Jump to content

Sensorgröße der Digilux 2 (Maßangaben in mm)


halmsen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zum Sensor meiner Digilux 2 lese ich im Datenblatt: 2/3" RGB-CCD-Chip.

 

Weitere Informationen zu dieser Sensorgrößenangabe suchte ich bei Charge-coupled Device - Wikipedia

 

 

Dort heißt es zu Sensorgrößen:

 

„Die Größe von CCD-Bildsensoren wird oft in Zoll (engl. inch) angegeben, gebräuchliche Größen für professionelle Videokameras sind 2/3" und 1/2", für Prosumer-Geräte 1/3" und für Consumer-Geräte 1/4" oder 1/6". Diese Angabe leitet sich nicht aus der tatsächlichen Baugrösse des Chips her, sondern beschreibt vielmehr ein Äquivalent zu den alten Bildaufnahmeröhren.“

 

Daran schließen sich Formeln an, mit denen ich nichts anfangen kann.

 

Für Vergleiche aussagekräftiger als Zollmaße wie 2/3“ oder 1/2" sind für mich Angaben über Sensorgrößen nach folgendem Schema (ebenfalls aus Datenblättern):

 

Digilux 3: Sensor 17,3x13,0 mm CCD-Chip

M 8: Sensor 18 x 27 mm CCD-Chip

 

Vergleichbare Maßangaben (mm) zur Digilux 2 habe ich bisher nirgendwo gefunden. Kann mir jemand Näheres dazu sagen?

Gruß

Alex

Link to post
Share on other sites

DANKE allen für die guten Antworten...

 

...der Sensor der Digilux 2 ist im Vergleich zur Digilux 3, M 8 und VF ja doch "erbärmlich" klein (deshalb ja auch kein oder kaum Freistellen möglich). Da ist es ja fast von Vorteil, daß der Chip "nur" 5 MP hat.

 

Über die Bildqualität der Digilux 2 kann ich mich aber ansonsten nicht beklagen.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Vergleichbare Maßangaben (mm) zur Digilux 2 habe ich bisher nirgendwo gefunden. Kann mir jemand Näheres dazu sagen?

 

 

was näheres? ich könnte dir sagen, dass wir zusammen einen abmahnverein gründen sollten, der bei den herstellern die in der eu vorgeschriebenen masseinheiten einfordert. vor nicht allzu langer zeit, sind einige damit reich geweorden, als die fahrzeughersteller nicht rechtzeitig die leistung in KW angegeben haben....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

was näheres? ich könnte dir sagen, dass wir zusammen einen abmahnverein gründen sollten, der bei den herstellern die in der eu vorgeschriebenen masseinheiten einfordert. vor nicht allzu langer zeit, sind einige damit reich geweorden, als die fahrzeughersteller nicht rechtzeitig die leistung in KW angegeben haben....

 

Guter Gedanke!

 

Und reich werden ist auch nicht schlecht...

 

...für eine M8 würd's dann mindestens reichen (von Fremdgehen will ich hier gar nicht spekulieren). :)

Link to post
Share on other sites

der Sensor der Digilux 2 ist im Vergleich zur Digilux 3, M 8 und VF ja doch "erbärmlich"

 

Um sachdienlich gegenüberstellen zu wollen, musste die Sensorgröße der Digilux 2 (5,2 Mill.) mit dem Faktor 2 gegenüber M8 (10,3 Mill.) und dem Faktor 1,5 gegenüber Digilux 3 (7,5 Mill.) multipliziert werden!

 

Digilux 2 Sensorgröße (vs M8) = 17,6 mm X 13,2 mm

Digilux 2 Sensorgröße (vs Digi.L. 3) = 13,2mm X 9,9 mm

Ausschlag gebend währe auch die Pixelgröße!

 

Gruß Sadat

Link to post
Share on other sites

vor nicht allzu langer zeit, sind einige damit reich geweorden, als die fahrzeughersteller nicht rechtzeitig die leistung in KW angegeben haben....

Ja, nur daß es sich hier sowieso nur um einen mehr symbolischen Formfaktor handelt – nichts an einen 2/3-Zoll-Sensor ist auch nur annähernd 2/3 Zoll lang. Daher würde dieser Weg zu vermeintlich schnellem Reichtum im Abstottern der in den Sand gesetzten Gerichts- und Anwaltskosten enden.

 

Nebenbeibemerkt: 2/3 Zoll ist der (ungefähre) Durchmesser einer fiktiven Vidicon-Bildwandlerröhre mit derselben lichtempfindlichen Fläche wie der so charakterisierte Sensor.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

laut LFI 3/06 hat

 

das DMR: 17,6 x 26,4mm

das 4/3: 13 x 17,3 mm

die DL2: 6,6 x 8,8 mm

die D-Lux 2: 4,8 x 6,4 mm

 

Der Chip der DL2 ist also recht groß - im Vergleich zu den der heutigen Bridge/Compactkameras. Der Chip ist, soweit ich mich erinnere, eigentlich ein 8 MP-Chip (Stand 2004) der auf 5 MP reduziert wurde um ihn lichtempfindlicher zu machen.

 

Meines Wissens sind die 7,8 und mehr MP-Chips in den Kompakten heute deutlich kleiner als der 8 bzw. 5 MP- Chip in der DL2.

Link to post
Share on other sites

Interessante und informative Antworten auf meine Ursprungsfrage mit teilweise überraschendem Erkenntnisgewinn......DANKE...

 

..ich frag mich nach alledem, was die für Laien nichtssagenden Zollangaben überhaupt für einen Sinn haben, außer Verwirrung zu stiften.

 

So klein scheint der Sensor der Digilux 2 im mm-Vergleich nicht zu sein. Das beruhigt ungemein. ;) Multiziplizert man wie Sadat (zulässigerweise?) noch mit dem Faktor 2 bzw. 1,5, steht der Sensor noch besser da. :)

 

Gruß

Alex

Link to post
Share on other sites

 

..ich frag mich nach alledem, was die für Laien nichtssagenden Zollangaben überhaupt für einen Sinn haben, außer Verwirrung zu stiften.

 

Gruß

Alex

 

Hi,

das "normale" Volk im Unklaren lassen, oder zu verwirren, war und ist schon immer eine

normale Marketing Strategie gewesen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Alex,

 

anbei noch ein paar Vergleichswerte. Diese beziehen sich auf Kameras vom 2. Halbjahr 2005. Aktuelle sind wohl noch "schlimmer":

 

Canon Ixus 700: 7,1 MP, Sensor 1/1/8" = 7,2x 5,3mm

Canon PowerShot A620: wie oben

Canon PowerShot S80: 8MP, Sensor wie oben

Panasonic Lumix DMC-LZ2: 4,9 MP, Sensor 1/2,5"= 5,7x4,2mm

Panasonic FZ30: 8 MP, Sensor 1/1/8"= 7,2x 5,3mm

Sony Cyber Shot DSC-T7: 5 MP, Sensor wie Panasonic Lumix DMC-LZ2.

 

(Quelle: Sonderheft c´t Digitale Fotografie aus 2005)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...