Jump to content

Halbmondaufnahmen...!


nemo_com

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi!

 

Meine ersten Halbmondaufnahme!:rolleyes:

 

Habe noch mehr, allerdings will der Server nicht und nun ist es mir zu spät! Leider ist die Aufnahme nur in jpeg. Die originale ist in DNG - hier nicht zeigbar:( Der Unterschied ist gravierend.

 

A guts nächtle

 

Siggi

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Meine ersten Halbmondaufnahme!:rolleyes:

 

Habe noch mehr, allerdings will der Server nicht und nun ist es mir zu spät! Leider ist die Aufnahme nur in jpeg. Die originale ist in DNG - hier nicht zeigbar:( Der Unterschied ist gravierend.

 

A guts nächtle

 

Siggi

 

Da hast du aber eine hohe Leiter gehabt oder wie bist du so nah an den Mond heran gekommen?

Link to post
Share on other sites

Falls das Bild nicht versehentlich im X1-Forum gelandet ist, dann tippe ich auf X1 hinter Spektiv.

 

Beim X1-Kauf hatte ich mein Diascope mit QCA beim Händler dabei, aber irgendwie war das alles nicht so recht überzeugend. In Ruhe daheim habe ich es nicht mehr probiert, das Foto macht aber Lust! Und Hoffnung!

 

- TK

Link to post
Share on other sites

Falls das Bild nicht versehentlich im X1-Forum gelandet ist, dann tippe ich auf X1 hinter Spektiv.

 

Beim X1-Kauf hatte ich mein Diascope mit QCA beim Händler dabei, aber irgendwie war das alles nicht so recht überzeugend. In Ruhe daheim habe ich es nicht mehr probiert, das Foto macht aber Lust! Und Hoffnung!

 

- TK

 

Nein, das Bild ist nicht versehentlich im falschen Forum gelandet, ist es doch mit einer X1 aufgenommen. Und auf einer Leiter habe ich auch nicht gestanden, sondern, da habt Ihr beide recht, hinter einem Spectiv von LEICA, ein Televid 77. Hat mich Mühe gekostet die Aufnahmen auf den Sensor zu bekommen. Wusste garnicht, wie schnell der Mond ist. In der Nachbetrachtung habe ich erkannt, welche Fehler ich gemacht habe.

- 1) das Stativ (Manfrotto) ist für das Gewicht nicht geeignet - hat weiche Knie gekommen, daher ist die Aufnahme verwackelt.

- 2) mein noch nicht vorhandener Drahtfernauslöser - für solche Aufnahmen unentbehrlich, hat gefehlt.

 

Grüsse

Siggi

Link to post
Share on other sites

tja.... wenn sich das erstmal rumspricht, daß die kompakten mit größeren sensor sich beim digiscopieren recht gut machen....

 

dein 100% ausschnitt läßt das potential ahnen. mann, da bin ich schon etwas platt. kann dir nur raten ein wirklich stabiles stativ zu kaufen (berlebach). könnte sich lohnen;-)

 

lg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...