Jump to content

Löschen von Fotos aus Lightroom Library


erg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach dem Entfernen von Bildern aus der Auswahl mit BACKSPACE finde ich keine Möglichkeit diese permanent aus der Lightroom Library zu entfernen. Es gibt auch unter dem Menü "Shoots" keine Möglichkeit die entfernten Fotos zu sehen. Auf dem Finder im Ordnerverzeichnis von LR sind die entfernten Dateien zu sehen.

 

Wer kann mir bitte beschreiben wie ich diese entfernten Dateien aus Lightroom heraus permanent löschen kann ? Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Nach dem Entfernen von Bildern aus der Auswahl mit BACKSPACE finde ich keine Möglichkeit diese permanent aus der Lightroom Library zu entfernen. Es gibt auch unter dem Menü "Shoots" keine Möglichkeit die entfernten Fotos zu sehen. Auf dem Finder im Ordnerverzeichnis von LR sind die entfernten Dateien zu sehen.

Wenn Du die Bilder in der Library gelöscht hast, sind sie tatsächlich nicht mehr in der Library von Lightroom vorhanden. Dasselbe gilt, wenn Du Dich durch die Ordner unter „Shoots“ navigierst und darin Bilder entfernst; auch diese sind dann nicht mehr in der Library enthalten.

 

Das heißt aber nicht, daß die Dateien selbst gelöscht worden wären; Lightroom arbeitet ja nur mit Verweisen auf die Dateien. Die Library ist lediglich ein Katalog, und wenn Du einen Katalogeintrag entfernst, bleibt das Bild selbst erhalten.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Man kann das RAW-File auch wirklich löschen, ist aber etwas umständlich.

 

Das Vorgehen lautet:

In der Library das Bild markieren.

In der Leist oben auf "Library" klicken.

Auf "Remove and Move selected Photos to recycle bin" klicken und sicherheits Frage bestätigen.

Das ist alles.... man muss aber zuerst darauf kommen.....

Link to post
Share on other sites

Wenn Du die Bilder in der Library gelöscht hast, sind sie tatsächlich nicht mehr in der Library von Lightroom vorhanden. Dasselbe gilt, wenn Du Dich durch die Ordner unter „Shoots“ navigierst und darin Bilder entfernst; auch diese sind dann nicht mehr in der Library enthalten.

 

Das heißt aber nicht, daß die Dateien selbst gelöscht worden wären; Lightroom arbeitet ja nur mit Verweisen auf die Dateien. Die Library ist lediglich ein Katalog, und wenn Du einen Katalogeintrag entfernst, bleibt das Bild selbst erhalten.

 

Danke, aber wenn ich mit APFEL - BACKSPACE lösche sind die Bilder nach entsprechender Warnung permanent entfernt - nicht so bei BACKSPACE. Ich kann mit BACKSPACE entfernte Bilder noch in der Library im Finder sehen, jedoch habe ich aus Lightroom keinen Zugriff mehr darauf.

 

Zum Vergleich iPhoto: Hier werden mit BACKSPACE entfernte Bilder in den TRASH verlagert. Diese können im TRASH - Folder angesehen, zurückgeholt oder permanent gelöscht werden.

 

Wie geht das mit Lightroom ?

Link to post
Share on other sites

Danke, aber wenn ich mit APFEL - BACKSPACE lösche sind die Bilder nach entsprechender Warnung permanent entfernt - nicht so bei BACKSPACE. Ich kann mit BACKSPACE entfernte Bilder noch in der Library im Finder sehen, jedoch habe ich aus Lightroom keinen Zugriff mehr darauf.

Es ist so, wie salvi geschrieben hat: Backspace löscht die Bilder aus der Library – durchaus permanent, sofern Du nicht „Undo“ ausführst oder sie erneut importierst –, Befehlstaste-Backspace löscht auch die Datei selbst. Wenn Du ein Bild nur aus der Library gelöscht hast, die Bilddatei selbst aber noch existiert, kannst Du sie erneut in die Library importieren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es ist so, wie salvi geschrieben hat: Backspace löscht die Bilder aus der Library – durchaus permanent, sofern Du nicht „Undo“ ausführst oder sie erneut importierst –, Befehlstaste-Backspace löscht auch die Datei selbst. Wenn Du ein Bild nur aus der Library gelöscht hast, die Bilddatei selbst aber noch existiert, kannst Du sie erneut in die Library importieren.

 

Hallo mjh,

 

hier ein Screeshot von meinem Lightroom-Verzeichnis: Die importierten Bilddateien werden wie bekannt im Verzeichnis "Managed Photos" aufbewahrt. Diese können nachdem sie mit BACKSPACE lediglich entfernt wurden nicht mehr in Lightroom gesehen werden und nur noch über den Finder permanent gelöscht werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die importierten Bilddateien werden wie bekannt im Verzeichnis "Managed Photos" aufbewahrt. Diese können nachdem sie mit BACKSPACE lediglich entfernt wurden nicht mehr in Lightroom gesehen werden und nur noch über den Finder permanent gelöscht werden.

Die Bilddateien werden nur dann in den Ordner „Managed Photos“ kopiert oder verschoben, wenn man beim Import diese Option wählt. Ich mache das beispielsweise nicht, sondern bleibe lieber bei meinem eigenen Ablagesystem – nicht zuletzt, weil die Bilddateien bei meinem Mac auf einer anderen Partition liegen, und ich nicht möchte, daß sie Lightroom auf die Systempartition kopiert. Aber das nur am Rand, denn das Prinzip bleibt dasselbe: Backspace löscht den Katalogeintrag, Befehlstaste-Backspace auch die Datei. Wenn Du das Foto beim Import in den Ordner „Managed Photos“ kopiert hattest, löscht Befehlstaste-Backspace allerdings nur diese Kopie, nicht das Original. Wenn Du bloß den Katalogeintrag mit Backspace gelöscht hattest, kannst Du die Datei erneut aus „Managed Photos“ in die Library importieren und dann auch noch mal mit Befehlstaste-Backspace löschen – diesmal inklusive Datei.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...