lh41 Posted May 2, 2010 Share #1 Posted May 2, 2010 Advertisement (gone after registration) ... welche Bajonettgröße müßte man da ca. veranschlagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2010 Posted May 2, 2010 Hi lh41, Take a look here S2 als "spiegellose" .... I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted May 2, 2010 Share #2 Posted May 2, 2010 meinst du das Auflagenmass ? - würde mich auch interessieren . Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2010 Share #3 Posted May 2, 2010 Wenn meine Oma Räder hätte, wäre sie ein Omnibus … Die Frage ist ziemlich sinnlos. Wenn die S2 keine Spiegelreflexkamera wäre, wäre so ziemlich alles möglich – ein kürzeres Auflagemaß beispielsweise. Der Bajonettdurchmesser hingegen hat nur sehr begrenzt etwas mit dem Spiegel zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted May 3, 2010 Author Share #4 Posted May 3, 2010 @ veraikon meinst du das Auflagenmass ? Natürlich! Denn dadurch ändert sich doch auch der Bajo Durchmesser, oder irre ich da? @ mjh Der Bajonettdurchmesser hingegen hat nur sehr begrenzt etwas mit dem Spiegel zu tun. ??? ??? Michael, den Hintergrund meiner Frage wirst Du erahnt haben: Mit einem kleineren Bajo Durchmesser können deutlich kleinere Objektive eingesetzt werden. Vielleicht ja die ollen R-Optiken? Aber dann wären die von Lee investierten Millionen für die Katz gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 3, 2010 Share #5 Posted May 3, 2010 Mit einem kleineren Bajo Durchmesser können deutlich kleinere Objektive eingesetzt werden. Vielleicht ja die ollen R-Optiken? Selbst mit einem reduzierten Auflagemaß hätte man die R-Objektive nicht sinnvoll nutzen können. Die R-Objektive sind ja nicht für den Bildkreis des größeren S-Sensors gerechnet. Der Bajonettdurchmesser wäre das geringste Hindernis; schließlich kann man ein Fremdobjektiv prinzipiell an einen größeren Bajonettdurchmesser adaptieren; nur umgekehrt geht es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted May 3, 2010 Author Share #6 Posted May 3, 2010 @ mjh Selbst mit einem reduzierten Auflagemaß hätte man die R-Objektive nicht sinnvoll nutzen können. Die R-Objektive sind ja nicht für den Bildkreis des größeren S-Sensors gerechnet. Die R-Optiken als Alternative - nicht als Haupt-Optik! Das Umschalten auf ein anderes Aufnahme-Format, in diesem Fall auf VF, ist doch kein Problem. Aber natürlich sind die elektronischen Sucher noch lange nicht so ausgereift, dass sie für Leica ein Ersatz für optische Sucher-Systeme wären - glaube ich. Im übrigen wurde ja schon ein 0,85 er Konverter diskutiert,was in diesem Fall natürlich eine Quali-Verschlechterung zur Folge hätte. Doch das ist eine andere Baustelle. Was sagtes Du ganz richtig : Wenn meine Oma Räder hätte, wäre sie ein Omnibus … Meine Oma hat vier Räder sitzt im Rollstuhl und sagt: "Jung, dor is wat dran!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.