winsoft Posted May 12, 2010 Share #41 Posted May 12, 2010 Advertisement (gone after registration) So, wie denn? Ich schicke Ihnen gern Screenshots über die korrekte Steuerung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2010 Posted May 12, 2010 Hi winsoft, Take a look here Wie groß ist euer Monitor-Farbraum wirklich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 12, 2010 Share #42 Posted May 12, 2010 Ich schicke Ihnen gern Screenshots über die korrekte Steuerung... Würde mich freuen, info@tischlerbecker.de ist meine mail Adresse. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 12, 2010 Author Share #43 Posted May 12, 2010 So, wie denn? Gruß MB Hi, winsoft steuert seine Drucker wahrscheinlich über eine RIP Software, Das hatte ich auch schon mal mittels HP Designjet incl. HP RIP Software Für den EPSON kostet so was ein paar hundert Euro. Besser ist dass schon, nur einfacher leider auch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 12, 2010 Share #44 Posted May 12, 2010 Danke Horst, okay bei meinem rel, geringen Druckaufkommen wird sich das fm nicht lohnen. Wenns nicht komplizierter als die mitgelieferte Steuerung ist kanns nicht so schwierig sein. Es sind im Netz ja immer wieder selbstgemachte Profile zu finden frei eingestellt von Enthusiasten meist aus USA, hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht? Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 12, 2010 Author Share #45 Posted May 12, 2010 Danke Horst, okay bei meinem rel, geringen Druckaufkommen wird sich das fm nicht lohnen. Wenns nicht komplizierter als die mitgelieferte Steuerung ist kanns nicht so schwierig sein. Es sind im Netz ja immer wieder selbstgemachte Profile zu finden frei eingestellt von Enthusiasten meist aus USA, hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht? Gruß MB Hi, also bei meinem Epson 3880 nutze ich auch die Firmensoftware und kein RIP Nun ist die Einstellung des Treibers nicht ganz einfach, aber hat man es mal kapiert ist es auch kein Problem mehr. Wichtig ist, ich Drucke nur aus PC CS heraus, die Farbsteuerung übernimmt PS CS im Druckertreiber sind alle Parameter ausgeschaltet, außer Papiergröße, Papierdicke und Papierart. Papier kaufe ich nur bei Herstellern die für das Papier alle Parameter mitliefern und auch das ICC Profil. Z.B. TECCO, die haben ein wunderbares Portrait Papier für Hochzeiten !! Und natürlich das Original Papier. Ich habe auch einen Densitometer für die Papierbestimmung für eigene ICC Profile, aber den setzte ich nur ein, wenn der Original ICC nicht stimmt. Der zeitliche Aufwand ist recht groß. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted May 13, 2010 Share #46 Posted May 13, 2010 Hi, Ich habe auch einen Densitometer für die Papierbestimmung für eigene ICC Profile, aber den setzte ich nur ein, wenn der Original ICC nicht stimmt. Der zeitliche Aufwand ist recht groß. Gruß Horst Hi Horst, zeitlicher Aufwand, 5Min und fertig. Ich finde die kann man schon investieren. Insbesonders wenn man schon so viel geld für die Hardware ausgegeben hat. Ferdl und ich arbeiten mit identischen FM. Haben auch die gleichen Drucker. Identische Ergebnisse erzielen wir aber ausschließlich mit aktuellen individuellen Profilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 13, 2010 Author Share #47 Posted May 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi Horst, zeitlicher Aufwand, 5Min und fertig. Ich finde die kann man schon investieren. Insbesonders wenn man schon so viel geld für die Hardware ausgegeben hat. Ferdl und ich arbeiten mit identischen FM. Haben auch die gleichen Drucker. Identische Ergebnisse erzielen wir aber ausschließlich mit aktuellen individuellen Profilen. Hi, ja dass ist schon richtig.......... Nur es kostet ja außer Zeit auch ein paar Blatt Papier und Tinte. Solange mir der originale ICC reicht mach ich nichts. Bei einigen Papieren ist das sehr gut, bei anderen nicht. Ich habe ja schon ein paar Papiere aufgezählt wo es passt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 13, 2010 Share #48 Posted May 13, 2010 horst: wir müssen hier gar nicht die arbeitsweise zum korrekten druck erläutern... ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß es genau diesbezüglich seitens der hersteller ein absoluter krampf ist. rip, profile, treiber etc... hier fehlt einfach mal eine grundlegend intelligente praxisgerechte und intuitive steuerung, die seitens des menüs und des workflows das ganze einfach, praktikabel und für den unbedarftesten anwender durchschaubar macht! bsp: colormunki und monitorprofilierung- man hängt das ding ran und dann passiert alles von selbst und fertig. warum geht sowas nicht auch beim druck? allein die prioritätentatsache-also drucke ich jetzt aus PS, oder mit dem druckertreiber oder mit was eigentlich?...... und damit meine ich jetzt nicht die ja noch unsäglicheren menüs der einfachen hersteller, wenn ich beim drucker nur foto,breifpapier und klopapier einstellen kann, statt echten dpi etc...;-) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted May 13, 2010 Share #49 Posted May 13, 2010 feuervogel gibt es doch. Kaufe dir den Epson 7900. Dieser Drucker hat den Workflow unter Hilfenahme des Xrite Moduls automatisiert. Das Teil kontrolliert sich selber und erstellt bei Bedarf ein ICC, bindet dies sogar automatisch ein. Funktioniert sogar sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 13, 2010 Author Share #50 Posted May 13, 2010 feuervogel gibt es doch. Kaufe dir den Epson 7900. Dieser Drucker hat den Workflow unter Hilfenahme des Xrite Moduls automatisiert. Das Teil kontrolliert sich selber und erstellt bei Bedarf ein ICC, bindet dies sogar automatisch ein. Funktioniert sogar sehr gut. Hi, muss man aber 3.800 Euro über haben............ dann noch die x-Rite Lösung oben drauf. Der Platzbedarf verdrängt im Wohnzimmer dann das 50" Fernsehdisplay, und wahrscheinlich auch die Gattin............... Na, ja, wenn man´s braucht, ich könnte den ungenutzten Krempel aus der DuKa zum Sperrmüll stellen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 13, 2010 Share #51 Posted May 13, 2010 ;-)) ähem.. also die lösungen für viele tausend euros zählen nicht! ich wünsch mir das explizit generell für drucker... die rips sind ja auch zum teil gut und bedienerfreundlich, aber es kostet......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted May 13, 2010 Share #52 Posted May 13, 2010 ;-)) ähem.. also die lösungen für viele tausend euros zählen nicht! ich wünsch mir das explizit generell für drucker... die rips sind ja auch zum teil gut und bedienerfreundlich, aber es kostet......... Ja was denn nu?? Entweder ist man "unbedarfter Anwender", dann kostet es halt ein wenig mehr, oder man ist in der Lage das nötige Doing selbst zu realisieren, dann wird es günstiger. Halt wie immer im Leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 14, 2010 Author Share #53 Posted May 14, 2010 Ja was denn nu?? Entweder ist man "unbedarfter Anwender", dann kostet es halt ein wenig mehr, oder man ist in der Lage das nötige Doing selbst zu realisieren, dann wird es günstiger. Halt wie immer im Leben. Hi, womit wir wieder am Anfang wären............... Die Diskussion fing hier mit dem Monitor an, der ist aber von ALDI oder ähnlich, weil ja nach der M9 kein € mehr übrig war. Eins Investition in Hightech zieht halt immer auch weitere Investitionen nach, oder man hätte dass alles lassen sollen. Es sei denn es soll nur Spaß machen, und das Geld war über, dann ist diese Diskussion hier sowieso egal. Nur sollte man dann auch nicht auf Wunder hoffen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.