manni Posted December 28, 2006 Share #1 Posted December 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mit meiner R7 unterwegs bin, dann habe ich immer dabei: 19 2,8, 35 1.4, 80 1.4 oder auf der Macro-Tour das 100 2,8 + Elpro 1:1 + Extender 2x APO das 180 3.4 Canada kommt kaum zum Einsatz und alle zusammen habe ich eigentlich aus Gewichtsgründen nie dabei, ausser in meinem Fotokoffer (dann komplett), wenn auf Reisen. Ist das 19, 35, 80 aus Eurer Sicht eine ideale Zusammenstellung, oder welche Erfahrungen habt Ihr in der Praxis gemacht? Thema: soll/könnte ich was vervollständigen - bei DEN Preisen in der Bucht???? Gruß vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2006 Posted December 28, 2006 Hi manni, Take a look here wer die Wahl hat...... I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted December 29, 2006 Share #2 Posted December 29, 2006 Ein 50er für Portraits könnte nicht schaden. Nimm aber immer nur ein oder zwei Objektive mit. Das entlastet die Schulter und schärft den Blick. Die Bilder werden im Laufe der Zeit besser. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted December 29, 2006 Share #3 Posted December 29, 2006 19 + 35 + 80 scheint mir eine sehr gute, vielseitige Kombination zu sein. Ich wähle gern entweder 19 + 28 Shift + 50 oder 28 Shift + 50 + 100er Macro. Das 3.4/180 benutze ich auch, zwar nicht so oft, aber gezielt. Elmar hat Recht; 3 Objektive sind fast schon eines zuviel. Warum holst Du Dir nicht ein 60er Macro? Würde Deine Macroausrüstung abrunden und die Normalbrennweite ins Spiel bringen. Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted December 29, 2006 Author Share #4 Posted December 29, 2006 Ein 50er für Portraits könnte nicht schaden. Nimm aber immer nur ein oder zwei Objektive mit. Das entlastet die Schulter und schärft den Blick. Die Bilder werden im Laufe der Zeit besser. Elmar Danke für Deinen Tip Elmar 1. Genau das 50er 2.0 geht mir schon immer im Kopf rum..... 2. Wie werde ich diese "Angstneurose" wieder los.... immer viele Objektive mitnehmen zu wollen/müssen (trotz Gewicht!) - um im richtigen Moment das richtige Objektiv dabeizuhaben??? Analog möchte ich bei Festbrennweiten bleiben, obwohl ich an meiner Digilux2 das 28-90er schätzen gelernt habe. Gregor, das Macro ist eine klasse Idee von Dir - Danke .....und nun? Oder anders herum: wie viele Opjektive braucht der Mensch wirklich? Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 29, 2006 Share #5 Posted December 29, 2006 Danke für Deinen Tip Elmar 1. Genau das 50er 2.0 geht mir schon immer im Kopf rum..... 2. Wie werde ich diese "Angstneurose" wieder los.... immer viele Objektive mitnehmen zu wollen/müssen (trotz Gewicht!) - um im richtigen Moment das richtige Objektiv dabeizuhaben??? Analog möchte ich bei Festbrennweiten bleiben, obwohl ich an meiner Digilux2 das 28-90er schätzen gelernt habe. Grüße vom Manfred Der "richtige Moment", wenn wirklich nur ein Moment, ist nach Objektivwechsel meistens vorbei. Auch ich meine: Weniger ist mehr! Ich gehe häufig bewußt mit nur einem Objektiv los. Kann sein, daß es dann mal nicht "paßt" (kommt allerdings viel seltener vor, als man denkt!) Es schärft, wie Elmar schon erwähnte, den Blick! Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted December 29, 2006 Share #6 Posted December 29, 2006 2. Wie werde ich diese "Angstneurose" wieder los.... immer viele Objektive mitnehmen zu wollen/müssen (trotz Gewicht!) - um im richtigen Moment das richtige Objektiv dabeizuhaben??? Manfred, ganz einfach: Indem Du es tust! Beschränke Dich auf zwei Objektive (z.B. 28 + 75 oder 35 + 80) und such Dir die Motive, die Du damit umsetzen kannst. Nicht umgekehrt. Du wirst sehen, es werden vielleicht weniger Fotos gemacht, aber dafür aussagekräftigere... Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted December 29, 2006 Share #7 Posted December 29, 2006 Advertisement (gone after registration) ... noch was: Ich habe vor einem Jahr das Familienarchiv durchforstet. Das waren ca. 800 bis 1.000 Dias aus 20 Jahren. Alle mit dem 50iger Objektiv gemacht. Immer der gleiche Winkel als "roter Faden" von 1963 bis 1983 - das war ungemein spannend! Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
volkerb Posted December 29, 2006 Share #8 Posted December 29, 2006 Weniger ist mehr - dieser Spruch gilt auch für mich, nicht nur in Bezug auf das Gewicht der Ausrüstung, sondern auch beim Bildausschnitt. Das 50er Summicron ist mein Lieblingsobjektiv, das ich nicht nur im Urlaub meist als einzige Brennweite mitnehme. Viele namhafte Fotografen haben die besten Bilder mit 50 mm gemacht, wie etwa HCB. Weitwinkelobjektive bringen oft viel zu viel Unwichtiges mit aufs Bild und gehören für mich persönlich daher nicht zu den Objektiven erster Wahl, mal abgesehen von Gruppenaufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted December 29, 2006 Share #9 Posted December 29, 2006 Hallo! Ich habe mir es abgewöhnt mehr als 2 Objektive zu tragen, meistens habe ich nur das an der Kamera dabei. Mit mehr als einem Objektiv kann man sowieso kein Fotos machen. Mein Favorit ist 50mm: weit genug um größere Dinge auf der anderen Straßenseite zu erfassen und nah genug um ein schönes Portät zu machen. Es macht natürlich auch Spaß zur Abwechslung mal nur mit dem 90mm loszuziehen. Aber das 50mm kommt mir dann immer universeller vor. Aber jeder sollte so fotografiere wie es ihm selbst Spaß macht. Alles andere ist Unsinn. Viele Grüße Marc PS: Draußen ist schönes Fotografierwetter. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 29, 2006 Share #10 Posted December 29, 2006 Manfred, schau mal diesen Link: Schwarzweiss-Magazin Galerie In der Galerie von Januar 06 findest Du Bilder von mir aus Rom. Alle sind mit dem 35er gemacht. das 90er hatte ich auch mit, habe es aber höchstens für eine handvoll Bilder gebraucht. Hätte ich mir dauernd um Brennweiten Gedanken gemacht, würde es viele Bilder nicht geben. Wichtig ist aber: Du musst Dir eine Aufgabe (oder einfach nur eine bestimmte Art von Fotos) stellen und nicht wahl- und planlos Fotos machen. Zu dieser Aufgabe passt fast automatisch eine bestimmte Brennweite und die ist dann dabei. Zur Straßenfotografie wird für die meisten Leute ein 35er oder 50er gut passen, Portriats kann man fast immer mit dem 50er machen, Tierfotos eher mit längeren Brennweiten usw. Bis ich zur Leica M kam, habe ich auch immer von großen Ausrüstungen geträumt. Gott sei Dank fehlte mir immer das Geld dazu; außerdem bin ich schlichjt zu faul zum tragen. Irgendwann habe ich für mich erkannt, dass weniger mehr ist und meine Angstneurose, ein Bild zu verpassen, war weg. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted December 29, 2006 Author Share #11 Posted December 29, 2006 Manfred, schau mal diesen Link: Schwarzweiss-Magazin Galerie In der Galerie von Januar 06 findest Du Bilder von mir aus Rom. Alle sind mit dem 35er gemacht. das 90er hatte ich auch mit, habe es aber höchstens für eine handvoll Bilder gebraucht. Hätte ich mir dauernd um Brennweiten Gedanken gemacht, würde es viele Bilder nicht geben. Wichtig ist aber: Du musst Dir eine Aufgabe (oder einfach nur eine bestimmte Art von Fotos) stellen und nicht wahl- und planlos Fotos machen. Zu dieser Aufgabe passt fast automatisch eine bestimmte Brennweite und die ist dann dabei. Zur Straßenfotografie wird für die meisten Leute ein 35er oder 50er gut passen, Portriats kann man fast immer mit dem 50er machen, Tierfotos eher mit längeren Brennweiten usw. Bis ich zur Leica M kam, habe ich auch immer von großen Ausrüstungen geträumt. Gott sei Dank fehlte mir immer das Geld dazu; außerdem bin ich schlichjt zu faul zum tragen. Irgendwann habe ich für mich erkannt, dass weniger mehr ist und meine Angstneurose, ein Bild zu verpassen, war weg. Gruß Elmar Hallo Elmar, einfach tolle, gute Bilder, herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön nach MG! Ich finde, die "Rom-Stimmung" hast Du sehr gut eingefangen. Sie geht hier dem Betrachter in einem absolut reflektorischem Erkennen direkt "unter die Haut, auch ohne die (sonst üblichen) "Touri-Motive". In mir jedenfalls bemerkte ich sofort dieses Rom-Feeling, das sicher jeder kennt, der dieser wunderschönen Stadt "verfallen" ist. Diese Bilder haben eine Seele, die beim Betrachten zu swingen beginnt - und den Betrachter so "mitten in -sein Rom- Herz" trift. Ich könnte gerade die Koffer packen..... Gruß Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 29, 2006 Share #12 Posted December 29, 2006 Danke, Manfred, das tut gut. Ich werde auch irgendwann nochmal hinfahren. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.