JoRa Posted May 16, 2010 Share #1 Posted May 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen in die Runde! Ich nütze das herrliche Laborwetter, aber leider ist mir das Stoppbad ausgegangen. Frage: Ich habe Apfelessig im Haus, 5% Säure (steht auf der Flasche). Wieviel ml pro Liter Wasser nehme ich, um ein brauchbares Stoppbad zu erhalten (Baryt-Prints)? Danke für Eure Antworten im voraus und beste Grüße! Johannes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2010 Posted May 16, 2010 Hi JoRa, Take a look here Stoppbad aus Essig. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted May 16, 2010 Share #2 Posted May 16, 2010 Google mal unter "Stoppbad" und dann anschließend "Essig" in den Ergebnissen suchen, dann kannst Du weitermachen..... Mit sehr viel Wässerung kann man auch mal auf das Stoppbad verzichten. Schönen Sonntag DN Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 16, 2010 Share #3 Posted May 16, 2010 Also, ich nehme immer ein paar Eßlöffel voll für die Schale zur Zwischenwässerung. (etwas weniger, als für Salatsoße. Es soll ganz leicht sauer schmecken) Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 16, 2010 Share #4 Posted May 16, 2010 Man "sollte" m.E. keinen Haushaltsessig verwenden (geht aber gut, wie wir hier lesen können) weil der gelegentl. Zucker enthält oder andere Würz-Aromen oder Reste von Wein. Vielleicht rettet man etwas davon rüber auf's Foto.? Ich benutze seit Jahrzehnten einen kleinen Spritzer von Essig-Essenz (der ist ganz neutral, nur sauer und kostet für das Stoppen von Film nahezu nichts) So wie @Thomas das schon schreibt, ...."ganz leicht sauer" genügt völlig.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JoRa Posted May 16, 2010 Author Share #5 Posted May 16, 2010 Danke für Eure Antworten und beste Grüße! Johannes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 16, 2010 Share #6 Posted May 16, 2010 Ideal wäre Essig-Essenz 25 %; die ist billig, überall erhältlich und besteht praktisch nur aus Wasser und Essigsäure, sonst nichts. Man nimmt einen Teil Essig-Essenz auf 9 - 12 Teile Wasser – also z. B. 80 - 100 ml Essig-Essenz auffüllen mit Wasser auf einen Liter. Wenn aber gerade nur Apfelessig im Hause ist, kann man den natürlich auch nehmen. Ist auf jeden Fall besser als nur mit Wasser zwischenzuwässern. Das bißchen Zucker und Aromastoffe, die darin neben der Säure noch enthalten sind, stören nicht weiter. Man nehme einen Teil 5%igen Apfelessig auf ein bis zwei Teile Wasser (kommt nicht soo genau drauf an) – also etwa 400 ml Apfelessig 5 % auffüllen mit Wasser auf einen Liter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted May 16, 2010 Share #7 Posted May 16, 2010 (edited) Advertisement (gone after registration) Fotopapiere sollen ausentwickelt werden, sonst werden die Vergrösserungen flau. Normale RC-Papiere sind spätestens nach 1,5 bis 2 Minuten ausentwickelt, dann passiert wenig, sprich nix. Somit ist ein Stoppbad bei RC-Fotopapieren überflüssig. Mit Baryt kenne ich mich nicht aus. Um das Fixierbad ein längeres Leben zu geben, empfiehlt es sich, den Entwickler gut abtropfen zu lassen und das Papier durch ein Wasserbad zu ziehen bevor es in das Fixierbad kommt. Das günstigste Stoppbad ist sonst Zitronensäurepulver aus der Drogerie (z.B. von Heitmann). Man nehme so um die 20 g pro Liter Wasser, das entspricht dann etwa 2%. Bei dem Preis lohnt sich das Wiederverwenden nicht. Edited May 16, 2010 by christer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JoRa Posted May 17, 2010 Author Share #8 Posted May 17, 2010 Fotopapiere sollen ausentwickelt werden, sonst werden die Vergrösserungen flau. Normale RC-Papiere sind spätestens nach 1,5 bis 2 Minuten ausentwickelt, dann passiert wenig, sprich nix. Somit ist ein Stoppbad bei RC-Fotopapieren überflüssig. Mit Baryt kenne ich mich nicht aus. Selbstverständlich werden auch Baryt-Papiere ausentwickelt! Das Stoppbad hat nicht wirklich die Funktion, die Entwicklung abzubrechen, sondern die Verschleppung von alkalischen Entwickler in das Fixierbad zu minimieren. Um das Fixierbad ein längeres Leben zu geben, empfiehlt es sich, den Entwickler gut abtropfen zu lassen und das Papier durch ein Wasserbad zu ziehen bevor es in das Fixierbad kommt. Abtropfen, ja klar doch! Aber Deine Idee mit dem Wasserbad ist bestenfalls eine Notlösung! Das günstigste Stoppbad ist sonst Zitronensäurepulver aus der Drogerie (z.B. von Heitmann). Man nehme so um die 20 g pro Liter Wasser, das entspricht dann etwa 2%. Bei dem Preis lohnt sich das Wiederverwenden nicht. Üblicherweise verwende ich ebenfalls Zitronensäure als Stoppbad (1 EL pro Liter Wasser), aber meine Frage gestern nach der Essig-Lösung kam aus der Not, weil die Zitronensäure aufgebraucht war, und ich übersehen hatte, rechtzeitig nachzukaufen. Beste Grüße! Johannes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.