Jump to content

neuer Mac-User


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... mir ist in ca. 20 Jahren intensiver grafischer und bildbearbeitungstechnischer Arbeit in Werbeagenturen und dem eigenen Laden noch nie ein Mac komplett abgeraucht ;) ... wenn überhaupt mal ein echtes Systemproblem aufgetreten ist, wurde das System mit der System-CD/DVD direkt gestartet und dann wieder neu installiert. Die Daten bleiben dabei vollständig erhalten!

 

Ich habe mal einen Laptop von Viren befreit und Linux darauf installiert. Später trat dann noch ein Speicherfehler auf. Da ich nicht wusste, ob der gesteckte oder der Onboard-Riegel kaputt ist, habe ich dem Eigentümer gebeten, das Gerät zum Händler zu bringen.

 

Der Laptop wurde repariert und kam mit Windows zurück und ohne Daten!

Link to post
Share on other sites

...Klar hätte ich noch das Backup, aber das ist auch nur stündlich. Stellen wir uns mal vor, ich komme aus den Urlaub, importiere vier Speicherkarten und bevor die im Backup sind, muss der iMac eingeschickt werden, weil er einen Defekt hat.

 

Dein Workflow ist nicht gut gestaltet. Die Speicherkarten solltest Du erst löschen, wenn die Dateien, die Du auf die Festplatte kopiert hast, zusätzlich auf einer externen Festplatte gesichert und geprüft sind.

 

Dateien können nicht nur in der Reparaturwerkstatt von Apple verschwinden. Festplatten oder Betriebssysteme können das auch autonom, also ohne Einsendung in eine Werkstatt.

Link to post
Share on other sites

.. mir ist in ca. 20 Jahren intensiver grafischer und bildbearbeitungstechnischer Arbeit in Werbeagenturen und dem eigenen Laden noch nie ein Mac komplett abgeraucht ... wenn überhaupt mal ein echtes Systemproblem aufgetreten ist, wurde das System mit der System-CD/DVD direkt gestartet und dann wieder neu installiert. Die Daten bleiben dabei vollständig erhalten!

 

Das ist genau auch meine Erfahrung.

 

Gruß.

macnobby

Link to post
Share on other sites

Nach dem Durchlesen des Grundkurses ist mir etwas unklar.

 

Der erste Benutzer bei Mac OS x soll Administrator sein.

 

Heißt das, dass dieser bei Administrationsaufgaben, die Rechte durch Eingabe des Adminstrator-Passworts erlangen kann? Also so wie bei Ubuntu. Dann könnte ich diesen Account ja durchaus ständig benutzen.

 

Oder ist das so wie bei Windows, dass dieser Benutzer zu jeder Zeit alle Aufgaben ohne Passworteingabe erledigen kann?

Link to post
Share on other sites

Hallo Andre,

 

schau dich doch mal auf macuser.de um. Dort findest du umfangreiche Information rundum den iMac und allem, was dazu gehört.

 

Tschüß und noch einen schönen WM-Abend wünscht Peter

Link to post
Share on other sites

Würde mit VMWare o.ä. arbeiten und die HD "am Stück" lassen. Mach Dir nicht zu viele unnötige Gedanken, fang einfach an. Es ist alles wesentlich einfacher als Du denkst. CAD läuft bei uns in der Fa. übrigens auch auf dem Mac, wir haben keine PCs mehr. :)

Link to post
Share on other sites

Das wichtigste beim 27" iMac ist eine ausreichende Inspektion des Displays. Viele - wie auch meiner - haben ein defektes Panel. So ist bei mir die untere rechte Ecke gelbstichig und ich habe zwei Schatten im unteren Bildbereich auf ganzer Displaybreite.

Link to post
Share on other sites

Nach dem Durchlesen des Grundkurses ist mir etwas unklar.

 

Der erste Benutzer bei Mac OS x soll Administrator sein.

 

Heißt das, dass dieser bei Administrationsaufgaben, die Rechte durch Eingabe des Adminstrator-Passworts erlangen kann? Also so wie bei Ubuntu. Dann könnte ich diesen Account ja durchaus ständig benutzen.

 

Oder ist das so wie bei Windows, dass dieser Benutzer zu jeder Zeit alle Aufgaben ohne Passworteingabe erledigen kann?

 

Bei wichtigen Änderungen wird auch der Admin nach seinem PW gefragt. Auch kann jeder Benutzer Admin werden, wenn ihn der "erste" Admin dazu macht

Link to post
Share on other sites

Zum Thema CAD:

 

Wir haben hier an einem Arbeitsplatz für gelegentliche Arbeiten AutoCAD unter Parallels laufen - generell zeichnen wir nativ unter OSX (auf dem derzeit größten 27"-iMac, nagelneu) - prinzipiell funktioniert das, aber längst nicht so stabil wie eine Installation über Bootcamp. Bei den noch kommenden Rechnern werden wir definitiv Bootcamp benutzen.

 

In erster Linie brauchen wir Parallels jedoch für unsere Ausschreibungssoftware - seit dem letzten Update können wir aber z.B. Dateien nur noch Öffnen, wenn diese im Verzeichnissstrukturbereich der virtuellen Maschine liegen - beim Öffnen über Netzwerk stürzt die Software konsequent ab. Dies nur als Beispiel soll sagen, das man das Thema virtuelle Maschinen sehr genau im Vorwege untersuchen sollte - insbesondere "Nischensoftware" scheint - so zumindest meine Erfahrung - häufiger Probleme zu verursachen.

 

Natives Windows auf dem iMac ist aber definitiv super - die Treiber sind gut, die Performance kann nicht besser sein.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Zum Thema CAD:

 

Wir haben hier an einem Arbeitsplatz für gelegentliche Arbeiten AutoCAD unter Parallels laufen - generell zeichnen wir nativ unter OSX (auf dem derzeit größten 27"-iMac, nagelneu) - prinzipiell funktioniert das, aber längst nicht so stabil wie eine Installation über Bootcamp. Bei den noch kommenden Rechnern werden wir definitiv Bootcamp benutzen.

 

In erster Linie brauchen wir Parallels jedoch für unsere Ausschreibungssoftware - seit dem letzten Update können wir aber z.B. Dateien nur noch Öffnen, wenn diese im Verzeichnissstrukturbereich der virtuellen Maschine liegen - beim Öffnen über Netzwerk stürzt die Software konsequent ab. Dies nur als Beispiel soll sagen, das man das Thema virtuelle Maschinen sehr genau im Vorwege untersuchen sollte - insbesondere "Nischensoftware" scheint - so zumindest meine Erfahrung - häufiger Probleme zu verursachen.

 

Natives Windows auf dem iMac ist aber definitiv super - die Treiber sind gut, die Performance kann nicht besser sein.

 

Grüße

 

...habt ihr schon mal SUN bzw. Oracle Virtualbox versucht? Funktioniert bei mir sehr gut und bis jetzt ohne Absturz. Als Gast ist Windows 7 Pro in Einsatz.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...