dejan Posted June 13, 2010 Share #1 Posted June 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Abend in die Runde, die gefundenen Antworten hier im Forum passten nicht recht zu meiner Frage. Darum folgt meine Frage in der Hoffnung, eine mögliche Antwort beim Suchen nicht übersehen zu haben: Ich suche einen Diaprojektor, der im Stande ist, sichtbar auch bei Tageslicht (wenn auch im Raum, aber in nicht verdunkelbarem) helle Bilder zu erzeugen. Die Bilder sind „nur“ Dias mit reinem „Weiß“ und reinem „Schwarz“ also Monochrome Grafiken. War ich zu optimistisch einfach anzunehmen, dass das ohne Probleme geht? Ein kleiner Beamer heute Abend beim Public Viewing kam kaum gegen die Dämmerung an. Das hat mich etwas erschrecken lassen! Vom Ergebnis des Spiels heute Abend war ich dafür weniger erschrocken, hehe. Hätte ein Diaprojektor mir da – und vor allen Dingen Tags (wenn auch drinnen) – eine klare Grafik an die Wand zaubern können? Kurz zusammengefasst also: ist ein, und das heißt im Idealfall jeder beliebige Diaprojektor im Stande, drinnen bei Tageslicht – nicht verdunkelt!!! – einfach rein schwarz, rein weiß Grafiken sichtbar an die Wand zu werfen? Oder müsste man dafür schon einen besseren einplanen? Ein Ausweg wären natürlich Tageslichtprojektoren, also die guten Polyluxe. Ob es die auch „zoombar“ gibt? Einen schönen Abend wünscht dejan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2010 Posted June 13, 2010 Hi dejan, Take a look here Diaprojektion bei Tag. I'm sure you'll find what you were looking for!
gauss Posted June 14, 2010 Share #2 Posted June 14, 2010 Ich schlage mich schon lange mit dem Problem herum und habe mich dann für den Pradovit 2002 und BrightlightKit entschieden, der bringt genausoviel Licht auf die Wand wie der RTm oder RTs.... zumindest habe ich das bei Vergleichsmessungen so festgestellt, Dennoch ist das noch nicht befriedigend Ich glaube, die Götschmannprojektoren sind derzeit die lichtstärksten Projektoren, sehr teuer... aber unverwüstlich. Mindestens genauso wichtig ist aber die Reflexionswand.... auch da muss man ans Optimum.... ob eine Rückprojektion auf eine Art Mattscheibe weiterhilft, habe ich mir schon überlegt... aber das ist technisch ja ein Wahnsinnsaufwand... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dejan Posted June 14, 2010 Author Share #3 Posted June 14, 2010 Man kann also nicht erwarten, dass ein Diaprojektor an einen Overheadprojektor/Polylux auch nur ansatzweise rankommt? Wisst Ihr, wie es im Vergleich zu Beamern aussieht? Nachdem, was ich mir hier im Forum zusammenreimen konnte, sind Diaprojektoren offenbar weniger Lichtstark als Beamer? Stimmt das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 14, 2010 Share #4 Posted June 14, 2010 Hallo, grundsätzlich stimmt das, auch wenn es sicherlich Überschneidungen gibt: Sehr lichtstarke Projektoren (die letzten 250-Watt-Leitz-Projektoren mit Bright-Light-Kit wie der P2002 oder der Pradovit IR) sind vielleicht heller als schwache Beamerchen. Diaprojektoren sind normalen Beamern nur in Punkto Auflösung und Farbechtheit deutlich überlegen, das kippt erst bei sehr teuren Beamern, wenn überhaupt. Bei Tageslicht projizieren ist immer heikel, das hängt ganz simpel von der jeweiligen tatsächlichen Raumhelligkeit ab (scheint womöglich sogar die Sonne ins Zimmer? Gibt es wenigstens Gardinen? Ist es ein Regentag?) Dias projizieren geht vor allem dann, wenn man mit voller Wattzahl eines starken Projektors nicht so groß projiziert, man kann sich ja auf DinA 1 beschränken. AUßerdem ist die Frage, ob man nur etwas erkennen können soll (Schrift, Symbole, Grundrisse etc.) oder ob man ein Foto genießen will. Für Letzteres muss es eben doch (fast) dunkel sein. Nähere Infos zu den Projektoren findest Du im Wiki oder im Pradoseum. Gruß Summi Cron Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dejan Posted June 14, 2010 Author Share #5 Posted June 14, 2010 In diesem Fall geht es ja nur um ganz einfache Grafiken aus "rein" schwarz und "rein" weiß. Also "an/aus". Mehr nicht. So, wie man es zB aus Photoshop kennt, sollte man sein Bild in "Bitmap" statt "RGB" etc umwandeln. Danke für Eure Antworten! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 20, 2010 Share #6 Posted June 20, 2010 Hallo dejan, das Problem ist, ganz simpel, dass ein Projektor, gleich welcher Art und ob Du ihn Beamer oder Diaprojektor oder Laterna magica nennst, kein Schwarz projizieren kann. Heißt: das Weiß Deiner Leinwand ist das schwärzeste Schwarz Deiner Projektion. Bei hohen Leuchtdichteunterschieden "vergisst" Du das als Betrachter aber. Hilfreich ist, wenn die Lichtfarbtemperatur Deines Projektors möglichst nahe an der Deiner Umgebungshelligkeit, in Deinem Fall also Tageslicht, liegt. Das trifft bei Entladungslampen zu, wie sie vorzugsweise in Video-/ Daten-Beamern eingebaut sind, aber auch bei KB-Projektoren, z.B. von Xenon-AV (auf SIMDA-Basis, max.1000W, Standzeit pro Dia möglichst nicht über 3-5 Sekunden!), aber auch Götschmann HTI oder, noch ne Nummer größer, PANI Theaterprojektoren. In die großen Pani darfst Du aber nur noch spezialbedruckte, hitzefeste Glasplatten (Format 18x18cm, wenn ich mich recht entsinne) als "Bild" einlegen. Dann kannst Du damit aber auch z.B. den Loreleyfelsen beim "Rhein in Flammen" als "Leinwand" nutzen (rathead hatte mal ein gutes Foto davon im Forum). Reine Schwarz-Weiß-Motive sollten mit einem lichtstarken Datenbeamer besser kommen, als mit einem KB-Diaprojektor mit seinem gelben Kunstlicht. Dabei die Projektionsgröße mindestens so groß wählen, dass das Schwarz nicht mehr heller als der Untergrund erscheint. Dann sollte der Bildeindruck recht gut sein. Du siehst, Dein Projektionsproblem ist nicht nur eins möglichst hoher Leuchtdichte... Gruß Friedhelm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.