Christian Bengt Posted December 28, 2006 Share #1 Posted December 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, neulich habe ich Freunde besucht und wollte deren Neugebohrenes mit Blitz fotografieren und die Eltern haben gesagt: Stopp! Blitz schadet den Augen! (Ein Noctilux hatte ich nicht dabei, wohl aber ein Gehäuse mit einem Neopan 1600, also kein Problem) Ist an der Geschichte etwas dran? Ein Bick in Google hat mich nicht weitergebracht. Da wir nun selbst einen Neugebohrenen zuhause haben interessiert mich: ist Blitzen schädlich für kleine Kinder?? Bei den Eltern wärs egal, die sind schon kurzsichtig :-). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2006 Posted December 28, 2006 Hi Christian Bengt, Take a look here Blitzen schadet den Augen??. I'm sure you'll find what you were looking for!
paulirazzi Posted December 28, 2006 Share #2 Posted December 28, 2006 Lieber Christian, vor 40 Jahren - unser Ältester kam damals zur Welt - habe ich das erste und letzte Bltzfoto von einem Säugling gemacht. Sein Zusammenzucken war so erschreckend, dass mir sofort klar war, was das für ein Schock gewesen sein muss. Überlege einmal: Du wirst überraschend und unvorbereitet angeblitzt; dass Du als Erwachsener dabei nicht erschrickst ist unwahrscheinlich. Wie muss es einem viel empfindsameren Säugling oder Kleinkind ergehen? Das direkte Blitzen - auch aus größerem Abstand - kann so stark blenden, dass es zu Sehstörungen kommen kann; gut kann das nicht sein und Säuglinge/Kleinkinder haben eine viel größere Sensibilität als Erwachsene. Seit damals fotografiere ich Säuglinge und Kleinkinder generell ohne Blitz, wofür sich die Leica M mit lichtstarken Objektiven besonders eignet. Beste Grüße Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 28, 2006 Share #3 Posted December 28, 2006 Das direkte Blitzen - auch aus größerem Abstand - kann so stark blenden, dass es zu Sehstörungen kommen kann; Das höre ich zum ersten Mal, woher weißt du das? PS: Selbst in den USA, wo praktisch überall ein "security warning" draufsteht, habe ich das nie gehört oder gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 28, 2006 Share #4 Posted December 28, 2006 Ja, was Säuglinge betrifft habe ich das auch schon gehört bzw. gelesen. Damals war auch der Grund angegeben, warum man das nicht machen soll, aber an den erinnere ich mich nicht mehr. Sind Augenärzte unter uns, die sollten es eigentlich wissen! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted December 28, 2006 Share #5 Posted December 28, 2006 Eine starke Blendung - Blick direkt in die Sonne, ein direktes Anblitzen (bis auf die Netzhaut) - kann eine zumindest kurzfristige Sehstörung hervorrufen. Auch angesichts der neu entwickelten Xenon-Scheinwerfer der Automobile wurde die Blendwirkung und nachfolgende Sehstörung diskutiert, wenn man direkt angestrahlt wird (was während des Autofahrens besonders gefährlich ist). Pardon, ich muss unterbrechen und meinen fünfmonatigen Enkelsohn fotografieren, der soeben gekommen ist: selbstverständlich ohne Blitz! Grüße, Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
risingsun Posted December 28, 2006 Share #6 Posted December 28, 2006 Nachdem die eine oder andere "Einschätzung" veröffentlicht wurde muß ich schon sagen, dass es reichlich amüsant ist hier mitzulesen. Immer diese übervorsichtigen Eltern - einfach herrlich. "Im Dreck spielen macht krank" usw. Ich wundere mich wirklich, dass jemand wie ich, der noch mit Stoffwindeln gewickelt wurde, überhaupt überleben konnte. Ok, Spaß beiseite. Sicher ist es nicht gut, einem Kleinkind einen Blitz mit Leitzahl 70 aus 10cm Entfernung direkt in die Augen zu halten - da würde jeder von uns mal kurz die Sterne sehen. Aber ein normales Blitzlicht? Wieviel Millionen "geblitzte" Amateur-Babyfotos gibt es auf der Welt - wieviel Millionen Babys werden tagtäglich in Fotostudios abgelichtet? Und die sind jetzt alle Sehbehindert oder wie? Sorry, aber das ist einfach nur albern. Viel gefährlicher sind doch Eltern, die Ihre Kinder zeitlebens in Watte packen. Und wenn die kleinen dann früher oder später doch mit den Härten des Lebens konfrontiert werden, laufen sie plötzlich Amok ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 28, 2006 Share #7 Posted December 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Zuerst gehe ich mal davon aus, daß es sich um ein Neugeborenes (Kind) handelt und nicht um ein Neugebohrenes (Loch? - müßte dann aber neugebohrtes heißen) Bei neugeborenen Kindern ist ein Blitzlicht (insbesondere direkt in die offenen Augen) keinesfalls unschädlich. Die Augen sind noch nicht ans Tageslicht gewöhnt und so kann ein greller Blitz zu kleinen Schädigungen an der Netzhaut führen. Auch wenn millionenfach auf der Welt Babys angeblitzt werden, so sollte daraus nicht einfach auf die Unbedenklichkeit des Blitzlichts geschlossen werden. Und mit Aufnahmen in Fotostudios, wo das Blitzlicht entsprechend weich ist und nicht direkt in die Augen strahlt, ist diese Dilettanten-Blitzerei (zweite Bedeutung in Langenscheidts Fremdwörterlexikon) gar nicht zu vergleichen. Leica und die Filmhersteller bieten bestes Material an, um den frisch geschlüpften Nachwuchs ohne aggressives Blitzlichtgewitter romantisch abzulichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 28, 2006 Share #8 Posted December 28, 2006 Ja, ja, die Mär vom Netzhautschaden.... Wenn dem so wäre, würden täglich Hunderte von Hebammen, Gynäkologen und Pädiatern seit vielen Jahren Unverantwortliches tun: Die halten mit ihrer Polaroid ungerührt auf den Säugling, um dem stolzen Vater ein bis zwei Bildchen ihres (spätestens nach der ersten Aufnahme schreienden) Kindes mitzugeben. Mit einer Metz-Keule würde ich allerdings auch kein Kind (und auch keinen Erwachsenen) mit voller Leistung direkt anblitzen. Mein Tipp: Wenn blitzen, dann bei einem Film mit höherer ISO-Zahl und weitgehend offener Blende gegen die Decke blitzen. Dann ist der Blitz so schwach, dass er auch nervöse Neugeborene oder Säuglinge nicht an den Rand der Blindheit führt. :-) Frank PS: Meine beiden Zwerge haben bislang meine vorsichtigen Blitzattacken unbeschadet überstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 28, 2006 Share #9 Posted December 28, 2006 Hier kann man was dazu Nachlesen: swissmom.ch - Allesüber Schwangerschaft, Geburt und Ihr Baby "Blitzlichtaufnahmen im Gebärsaal sind grundsätzlich ungefährlich. Besser werden aber Fototechniken angewendet, die auf das Blitzlicht verzichten können." Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 28, 2006 Share #10 Posted December 28, 2006 Die halten mit ihrer Polaroid ungerührt auf den Säugling, um dem stolzen Vater ein bis zwei Bildchen ihres (spätestens nach der ersten Aufnahme schreienden) Kindes mitzugeben. Wo gibt's denn noch sowas? Kriegt man dafür eigentlich noch Filme? Und war nicht die Nahgrenze bei diesen Kameras so groß, daß man sein Kind auf dem Bild kaum erkennen konnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 28, 2006 Share #11 Posted December 28, 2006 Hier kann man was dazu Nachlesen:"Blitzlichtaufnahmen im Gebärsaal sind grundsätzlich ungefährlich. " Wenn schon zitieren, dann aber richtig: "Direkte Sonnenbestrahlung sollte man für Neugeborene aus vielen Gründen vermeiden. Dass es zur Schädigung der Netzhaut durch Lichtenergie kommt, ist theoretisch denkbar, praktisch aber dank der Schutzreflexe des Auges nicht bekannt. Vorsichtshalber werden deshalb bei der Fototherapie der Neugeborenen-„Gelbsucht“ die Augen abgedeckt. Blitzlichtaufnahmen im Gebärsaal sind ...." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 28, 2006 Share #12 Posted December 28, 2006 Wenn schon zitieren, dann aber richtig: Und wo habe ich falsch zitiert? Nach direkter Sonnenbestrahlung war hier nicht gefragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 28, 2006 Share #13 Posted December 28, 2006 "Wo gibt's denn noch sowas? Kriegt man dafür eigentlich noch Filme?" Keine Ahnung, Andreas. Bei meinen beiden Wanzen (vier und sechs) war es noch so. Und ich kenne das Ritual noch aus meinen Rettungsdienstzeiten. Ob die Kliniken mittlerweile auf Digital umgestiegen sind, kann ich mir nicht vorstellen, aber wissen tu ich's nicht. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Kl@usW. Posted December 28, 2006 Share #14 Posted December 28, 2006 Liebe Mitforenten, nachdem der Blitzlichtthread schon mal gelaufen ist, hier ein Versuch der Klärung: Kurzform: Schäden des Auges durch Photo-Blitzlicht sind bei sinnvoller Anwendung nicht zu befürchten. Auch nach Literaturrecherche ist mir kein einziger Fall bekannt, wo durch Blitzlicht ein Schaden am Auge verursacht wurde. Natürlich ist es auch für Babies extrem lästig, mit LZ 50 eine volle Kondensatorladung aufgebraten zu bekommen, aber eben nur lästig. Langform: Mögliche Mechanismen von Schäden durch Licht wären z.B. UV-Schaden des Hornhaut-Epithels; gibt es z.B. als Schneeblindheit, Verblitzung oder bei Elektrounfall. Der Schaden ist oberflächlich und heilt folgenlos aus. Blitzlichtenergie reicht bei weitem nicht aus um diesen Effekt zu bewirken, enthält auch zuwenig UV-Anteil. Schäden der Netzhaut durch Licht: Hierbei wird die Energie in der Netzhaut absorbiert und in Wärme umgewandelt. Das Licht muss also vorher durch alle Gewebsschichten des Auges. Beispiel: Blick in die Sonne, Blick in extrem helle Lichtquellen,beides am besten mit Fokussierung, d.h. Fernglas; Laserunfälle. Hierbei muss aber die Expositionsdauer mindestens irgendwo zwischen 0,1 und 0,5 sec liegen. Wird genügend Energie genügend lange zugeführt, verkocht das Gewebe und es bleibt eine Narbe. Liegt die Narbe in der Stelle des schärfsten Sehens, ist die Sehschärfe meist bleibend geschädigt. Bezogen auf´s Blitzlicht: Amateur- und Studioblitze erreichen auf keinen Fall die Energie, um diese Gewebszerstörung anzurichten. Blitzdauer ist in der Regel auch viel zu kurz. Ausserdem ist das Blitz-Licht nicht fokussiert wie z.B. das Sonnenlicht im Feldstecher..... Es gibt ausführliche Untersuchungen zur möglichen Schädigung des Auges durch diverse Lichtquellen, z.B. augenärztliche Untersuchungsleuchten und Operationsmikroskope, aber keine einzige Untersuchung zum möglichen Schaden durch Blitzlicht. Ganz schlicht, da es keinen Bericht über Schäden durch Blitzlicht gibt.... Die Annahme, das Auge könnte sich durch " Schutzreflexe" vor dem Blitzlicht schützen, ist natürlich Unsinn, selbst der flotteste Pupillenreflex kommt da nicht mit. Wer mehr wissen will und ein 20-seitiges PDF auf Englisch nicht scheut, soll mir mailen, ich schicke ihm dann das betreffende Kapitel zum Thema Schäden durch Licht im Auge aus einem aktuellen Handbuch der Augenheilkunde zu......Klauswirz@aol.com Kurzum: Blitzlicht ist OK, aber wozu habt ihr denn ein -Cron oder -Lux ?? Grüße Klaus ( Augenarzt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Bengt Posted December 28, 2006 Author Share #15 Posted December 28, 2006 Vielen Dank für die Antworten. Den "Vorwurf" der Übervorsichtigkeit mag ich so nicht stehen lassen. Ich wollte es halt wissen und da ist so ein Beitrag Zeitverschwendung. Aber ich werde meinen Kleinen nicht anblitzen, hab heute einen TMAX 3200 verbraten um ihn bei seinem ersten Bad zu fotografieren und gehe jetzt in den Keller, den Film entwickeln. Schönen Abend, Gruss, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 28, 2006 Share #16 Posted December 28, 2006 TMAX 3200? Zusammen mit einer M und einem Objektiv mit mindestens Blende 2 sowie bei üblicher (Bade-)Zimmerbeleuchtung kam/komme ich immer mit einem 400-ISO-Film locker hin. Die Ergebnisse sind dramatisch besser als mit dem grobkörnigen Restlichtsammler TMAX3200. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 29, 2006 Share #17 Posted December 29, 2006 Mal ganz anders betrachtet: Ich habe gerade die Weihnachtsfilme abgeholt, 'Heiligabend' mit zwei Enkeln (nö, richtig gläubig bin ich nicht). Einer geschossen mit M6 und lichtstarken Objektiven (Leitz 2/90, V/C 1.5/50m und 1,4/40), der andere Film mit Leica Z2X automatisch (ja, ist ja schon gut, ich entschuldige mich hiermit!). Ergebnis: alle Blitz-Bilder sind rattenscharf, sehen aber nur doof aus. Die Bilder mit M6 und Fuji 800 sind in der Schärfe grenzwertig, tramsportieren aber die Stimmung dieses Heiligabends perfekt. War es somit sinnvoll, meine beiden Enkelkinder mit Blitzen zu traktieren? Nächstes Jahr bestimmt nicht Blitze!!!! Freundlichen Gruß, Leonard Liese aus Köln P.S:; Die Mütter meiner Enkel, meine beiden Ältesten, sind jeweils Ärztinnen, einmal Herzchirurgie und einmal Rheumatologie. Beide hatten keine Bedenken gegen Blitz-Attacken meinerseits auf die jeweiligen Kinder. "Wenn die Bilder nur bisschen besser ausgesehen hätten als die ohne Blitz".... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted December 29, 2006 Share #18 Posted December 29, 2006 TMAX 3200? Zusammen mit einer M und einem Objektiv mit mindestens Blende 2 sowie bei üblicher (Bade-)Zimmerbeleuchtung kam/komme ich immer mit einem 400-ISO-Film locker hin. Die Ergebnisse sind dramatisch besser als mit dem grobkörnigen Restlichtsammler TMAX3200. Klar gesagt - es ist in normalen Lebenssituationen völlig unnötig mit Leica und dazu noch mit Blitzen und höchstlichtstarken Filmen zu agieren. Blitz und Säugling - bei den zarten Hauttönen und bei der meist lichten Umgebung - das führt wohl schwerer zu guten Ergebnissen als mit der Leica "normal" fotografiert. Baby und Blitz oder 3200 ASA - mit der M-Leica - auf die Idee bin ich noch nie gekommen Baby im Bad - damit hat Leitz Mitte der 50er für Ihren sauteuren M3-Blitz geworben. Doch was solls - im Bad ist bei heutigen Verhältnissen meist genug Licht. MfG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted December 29, 2006 Share #19 Posted December 29, 2006 Wie kommst Du darauf, dass Amerikaner alles richtig definieren? Sie sind hysterisch, was Salz, Rauch und Staub angeht. Aber die die wirklich gefaehrlichen Dinge anzugehen, das waere ihnen zu "europaeisch" - da sind wir gerne die alles-hinterfragenden-Weicheier. Also bitte keine Rechtfertigungen aus Nord-Amerika. Du kannst von dort auch alle 5 Minuten eine kontraere Meinung zu diesem und jenem Problem beziehen (Cholesterin. Krebs, Ernährung ud auch M8). Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 29, 2006 Share #20 Posted December 29, 2006 @ Klaus: Vielen Dank für die sachlich fundierte Aufklärung! Also: Schädigungen (organisch) keine. Das, und nur das war ja gefragt. Kein fühlender und denkender Mensch wird einen zarten Neu-Erdenbürger mit Blitzlicht traktieren. Wenn es die Situation erfordert (keine lichtstarke Optik, kein lichtstarker Film erreichbar), kann und darf aber geblitzt werden. Diese Aussage genügt mir vollkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.