Jump to content

Schachtzeichen


werner__

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gelbe, mit Helium gefüllte Luftballons zeigen noch eine Woche lang die ehemaligen Standpunkte der Zechenanlagen im Ruhrgebiet. Am kommenden Samstag werden diese Ballons ab ca. 22:00Uhr "leuchten". Leider sind viele Ballonstandpunkte dabei, wo absolut nichts mehr daran erinnert, das es hier oder dort mal eine Zechenanlage gab. Der Start- bzw. Standort der Ballons ist dann buchstäblich eine grüne Wiese, ein Parkplatz oder eine moderne Industrieansiedlung.

 

 

 

[ATTACH]204175[/ATTACH]

 

Behältnis für die Technik eines Ballons

 

[ATTACH]204176[/ATTACH]

 

Zwei Ballons sind vom Standpunkt der ehemaligen Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen Rotthausen zu erkennen

 

[ATTACH]204177[/ATTACH]

 

Der Ballon am Standpunkt Zeche Dahlbusch, Durchmesser ca. 3m

 

[ATTACH]204178[/ATTACH]

 

Der restliche Inhalt des Transporters, Helium-Flaschen und Seilwinde, die Zugkraft des Ballons ist recht ordentlich - ein einjähriges Kind könnte "mitfliegen"

 

[ATTACH]204179[/ATTACH]

 

Förderturm und alte Lohnhalle der Zeche Bonifatius in Essen Kray, hier gibt es noch einiges zu sehen, einmal im Monat, jeweils Samstag, wird eine interessante Führung angeboten. Der Förderturm kann dann auch bestiegen werden. Leider war er jetzt geschlossen, zumal man vom Förderturm aus eine sehr gute Sicht hat, und sicherlich viele Ballons hätte sehen können.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Beeindruckend für mich ist immer wieder die "Backstein-Architektur" und wie ökonomisch die Bauweise ist. Seit 50 oderr 80 Jahren ohne Anstrich und Groß-Renovierung und ohne Beton-Reparaturen (vielleicht mal einige Dachpfannen ausgetauscht und natürlich auch ohne Wärmedämmung) und immer noch ansehnlich.

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

PRESSEMITTEILUNG:

 

" EILMELDUNG: NachtSchachtZeichen sollen kommen!

 

In Absprache mit der Bezirksregierung soll das RUHR.2010-Großprojekt SchachtZeichen am heutigen Pfingstmontag mit dem "Ballon-Glühen" (NachtSchachtZeichen) von 22 bis 1 Uhr durchgeführt werden - allerdings auf einer Sicherheitshöhe von 30 Metern in der ganzen Metropole Ruhr. Eine endgültige Entscheidung erfolgt um 20 Uhr, wenn absehbar ist, welche Windverhältnisse herrschen. Der Auftakt hatte bei Bewohnern wie Besuchern der Kulturhauptstadt großen Anklang gefunden, überall an den 311 Standorten herrschte Feierstimmung. ...

 

Dank und Gruß!

 

Marc Oliver Hänig

-------------------------------------------------------------------------

Pressesprecher "

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...