Jump to content

Elmarit oder Summicron?


tonewheeljunkie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe an der M8.2 ein Summarit 2,5/35 und finde es absolut klasse.

Möchte nun aber etwas in die "Breite" gehen, will heißen 28er oder evtl. 24er.

Dann Elmarit 2,8/28 oder Summacron 2/28 ?

Was ist denn hier die bessere Alternative?

Habe schon von vielen gehört, daß das Elmarit die knackigeren Ergebnisse liefert.

Teilt jemand die Ansicht oder ist das wie immer Geschmacksache?:confused:

 

Gruße aus Aachen

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hi,

es kommt drauf an was du machen willst... wenn du eine höhere Lichstärke brauchst dann lieber das 2.0er aber ich habe das 2.8 28mm Elmarit an der M8 und bin extrem zufireden. Tolle Schärfe und Farben auch bei Offenblende. Die Randbereiche siehst Du durch den Crop nicht also kann ich die leider nicht beurteilen aber es ist ein schönes Objektiv und macht viel Spaß. Der Preis liegt zwischen 800 und 1000 Eur je nach Modell und Zustand. Ich habe eins der letzten nicht ASPHs erworben bei Meister. Originalverpackt mit UV und UVIR Filter.

 

Grüße

Daniel

Link to post
Share on other sites

Habe schon von vielen gehört, daß das Elmarit die knackigeren Ergebnisse liefert.

Teilt jemand die Ansicht oder ist das wie immer Geschmacksache?:confused:

 

Das aktuelle Elmarit 28 asph. ist tatsächlich sehr kontraststark und äußerst scharf, das Summicron 28 asph. ist im Kontrast etwas weniger hart, es zeichnet meines Erachtens differenzierter (auch farbdifferenzierter), aber letztlich ist das wirklich Geschmackssache. Was letztlich besser ist, hängt zumindest im analogen Bereich auch davon ab, welchen Film man verwendet.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...