Jump to content

Summaron 35 Federstahl-Streifen


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

habe das 1957er Summaron

4600166941_f35bbfe85d.jpg

zerlegt und gereinigt. Auch hier ließ sich der Nebel ganz leicht und rückstandsfrei entfernen.

 

4604337387_21408608af.jpg

Das längliche Stück Federstahl macht nun beim Zusammenbau Probleme. Ist es eingebaut, lässt sich die Blende nicht mehr verstellen - irgendetwas verklemmt. Ist es nicht eingebaut, gehen die beiden Scheiben (rechte Seite von unten Nr.2 und Nr.3) nicht zusammen.

 

Wie wird der Streifen richtig eingefädelt? Hat jemand dazu ein Foto oder eine Zeichnung?

 

Gruß

Chris

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich kann Menschen, die schnell mal ein Objektiv halb auseinandernehmen und sauber machen nur bewundern, bzw. deren Mut zum Risiko.

Manchmal geht eben aus was daneben.... aber es gibt ja professionelle Hilfe, Rettung ist sicher möglich.

Das Objektiv sieht ja wunderbar aus!!

Link to post
Share on other sites

Es lässt sich natürlich wieder zusammenbauen, auch ohne Profi. Die Frage ist nur, ob ich noch 2 Stunden oder 2 Tage rumprobiere bis ich es per Zufall schaffe. Mit einem Foto oder einer Zeichnung würde es 5min. dauern bis das Ding wieder einsatzbereit auf dem Tisch läge.

Das Problem liegt darin, dass mir die Feder entgegen sprang bevor ich sehen konnte wo und wie genau sie dort reingehört. Bisher erschließt sich mir ihr Sinn auch nicht, sonst wäre es eventuell schon selbsterklärend.

Link to post
Share on other sites

Ok, es ist wieder zusammen.;)

 

Falls jemand mal die Anleitung braucht...ist bestimmt nicht der einzige Weg, aber bei mir hat es so geklappt:

Die Hülse mit sämtlichen Linsen und der Blende muss zusammengesetzt sein, dann kommt die Blendeneinstellscheibe mit der Skala drauf. Die Feder wird mit je einem Ende in die dafür vorgesehenen Schlitze auf der Blendeneinstellscheibe gesteckt. Dann Blende so weit wie möglich öffnen und die Frontblende so aufstecken, dass sich die Punktmarkierung mit 3,5 auf der Skala deckt, dann die Frontblende mit den 3 Schrauben befestigen. (Punkt und Skala noch mal überprüfen)

Nun die Frontblende und den Skalenring zusammendrücken, nicht mit aller Kraft, aber ein wenig Druck braucht es schon und dabei die Blendeneinstellscheibe Richtung Blende 22 drehen, dort angekommen wird nur die Drehrichtung geändert, Druck wird beibehalten.

 

Jetzt sollte es 'klack' gemacht haben und nur noch ein gleichmäßiger Spallt von 1-2mm ringsum zwischen den beiden Scheiben sichtbar sein. Durch diesen Spallt sind noch die beiden, oder auch nur ein Ende der Feder zu erkennen, die tickt man praktisch nur noch mit einem Schraubenzieher an um sie minimal vom Rand aus nach innen zu schieben - wirklich nicht viel drücken, sonst springt die Feder aus den Schlitzen!

 

Nun sollten beide Scheiben aufeinander sitzen. Nun noch schnell den Sicherungsring für die Blendeneinstellscheibe von hinten drauf - nur mit den Fingern anziehen. Dann die Blende ein paar mal öffnen und schließen. Man merkt, dass die Scheiben aneinander schleifen, 3-4 mal hin und her Gedrehe von Blende 3,5 bis 22 und umgekehrt reichen damit sich der Sicherheitsring von alleine so viel lockert, dass nichts schleift, es aber trotzdem kein erkennbares Spiel hat, hat es dennoch Spiel: Sicherheitsring wieder mit den Fingern anziehen und dann nur 1-2 mal hin und her drehen, eben bis es nicht mehr schleift, aber auch nicht klappert.

Wintzige Schraube in den Sicherheitsring der Blendeneinstellscheibe drehen. Blendenverstellung noch mal auf Freigang prüfen. Fertig!

 

Wenn es nicht klappt von vorne anfangen.

 

 

 

 

Hab keinen Adapter für M auf EOS, drum ist der schnelle Funktionstest erstmal nur eingeschränkt möglich. EOS auf den Tisch, Adapter Nikon auf EOS (ohne Objektiv) an die Kamera und das Summaron davor gehalten...das Ergebniss gefällt mir ganz gut, besonders wenn ich bedenke, dass ich vor 2 Tagen nicht mal meinen Finger sehen konnte wenn ich ihn vor das Objektiv hielt. (Gelbliche Färbung liegt an der Beleuchtung.)

4609254216_47b946600b.jpg

 

Bisher fand ich Leica bloß chic, jetzt fängt es an Spaß zu machen.:) Mal sehen wie sie sich im Praxistest schlägt.

4608710731_494d9504b5.jpg

 

Gruß

Chris

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...