Jump to content

Mit der X1 durch Laos und Thailand, 40 Grad, Staub und hohe Luftfeuchtigkeit


cheetah

Recommended Posts

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

...also ich finde die fotos recht okay (ich untertreibe gerne) . ich würde mich daher auch nicht von leuten, die dazu gähnen müssen, rechtfertigen, die sollen erst mal ihre besseren fotos zeigen...

ich jedenfalls finde es interessant, verschieden asa- fotos ansehen zu könne, wie sich die haptik mit steigender asa zahl verändert... nämlich nicht schlecht, ich finde das ziemlich okay, meine x1 ist ja auch schon bestellt....

l.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

Hallo Altaussee,

 

da kann ich Dir ja jetzt schon gratulieren!

 

Für mich ist die X1 eine wirkliche Bereicherung, weil sie einen viel mehr als z.B. mit einem Zoom fordert, sich mit dem "Motiv" auseinanderzusetzen, damit das Foto hinterher auch stimmt.

 

Der "Fußzoom" tut gut!

 

Du wirst die Kamera nicht spüren und das ist bei ( anstrengenden ) Reisen nicht zu unterschätzen.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Hallo Altaussee,

 

da kann ich Dir ja jetzt schon gratulieren!

 

Für mich ist die X1 eine wirkliche Bereicherung, weil sie einen viel mehr als z.B. mit einem Zoom fordert, sich mit dem "Motiv" auseinanderzusetzen, damit das Foto hinterher auch stimmt.

 

Der "Fußzoom" tut gut!

 

Du wirst die Kamera nicht spüren und das ist bei ( anstrengenden ) Reisen nicht zu unterschätzen.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

 

die Entwöhnung vom Zoom, zurück zu alten Tugenden der Fotografie! Suche nach der besten Perspektive per pedes. Das ist für viele eine neue Erfahrung, für die meisten Leica-Fuzzies aber seit Jahrzehnten der blutige Alltag des Fotografierens :cool:

Link to post
Share on other sites

die Entwöhnung vom Zoom, zurück zu alten Tugenden der Fotografie! Suche nach der besten Perspektive per pedes. Das ist für viele eine neue Erfahrung, für die meisten Leica-Fuzzies aber seit Jahrzehnten der blutige Alltag des Fotografierens :cool:

 

Sehr schön und treffend formuliert!

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Cheetah,

 

bin gerade erst über deinen Bericht gestolpert und habe mich extra im Forum angemeldet um auch die Fotos zu sehen. Im wesentlichen hat sich bestätigt, was ich vorher schon dachte: ein lichtstarkes, leichtes Weitwinkel reicht für tolle Reisefotografie und die X1 ist um dieses Konzept aufgebaut. Man kann damit sicher nicht alles festhalten aber ausreichend viel. Einige deiner Bilder mögen etwas geknipst wirken, andere hingegen gefallen mir sehr gut und mit etwas mehr Bearbeitung wundert mich auch eine Publikation nicht. Zum Zeigen der möglichen Bandbreite sind diese Bilder gerade richtig, finde ich. Meinen Dank dafür hast du hiermit.

 

Viele Grüße,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Dirk,

 

bei der X1 kann man wirklich sagen: Weniger ist mehr!

 

Für den minimalen Aufwand den man braucht, um die X1 "herumzuschleppen" in Relation zu ganzen Reflexausrüstungen von mehreren Kilo, gibt es meiner Ansicht zur Zeit nichts besseres und vor allen Dingen nichts anderes was so viel Spaß macht!!!!!

 

Beste Grüße

 

Cheetah

 

P.S. Würde mich interessieren, welche Fotos Du als "geknipst" ansiehst.

Link to post
Share on other sites

....ich hab sie endlich, ud auch schon getestet. genial, die dlux4 wurde sofort verscherbelt (€ 500.- nach fast 2 jahren!!!), also eigentlich nur die mehrwertsteuer (hab eine firma, die ust hab ich ja vom finanzminister bekommen...)

bei aller begeisterung, die natürlich im vordergrund steht, 2 seltsame sachen muß ich ansprechen: warum muß ich zum bilder anschauen den objektivdeckel abnehmen????

warum kann ich, wenn ich die blende und die zeit vorwähle, nicht auto-iso einstellen? hab ich in einem anderen beitrag auch schon thematisiert, aber auto iso ist auto iso, egal welches andere rad auf auto oder einer zahl steht. das ärgert mich ein wenig. und der eingebaute blitz liefert überbelichtete fotos im nahbereich...

 

sonst ist die freude riesig... vor allem bei asa 800 z.b.

 

m.f.g. aus wien...

Link to post
Share on other sites

ach ja, danke für die gratulationen zum neuen werkzeug. auch ich bin im r8 zeitalter der zoomverführung erlegen, im eos zeitalter konzentriere ich mich wieder auf die r- festbrennweiten (neben dem canon 24-105 + 80 - 200/4 weiß, wenn ich schnell sein muß), aber nur auf die besten (19,28shift, 50 summilux, 100apomakro + 180/3,4). aber ich werde nicht vergessen, als ich vor ca. 20 jahren nach der nikon f3 erstmals eine leica, eine m4 nämlich (dann kam erst die m6) hatte und ich mit dem 35er summicron loszog. das 90er hatte ich auch, nahm ich aber fast nie mit. und mir ging nichts ab....

 

nochmals schönen abend aus wien...

Link to post
Share on other sites

....ich hab sie endlich, ud auch schon getestet. genial, die dlux4 wurde sofort verscherbelt (€ 500.- nach fast 2 jahren!!!), also eigentlich nur die mehrwertsteuer (hab eine firma, die ust hab ich ja vom finanzminister bekommen...)

bei aller begeisterung, die natürlich im vordergrund steht, 2 seltsame sachen muß ich ansprechen: warum muß ich zum bilder anschauen den objektivdeckel abnehmen????

warum kann ich, wenn ich die blende und die zeit vorwähle, nicht auto-iso einstellen? hab ich in einem anderen beitrag auch schon thematisiert, aber auto iso ist auto iso, egal welches andere rad auf auto oder einer zahl steht. das ärgert mich ein wenig. und der eingebaute blitz liefert überbelichtete fotos im nahbereich...

 

sonst ist die freude riesig... vor allem bei asa 800 z.b.

 

m.f.g. aus wien...

 

Das mit dem (direkten) Blitzen im Nahbereich solltest Du als alter Hase wissen ;)

 

Und das mit der ISO Automatik bei vorgegebener Blenden-/Zeit-Kombi war auch schon 1000 mal durch den Kakao gezogen worden,

 

also freu Dich, mach Fotos und zeig sie :eek:

Link to post
Share on other sites

Zum Zweiten gibts derzeit (noch) keine Antwort, wie auch schon an anderer Stelle. Allerdings ist die X1 mit diesem "Manko" nicht allein...

 

Zur Rückschau nach dem Ausschalten hält man einfach die Playtaste gedrückt und schaltet die Kamera ein. So bleibt das Objektiv drin.

Link to post
Share on other sites

danke, peter. noch eine frage: weisst du, wie man im mf modus (da sieht man leider die schwäche des displays, die mir sonst egal ist) die dauer, des klein eingeblendeten vergrösserungsfeldes einstellen kann? falls das jemand weiss... sonst muß ich doch noch die anleitung zücken...

direkt blitzen aus kurzer entfernung ist immer schlecht, weshalb für mich auch der kleine leica blitz ausfällt 8bei der dlux hatte ich den 36er metz für oly/pana..., der hatte inen schwenkkopf.

das ist das einzige, um das es mir leid tut. dennoch war die überbelichtung bei der d-ux4 deutlich weniger schlimm (beim eingebauten, direkten, blitz....)

....ach ja, ein beweisfoto wurde gefordert....das bisher beste motiv: mein sohn leopold....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...und der eingebaute blitz liefert überbelichtete fotos im nahbereich...

 

Selten eine bessere Kompakte in der Hand gehabt, gerade was das Blitzen angeht.

(G10 vielleicht :o )

 

Für reine Blitzis wähle doch mal eine verwacklungssichere Zeit und eine Wuschblende vor. Den Rest macht die Cam – zu 99 Prozent perfekt. Nimm ein Tässchen Tee und vor allem das Handbuch zur Hand, dann hast Du ab morgen mehr Spaß.:)

 

PS: Schließe mich den Gratulanten an.

 

Zappel-Schnappie. Beispiel aus der Kamera (1/125s f/4.0 ISO200)

 

4550579214_5736f79d19.jpg

Link to post
Share on other sites

...und hier noch ein foto(s)...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für den minimalen Aufwand den man braucht, um die X1 "herumzuschleppen" in Relation zu ganzen Reflexausrüstungen von mehreren Kilo, gibt es meiner Ansicht zur Zeit nichts besseres und vor allen Dingen nichts anderes was so viel Spaß macht!!!!

Ich vergnüge mich derzeit mit einer Lumix G1 + 1.7/20mm. Die Kombination ist fast so klein und leicht wie die X1 und bietet für das zusätzliche Volumen und Gewicht einen EVF und Schwenkdisplay - hin und wieder sehr praktisch. Die X1 reizt mich aber auch.

 

P.S. Würde mich interessieren, welche Fotos Du als "geknipst" ansiehst.

Häng dich bitte nicht an dem Wort auf. Ich finde die Bilder 1-Dorf, 3-Mopeds, 5-Mann, 6-Platform, 18-Mönchfoto, 21-Katze einfach vom Bildaufbau und auch Motiv nicht so ansprechend wie die anderen. Hingegen gefallen mir 2-Kinderboot, 7-Elefant, 8-Feldarbeiter, 10-Fassade, 16-Elefantenreiten und vor allem 13-Elefanten am Fluss sehr gut.

Link to post
Share on other sites

ach ja, danke für die gratulationen zum neuen werkzeug. auch ich bin im r8 zeitalter der zoomverführung erlegen, im eos zeitalter konzentriere ich mich wieder auf die r- festbrennweiten (neben dem canon 24-105 + 80 - 200/4 weiß, wenn ich schnell sein muß), aber nur auf die besten (19,28shift, 50 summilux, 100apomakro + 180/3,4). aber ich werde nicht vergessen, als ich vor ca. 20 jahren nach der nikon f3 erstmals eine leica, eine m4 nämlich (dann kam erst die m6) hatte und ich mit dem 35er summicron loszog. das 90er hatte ich auch, nahm ich aber fast nie mit. und mir ging nichts ab....

 

nochmals schönen abend aus wien...

 

Ja, Gratulation auch von mir, viel Spass damit.

Bin zur Zeit hin und her gerissen zwischen X1 oder ob es nicht doch eine gebrauchte M8 werden soll, mal sehen.

Gruß

Link to post
Share on other sites

...das zwischen m8 und x1 war auch meine überlegung (hab ja eos5 mit 24-105+70-200 sowie ca. 6 leica r festbrennweiten mit adapter), hab mich für die x1 entschieden, da ich die sicher (wie soeben die dlux4) fast um das gleiche verkaufen kann, wie ich sie gekauft habe (damals war die tasche dabei, ust zahl ich nicht..., firma), hab volle garantie... und bei der m8; wenn die dejustiert ist...prost mahlzeit...

bis ich sie wieder eintausche, und ein einstieg in´s (sehr schöne) m system macht erst ab der m9 spass, da filter und crop-faktor und sensorstaub sicher sehr unangenehme sachen sind (letzteres auch bei der 9er). das 28er bräucht ich auf der m9 nicht, (21+35wäre meine ww-gabel) , auf der m8 hingegen schon (28er wird 35) etc. etc.

daher die x1: af, kein sensorstaub, leichter, volle garantie... knipsen aus dem handgelenk oder fotografieren über den sucher, beides möglich... und nach der garantie: ab damit, sobald was schöneres am markt auftaucht, und her mit der xyz....m9 abverkaufsangebot oder r-lösung.... what ever...

und die frage ist: was kommt demnächst? heute die sony, morgen die ....x2????

Link to post
Share on other sites

Guest Dareios

dieser thread ist nach meiner Einschätzung nur "PR"

Ich habe die X1 getestet und bin maßlos entäuscht und

kann die ganze "hpye" hier nicht nachvollziehen.

 

Eine kleine "Gaga" Kamera, bei Sonne absolut nicht zu gebrauchen!

Streetfotografie ist ebenfalls nicht möglich, für 1.550,00 Euro (3.100,00DM!!!)

habe ich etwas besseres von LEICA erwartet.

Link to post
Share on other sites

dieser thread ist nach meiner Einschätzung nur "PR"

Ich habe die X1 getestet und bin maßlos entäuscht und

kann die ganze "hpye" hier nicht nachvollziehen.

 

Eine kleine "Gaga" Kamera, bei Sonne absolut nicht zu gebrauchen!

Streetfotografie ist ebenfalls nicht möglich, für 1.550,00 Euro (3.100,00DM!!!)

habe ich etwas besseres von LEICA erwartet.

 

Ich finde gute Ergebnisse immer besser als Einschätzungen! Nicht schlimm

wenn wenige Ausnahmen sie nicht erzielen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...