detlef10 Posted June 14, 2010 Share #1 Posted June 14, 2010 Advertisement (gone after registration) also irgendwie verstehe ich den sinn des aufnahme-histogramms nicht. ohne druck auf den auslöser zeigt mir das histogrammfenster rechts unten dass eine aufnahme z.b. zwar dunkel werden würde (wenn rechts nach der mitte keine ausschläge mehr),, aber doch nicht hoffnungslos unterbelichtet wie nach lichtmessung mit den vorgewählten einstellungen, denn jetzt wird der monitor stark dunkel und zeigt mir ein völlig unterbelichtetes ergebnis. das ist dann meine eigentliche arbeitsgrundlage bezüglich belichtung, die ich dann halt korrigiere. nach dem histogramm kann ich mich jedenfalls für eine korrekt belichtete aufnahme nicht richten. also, was soll das "vorschauhistogramm" bedeuten, welche funktion ist dem sinnvoll zugeordnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Hi detlef10, Take a look here richtig arbeiten mit dem Aufnahme-Histogramm. I'm sure you'll find what you were looking for!
AA0815 Posted June 14, 2010 Share #2 Posted June 14, 2010 In der nächsten LFI wird es erklärt, kommt in 5 oder 6 Wochen. Ich weiß auch nicht wie man es liest. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 14, 2010 Share #3 Posted June 14, 2010 verstehe ich recht: das ding hat in der live-view.vorschau ein echtes histogramm mitlaufen? das wäre ja echt genial! besser kann man doch eigentlich dann gar nicht belichten und mit filtern arbeiten, oder bei blumen z.b.! lg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 15, 2010 Share #4 Posted June 15, 2010 verstehe ich recht: das ding hat in der live-view.vorschau ein echtes histogramm mitlaufen? das wäre ja echt genial! besser kann man doch eigentlich dann gar nicht belichten und mit filtern arbeiten, oder bei blumen z.b.! lg ..... gibt's (fast) bei jeder Digi-Knipse Link to post Share on other sites More sharing options...
detlef10 Posted June 15, 2010 Author Share #5 Posted June 15, 2010 ..... gibt's (fast) bei jeder Digi-Knipse das war aber keine schlüssige antwort mit der der TE was anfangen kann. die frage lautete auch nicht, welche digicam hat ein live-histogramm oder nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 15, 2010 Share #6 Posted June 15, 2010 Ich habe leider keine X1 um diesem Phänomen auf die Spur zu gehen. Normalerweise stimmt das Histogramm bei Live-View mit dem einer Aufnahme überein. Daß das bei der X1 anders sein sollte wage ich zu bezweifeln Link to post Share on other sites More sharing options...
detlef10 Posted June 15, 2010 Author Share #7 Posted June 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe leider keine X1 um diesem Phänomen auf die Spur zu gehen. Normalerweise stimmt das Histogramm bei Live-View mit dem einer Aufnahme überein. Daß das bei der X1 anders sein sollte wage ich zu bezweifeln vieeelen dank für dein interesse für das phänomen. ich habe den sinn eines vorschau histogramms ja auch so verstanden. deshalb verstehe ich ja nicht, dass nach dem halb andrücken des auslösers der monitor mir ein völlig unterbelichtetes oder auch überbelichtetes bild zeigt, was mit dem vorschau histogramm nichts mehr zu tun hat. ich werde hier in berlin den verkäufer - fa. meister - aufsuchen, mal sehen, was der dazu sagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted June 15, 2010 Share #8 Posted June 15, 2010 Daß das bei der X1 anders sein sollte wage ich zu bezweifeln Leider scheinen die Zweifel aber berechtigt, Ferdinand. Habe es eben mal eingeschaltet; mich stört es sonst eher, da ja ein Teil des Motivs dadurch verdeckt würde. "Mein" Histogramm zeigt die Kurve der aktuellen Lichtverhältnisse, wenn man das mal so nennen möchte. Es verändert sich nur durch Verschwenken der Kamera auf eine andere Lichtsituation. Drückt man den Auslöser halb (in M z.B.) zeigt der Monitor – korrekt – den zu erwartenden Belichtungseindruck. – NICHT aber das Histogramm! Das verschwindet nämlich wenn man halb durchdrückt/gedrückt hält. Veränderungen am Histogramm nach Zeit- oder Blendenwertanpassungen kann ich keine bemerken... PS: Meine PEN zeigt das Histogramm im Gegensatz dazu entsprechend der Zeit/Blendenkombination an. Selbst ein kleiner roter Bereich rechts wird eingeblendet, sobald z.B. eine Lichtquelle auszufressen droht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 16, 2010 Share #9 Posted June 16, 2010 also irgendwie verstehe ich den sinn des aufnahme-histogramms nicht. Ich auch nicht. Mache ich doch meine Aufnahmen in dem ich durch den Sucher schaue in der Hoffnung im rechten Moment auf den Auslöser zu drücken. Alle meine analogen Knipsen haben so ein Hilfsmittel nicht, bei den anderen interessiert es mich nicht und trotzdem kann man die Bilder anschauen, komisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
detlef10 Posted June 16, 2010 Author Share #10 Posted June 16, 2010 PS: Meine PEN zeigt das Histogramm im Gegensatz dazu entsprechend der Zeit/Blendenkombination an. Selbst ein kleiner roter Bereich rechts wird eingeblendet, sobald z.B. eine Lichtquelle auszufressen droht. na bitte, geht doch, nur eben nicht bei der kleinen leica. allerdings steht für mich zu vermuten, dass es technisch bei der kleinen leica nicht machbar ist, ohne dass sie eine andere kamera sein würde. dann hätte man sich aber ehrlicherweise solche spielchen sparen sollen und sich ein beispiel beim auto-tüv nehmen sollen. hier gilt der grundsatz: was am auto angebaut ist muss auch funktionieren, denke da z.b. an den x-ten scheinwerfer oder blinker Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted June 16, 2010 Share #11 Posted June 16, 2010 Funktioniert ja. Irgendwie. Im Handbuch, Seite 36, ist auch gar nicht die Rede von einem "Vorschau"-Histogramm. Weil es ja auch keine Vorschau sondern ein Abbild der herrschenden Helligkeitsverteilung anzeigt, zumindest in "M". In den Automatiken hingegen tut es das und folgt auch den eingestellten Belichtungskorrekturen. Was in diesem Zusammenhang übrigens unglücklich erscheint ist die Tatsache, dass in "M" jedes Mal der Auslöser erst halb gedrückt werden muss, um eine Bildvorschau mit den eingestellten Werten zu bekommen. Das geht bei anderen LV-Cams in "Echtzeit". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.