Jump to content

Summicron, versenkbar


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Fachleute,

 

ein Neuerwerb, ein versenkbares Summicron ist optisch und auch technisch sehr schön erhalten. Sehr erfreulich :-)

 

Lediglich das hintere Lagerteil mit dem Schneckengang / Fokussierung ist halt oft bewegt worden und hat leider etwas Spiel.

 

Kein großes Problem, ich habe von einem anderen Summicron dieses komplette Teil in sehr guten Funktionszustand.

 

Natürlich möchte ich es deswegen austauschen.

 

Vor langer Zeit hatte ich mal eine Uhrmacherlehre, schrecke also vor Feinmechanik nicht sofort zurück ;-)

 

Den Umtausch dieses Hinteteils des Summicrons traue ich mir schon zu, aber ich scheitere an einem Problem: wie ist der "Deckel" mit dem geriffelten Münzrand im Bauteil befestigt ? Geschraubt ? Preßsitz? Leichte Versuche es herauszufinden blieben erfolglos ^^

 

Dank und Grüße,

Nils

Link to post
Share on other sites

Das geht anders: Am Tubus ist unten eine Art von Bajonett zum Einriegeln beim Auszug. Da ist eine kleine Schraub dran. Löst man die, kann man das Bajonett abschrauben und den Tubus herausziehen. Er läuft in einer Art von "Kugellager" und auf einem Samtring im Innern der unteren Fassung.

Heraus finden die Dinger immer. Aber es ist nicht ganz einfach, das wieder hineinzubekommen. Und dann ist mir nicht klar, ob Ihr Ersatzbajonnett für die selbe Brennweite ausgelegt ist und ob das in diesem Fall von Bedeutung ist. Die Brennweitengruppen sehen Sie in die Aussparung für das Einrasten des Objektivs am eigentlichen Bajonett eingraviert.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo und vielen Dank für den Hinweis ^^

 

Das mit dem Herausnehmen ist alles klar und die beiden kugelgelagertem Führungen sind mir schon von der Demontage des "Übungsstückstück" bekannt.

 

Eben diese beiden Führungen mit der Kugel bekommt man aber nur wieder eingeschraubt, wenn man diesen bezeichten "Deckel" abnimmt (er beherbergt dafür extra zwei Einschraubmöglichkeiten dieser Führungskugeln)

 

Es handelt sich um exakt dasgleiche Ersatzteil wie das leicht abgenutzte Original :-)

 

Summicron 2/50

 

Es scheitert wirklich nur noch an diesem marktierten RIng, von dem ich nicht herausfinde, wie er befestigt ist (Preßsitz, Links/Rechtsgewinde)

Link to post
Share on other sites

Hi,

nicht zu vergessen ist aber dass zu dieser Zeit Optik mit Schneckengang extra aufeinander

abgestimmt wurden.

Also wird bei einem Tausch mindest die Unendlich Stellung optisch nicht mehr stimmen.

Wenn nicht noch mehr.

 

Der alte Schneckengang ist doch mit dem richtigem Fett wieder gangbar zu machen,

dies würde ich zumindest erst mal versuchen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

der Schneckengang ist noch ganz okay, es ist wirklich das Lager in dem Teil, welches richtig wackelig ist.

Das ganze Objektiv läßt sich dadurch leicht seitlich bewegen.

 

( Sowas verkauft übrigens ein bekannter Leicashop als Zustand AB für richtig teures Geld ;) )

Link to post
Share on other sites

Dein Hinweis mit der angepaßten Steigung des Schneckengangs ist natürlich richtig.

 

Also muß ich doch das etwas mangelhafte Teil verwenden.

 

Nur hab ich immer noch das selbe Problem: ohne diesen geriffelten Deckel abzunehmen, bekomme ich die Führungskugeln des Tubus nicht wieder eingesetzt ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

( Sowas verkauft übrigens ein bekannter Leicashop als Zustand AB für richtig teures Geld ;)


Welcher schop ist das bitte? Bei dem in Wien werde ich nach meinen Erfahrungen nie mehr kaufen oder etwas reparieren lassen.

Zum Objektiv: Fetten hilft nichts. Mir hat der CS in Solms die Fassung ausgetauscht. Das Problem lag ähnlich. Die Fassungen sind dort aber sehr rar. Ich konnte für M39 nur eine mit feet erhalten, kulant: Ohne Mehrpreis über den Kostenvoranschlag hinaus. Vielleicht würde ich die Sachen hinschicken. Das Ding wieder hineinzubekommen ist einfach knusselig. Wahrscheinlich muß man nicht weiter aufschrauben. Das geht vielleicht gar nicht.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...