Jump to content

Farben


buddha

Recommended Posts

Weiß wurde bei mir grau.

Dann müsstest Du die Belichtung korrigieren; + 2/3 EV reicht vielleicht schon. Das hängt aber vom Motiv ab; je heller das zu reproduzierende Bild, desto mehr muss man korrigieren.

Link to post
Share on other sites

Wie stell ich meine X1 ein um Farbölbilder abzufotografieren ?

Weiß wurde bei mir grau.

Gruß Dieter

 

 

Die Belichtung sollte schon stimmen. Ich würde 2 Aufnahmen machen; eine mit Referenzkarte (Graukarte, Grau-, Schwarz-Weiß-Karte oder Farbtafel) und die andere dann ohne diese Referenz. In der Nachbearbeitung kannst Du Dir dann die Tonwerte an der Referenzkarte holen entsprechend für die Aufnahme ohne Referenzkarte verwenden

Link to post
Share on other sites

Ist auch demnächst meine Aufgabe für die Erstellung eines Werkverzeichnisses.

Für den Zweck habe ich mir extra eine kleine Studioblitzanlage angeschafft um einigermassen reproduzierbare Lichtverhältnisse zu erzielen.

Mit Tageslicht bin ich nicht zurecht gekommen.

Erfahrungen liegen aber noch nicht vor.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ist auch demnächst meine Aufgabe für die Erstellung eines Werkverzeichnisses.

Für den Zweck habe ich mir extra eine kleine Studioblitzanlage angeschafft um einigermassen reproduzierbare Lichtverhältnisse zu erzielen.

Mit Tageslicht bin ich nicht zurecht gekommen.

Erfahrungen liegen aber noch nicht vor.

 

Gruss Dieter

 

Hallo Dieter, ich mache alle Nase lang Repros. Ich komme mit Dauerlicht besser zurecht als mit Blitzlicht. Häufig sind die Reflexe von Blitzlicht auf Öl sehr störend. Freilich kann es auch beim Dauerlicht unschöne Reflexe geben, aber mir fällt es leichter, das vorab bei Dauerlicht einzurichten.

 

Aber mit Softbox und ausreichend Abstand zum Bild, das womöglich an der Wand hängt, sollte es klappen. Am liebsten nutze ich aber eine R5 mit Macro-Elmarit 60, an ein Reprostativ montiert, links wie rechts eine Tageslicht-Leuchte von zweifelhafter Qualität (Walimex Daylight 250S). Die Kamera ist mit dem Ektar 100 geladen. Das klappt bei meiner Ausstattung aber nur bis zu einem Format von ca. 50 x 60 Zentimeter.

 

Wenn grade ne Farbkarte zur Hand ist, dann ist das erste Bild jedes Films für sie reserviert oder ich verwende Sie, um den Wechsel des Aufnahmeobjekts anzuzeigen. Zum Spaß werde ich mal ein paar Repros mit der X1 versuchen, ich fürchte allerdings, die Verzeichnung der Weitwinkel-Optik macht einen Strich durch die Rechnung.

 

Schönen Gruß

Frank

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...