karlhoedl Posted April 26, 2010 Share #1 Posted April 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Leicafreunde, kann mir jemand ein gutes Produkt bzw Methode für die Sensorreinigung der M8 empfehlen? Scheint ja verschiedene Systeme zu geben. Was funktioniert wirklich gut? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2010 Share #2 Posted April 26, 2010 Ein beleuchtete Lupe vom Photohandel zum genauen Überrpüfen; zunächst einmal ein kräftiger Blasebalg, der aber innen sauber sein muß; wenn das nicht hilft, elipse e2 und sensorswap, z.B. von monochrom.Es ist viel leichter beim Reinigen Staub auf den Sensor zu bringen als ihn davon wegzunehmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ergoden Posted April 27, 2010 Share #3 Posted April 27, 2010 Pentax Sensor cleaning set - wir meines Wissens nach sogar vom Leica CS verwendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 27, 2010 Share #4 Posted April 27, 2010 Pentax Sensor cleaning set - wir meines Wissens nach sogar vom Leica CS verwendet. So ist es: Pentax Europe Online-Shop - CATEGORY_PRODUCT_LIST_INCLUDE_PAGE_TITLE Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM8 Posted April 28, 2010 Share #5 Posted April 28, 2010 So ist es: Pentax Europe Online-Shop - CATEGORY_PRODUCT_LIST_INCLUDE_PAGE_TITLE Beim Preis würde ich aber noch einmal vergleichen:) - z.B bei Amazon. Link to post Share on other sites More sharing options...
tonewheeljunkie Posted April 28, 2010 Share #6 Posted April 28, 2010 Hallo, wie schon mehrfach erwähnt, Elipse e2 und Sensor Swabs 1.3 Habe ich als absoluter Neuling angewendet und der Erfolg war hervorragend. Aber auch die Pentax Reinigungsmethode ist sehr bewährt, nur von mir noch nicht ausprobiert. Aber Leica in Solms benutzt sowohl das Eine wie das Andere! (Aussage vom Leica CS nach telef. Nachfrage) Grüße Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
karlhoedl Posted April 29, 2010 Author Share #7 Posted April 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi All, vielen Dank für eure Inputs, was haltet ihr eigentlich von der Vacuum Methode, also soll angeblich wie ein Staubsauger funktionieren. LG Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
Bananafishbone Posted April 30, 2010 Share #8 Posted April 30, 2010 Ich habe mir gestern bei meinem Freundlichen eine Schachtel Sensor Sweeper gekauft. Kostenpunkt 23 Euro. Der Mords-Schachtel nach zu urteilen, dachte ich mir, die halten erstmal ne Weile (hab nicht so genau draufgeschaut). Zuhause ausgepackt musste ich dann feststellen, das da nur 3 Päckchen drin waren (jeweils ein Spatel zum Nassreinigen und einer zum Trockenwischen). Das sind dann laut Adam Riese 8 Euro pro Sensorreinigung Ich glaube, bei Leica isses billiger. Die Dinger sind zwar recht bequem, aber ich glaube, ich werde in Zukunft lieber wieder auf die altbewährte Methode mit dem Alkohol aus der Apotheke und Q-Tips setzen (Kostenpunkt etwa 3 Euro für ne Flasche Alk und eine Kiste Ohrenstäbchen). Gruß, Tom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 30, 2010 Share #9 Posted April 30, 2010 ... (Kostenpunkt etwa 3 Euro für ne Flasche Alk ...). Gruß, Tom. ein guter Tropfen ist meist teurer Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 30, 2010 Share #10 Posted April 30, 2010 ...Die Dinger sind zwar recht bequem, aber ich glaube, ich werde in Zukunft lieber wieder auf die altbewährte Methode mit dem Alkohol aus der Apotheke und Q-Tips setzen ... Na dann viel Glück..der CS in Solms freut sich schon auf Ihre Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bananafishbone Posted April 30, 2010 Share #11 Posted April 30, 2010 ein guter Tropfen ist meist teurer ich nehm nur 80% Rum Na dann viel Glück..der CS in Solms freut sich schon auf Ihre KameraIch mach das schon lange so. Die Kamera war neulich in Solms zwecks Allround-Check.Ohne Beanstandung. Wichtig ist, das man den hochprozentigsten Alkohol nimmt, den's gibt (99,9%). Und QTips nur die Originalen in der blauen Schachtel. Die Fusseln nicht. Eine ruhige Hand, dann geht das ganz gut. Es sollte halt kein Alk hinter das Sensorglas bzw. den IR-Filter laufen. Der ist dünner als normal, aber wenn man vorsichtig trocken wischt geht das ganz gut. Normalerweise verdunstet der Alk aber schnell von alleine. Ist im Prinzip dasselbe wie mit den Sweeps, nur halt ein wenig umständlicher, weil die Tips rund sind und man nicht so ne schöne Spachtel hat. Hat schonmal jemand seinen Sensor beschädigt bei der Reinigung? Gruß, Tom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.