ergebnis stark davon abhängt, was genau man anmisst. Der Belichtungsmesser kann nicht – wie es mit einer Mehrfeldmessung möglich wäre – den Kontrast zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen ermitteln und die Belichtung so abstimmen, dass dieser Kontrast optimal bewältigt wird. Der Fotograf kommt gar nicht umhin, mitzudenken und gegebenenfalls manuell einzugreifen. Immerhin gibt es ein Histogramm, mit dem man das Ergebnis unmittelbar nach der Aufnahme kontrollieren kann – falls genug Zeit dafür bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 10, 2010 Share #22  Posted July 10, 2010 Das ist schon richtig. Mit einer Mehrfeldmessung bekommt man aber nur kontrastoptimierte Fotos. Die erwünschte Bildwirkung muss man selbst bestimmen und die Belichtung danach steuern.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.