Jump to content

Frage zu Telyt 6,8/400 bzw. 560


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, suche ein Telyt für Visoflex III i.v.m. M9. Es werden offensichtlich mehr R-Telyte als M-Telyte angeboten. Da der vordere Teil ja gleich ist und man den hinteren Teil abschrauben kann möchte ich wissen, ob der hintere Teil kurz vor dem Bajonett nochmal geteilt ist. Dort ist ein Sperrhebel angebracht, es sieht für mich so aus, als wenn man das Bajonett mit ´nem kurzen Stück Tubus demontieren kann. Hat das Objektiv irgendeine Art Blendenübertragung? Überlege halt, ob ich ein (günstiges) R-Telyt kaufen sollte und dann auf M-Bajonett umbaue.

Link to post
Share on other sites

Die Telyte 6,8/ 400 bzw. 560 bestehen aus jeweils zwei Teilen, die zum Transport auseinandergenommen werden können. Es sind die Objektivköpfe mit den Linsen und der Entfernungseinstellung und das "Rohr" mit dem Bajonett und der Befestigungsmöglichkeit der Schulterstütze.

Da bei der Leica-R das Auflagemaß 47mm und bei den Visoflex 68,8mm beträgt, ist das "Rohr" bei der R-Ausführung um 21,8mm länger als bei der Visoflex-Ausführung.

Wenn Du eine Werkstatt findest, die Dir das "Rohr" um die 21,8mm kürzt und ein M-Bajonett anbaut, dann steht der Verwendung nichts im Wege.

Frage doch einmal bei Zörkendörfer in München oder bei Michaely in Wetzlar an, ob sie diese Arbeit erledigen können.

Noch zur Info: Telyt 6,8/400 für R Best.Nr 11960, für Visoflex Best.Nr.11966

Telyt 6,8/560 für R Best.Nr 11865, für Visoflex Best.Nr 11864

An allen Varianten ist der Zwischenstutzen 11182 zur Erweiterung des Nahaufnahmebereiches verwendbar.

Die Ojektive haben eine Rastblende und keinerlei Blendenübertragung.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudolf,

 

vielen Dank für die Informationen. Die Werkstatt für den Umbau ist kein Problem, Mechanik ist "mein täglich Brot", wollte halt vorab wissen, ob was "im Weg" ist wie z.B. Blendenübertragung. Wie hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/118075-400mm-f6-8-telyt-r-lens-2.html unter #37 zu sehen ist scheint der Tubus von M und R gleich zu sein, anstelle des M Bajonetts ist beim R Tubus offensichtlich eine Verlängerung mit entspr. Flansch verbaut.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Falls es Dir weiterhilft.......:)

 

Die Bestell Nr. für den Visoflex Stutzen des 400er´s ist 11 905

für den des 560er´s ebenfalls 11 905, es ist der gleiche.

 

Der Objektivkopf ist egal ob LEICA R oder LEICA M 11 903 beim 400er und 11 907 beim 560er

 

Ggf. ist ja so ein Stutzen noch aufzutreiben, das kürzen desselben ist nicht ganz so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

 

falls Du Dir ein R-Telyt zulegst, würde ich meinen M-Stutzen gegen den R-Stutzen

tauschen, da ich das Objektiv für M-Fotografie nicht mehr benutze.

Wenn Interesse, bitte kurze PM.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

Falls es Dir weiterhilft.......:)

 

Die Bestell Nr. für den Visoflex Stutzen des 400er´s ist 11 905

für den des 560er´s ebenfalls 11 905, es ist der gleiche.

 

Der Objektivkopf ist egal ob LEICA R oder LEICA M 11 903 beim 400er und 11 907 beim 560er

 

Ggf. ist ja so ein Stutzen noch aufzutreiben, das kürzen desselben ist nicht ganz so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

vielen Dank für die Info´s. Habe einen Adapter von M39 auf Telytstutzen gedreht, das R-Bajonett samt Zwischenflansch abgeschraubt und auf die M39 Seite einen Adapter von LTM auf M geschraubt. War eigentlich nicht schwierig.

 

VG

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...