Jump to content

Wie D-lux Videos barbeiten?


the.ant

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin seit kurzem äußerst glücklicher Besitzer einer d-lux 3 (meine erste Leica), und an sich sehr zufrieden mit der Kamera, aber eins stört mich doch sehr: Das Videoformat kann kaum ein Programm vernünftig wiedergeben, geschweige denn bearbeiten.

 

Das einzige Programm was ich bisher gefunden habe, was Bild und Ton korrekt darstellt ist Apple Quicktime, was aber unbefriedigend ist, da ich keinen mac besitze und weder quicktime noch windows gerne benutze. Selbst Programme die normalerweise jedes noch so exotische Format können wie vlc oder mplayer versagen. Ich verstehe nicht, warum sowas wie .mov (noch dazu mit seltsamem codec) von der Firmware verwendet wird, befürchte aber mal, dass es so bald kein update geben wird.

 

Daher meine Frage: hat irgendjemand ein anderen Programm zur Videovidergabe/bearbeitung gefunden? Vorzugsweise aus dem FLOSS-Lager...

Link to post
Share on other sites

x

Das Containerformat ist QuickTime und das Codec überhaupt nicht exotisch, sondern schlicht und einfach JPEG. Damit kann nicht nur der QuickTime Player, sondern beispielsweise auch VLC umgehen – jedenfalls die Version, die ich auf meinem Mac installiert habe.

Link to post
Share on other sites

Dass das Apple-Hausformat für Apple Rechner nicht exotisch ist, wundert mich nicht, hilft mir aber leider nicht weiter.

Ich habe jetzt auf zwei verschiedenen Windowsrechner VLC in der neuesten Version frisch installiert und beide spielen die Videos nicht ab. bzw. das Video startet, aber das Bild bleibt sofort stehen und nur die Tonspur läuft weiter.

 

Auf meinem eigenen Rechner (Kubuntu 6.10) kommt mit VLC von vornherein kein Bild, nur die Tonspur.

Ich habe sowohl libquicktime als auch w32codecs installiert, merke aber grade dass die libquicktime-version aus dem repository 0.9.7 ist, inzwischen gibt es aber 0.9.10. Vielleicht hilft ein update ja, werde das mal versuchen.

Link to post
Share on other sites

Dass das Apple-Hausformat für Apple Rechner nicht exotisch ist, wundert mich nicht, hilft mir aber leider nicht weiter.

Du hattest halt nach dem „seltsamen Codec“ gefragt, und ich hatte Dir verraten, daß es JPEG ist – nichts exotisches und nichts von Apple. QuickTime ist nur das Containerformat, und ob ein Film nun in einem QuickTime- oder AVI-Container steckt, macht keinen großen Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Perfekt, das ist wirklich genau was ich suchte! Dankeschön!

 

Der VLC-player weigert sich zwar auch bei den umgewandelten videos sie abzuspielen, aber das schiebe ich jetzt mal auf den, denn mit dem mplayer klappt es!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...