John.of.Gaunt Posted April 24, 2010 Share #1 Posted April 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich hab einen Metz AF 58 Olympus an der M9 ausprobiert, die normale Automatik und der Manuelle Blitzbetrieb funktionieren. Die TTL Steuerung geht nur leider gar nicht. Hat jemand damit Erfahrung? Die TTL Datenübertragung scheint nicht zu klappen. Damit die Kontakte vom Blitz funktionieren, musste ich außerdem die kleine Schraube auf dem M9 Blitzschuh abschrauben. Kennt das noch einer? Seit dem funktioniert die Sucheranzeige. Ich bekomme die Blitzbereitschaft angezeigt, der Blitz lößt aber im TTL Mode nicht aus. Woran könnte das liegen? Gruß und Danke J Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2010 Posted April 24, 2010 Hi John.of.Gaunt, Take a look here Leica M9 & Metz AF 58 Olympus. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicalif Posted April 25, 2010 Share #2 Posted April 25, 2010 Hi John, mir wurde mit solchen oder ähnlichen Fragen zu Metz-Blitzgeräten immer bei Metz direkt und dort sehr fachkompetent geholfen. Geh doch mal auf die homepage von Home: Metz und gib sie dort ein. Es dauert keine zwei Tage und der Sachbearbeiter dort schickt Dir die Antwort, ob es eine Lösungsmöglichkeit "seriöser Art" (ohne laienhaften Umbau, bei dem man doch eigentlich nur mehr kaputt als ganz machen kann) gibt, die Dir bei Deiner Problembehebung helfen kann. Anschließend gib uns mal Bescheid ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2010 Share #3 Posted April 25, 2010 Hi, dieser Blitz dürfte wohl nicht korrekt mit einer LEICA M9 zusammenarbeiten. Er sollte evtl. an den LEICA´S die aus dem Hause Panasonic kommen noch funktionieren den Panasonic und Olympus haben die gleiche Blitzsteuerung. Ich würde da auch nicht zuviel herumbasteln, wenn es intern zu einer Fehlsteuerung kommt, ist bei den hohen Spannungen die da zu Werke gehen, auch schnell mal die gesamte Elektronik lahmgelegt. Nun Du kannst bei Metz nachfragen, ich glaube aber nicht dass die eine Lösung anbieten können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted April 25, 2010 Share #4 Posted April 25, 2010 Der 58er Metz fuer Olympus arbeitet im TTL-Bereich nur mit den Panasonicentwicklungen (=SCA3202). Die M7 - M9 und die R8/9 (analog) brauchen den Anschluss SCA3502, den nur der 58er Blitz hat, der ueber Leica unter deren Namen (aber wohl bei Metz hergestellt) vertrieben wird. Aber der 58er Blitz ist das beste an Blitzgeraet, was ich bisher erlebt habe (bislang nur als orginal Metz an ´ner Nikon, bzw im Automatikbetrieb auch an meiner der R9Digi, bei R9Digi funktionier ja bekanntermassen kein TTL)!!!!!!! LGaCZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 26, 2010 Share #5 Posted April 26, 2010 Der 58er Metz fuer Olympus arbeitet im TTL-Bereich nur mit den Panasonicentwicklungen (=SCA3202). Die M7 - M9 und die R8/9 (analog) brauchen den Anschluss SCA3502, den nur der 58er Blitz hat, der ueber Leica unter deren Namen (aber wohl bei Metz hergestellt) vertrieben wird.Aber der 58er Blitz ist das beste an Blitzgeraet, was ich bisher erlebt habe (bislang nur als orginal Metz an ´ner Nikon, bzw im Automatikbetrieb auch an meiner der R9Digi, bei R9Digi funktionier ja bekanntermassen kein TTL)!!!!!!! LGaCZ Wolfgang Also der mecablitz 58AF-1 digital von Metz sollte zusammen mit dem Adapter SCA 3502 an der M9 (wie natürlich auch an der M6TTL und M7) passen. Ich gehe mal davon aus, dass der Adapter immer am Blitzgerät "angeschraubt" bleibt und man somit auch immer nur 1 Blitzgerät mit dem Blitzschuh verbindet und nicht mit drei Teilen (Kamera, Blitz und Blitzadapter) hantieren muss. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 26, 2010 Share #6 Posted April 26, 2010 Also der mecablitz 58AF-1 digital von Metz sollte zusammen mit dem Adapter SCA 3502 an der M9 (wie natürlich auch an der M6TTL und M7) passen. Ich gehe mal davon aus, dass der Adapter immer am Blitzgerät "angeschraubt" bleibt und man somit auch immer nur 1 Blitzgerät mit dem Blitzschuh verbindet und nicht mit drei Teilen (Kamera, Blitz und Blitzadapter) hantieren muss. IMMER GUT LICHT Dieter ist es nicht so, daß der 58er Metz nur als dedizierter Systemblitz ausgelegt ist? Z.B. für Nikon, Canon, Oly,..... Ich glaube nicht, daß man auf den Oly-Metz einen SCA für Leica dranpacken kann:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 26, 2010 Share #7 Posted April 26, 2010 Advertisement (gone after registration) ..... das sind die aktuellen Metz-Blitzgeräte, die mit der M9 zumindest mit GNC funktionieren Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/119207-leica-m9-metz-af-58-olympus/?do=findComment&comment=1306406'>More sharing options...
ferdinand Posted April 26, 2010 Share #8 Posted April 26, 2010 ..... SCA 3502 (M5) vorausgesetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 26, 2010 Share #9 Posted April 26, 2010 Der 58er Metz fuer Olympus arbeitet im TTL-Bereich nur mit den Panasonicentwicklungen (=SCA3202). Die M7 - M9 und die R8/9 (analog) brauchen den Anschluss SCA3502, den nur der 58er Blitz hat, der ueber Leica unter deren Namen (aber wohl bei Metz hergestellt) vertrieben wird.Aber der 58er Blitz ist das beste an Blitzgeraet, was ich bisher erlebt habe (bislang nur als orginal Metz an ´ner Nikon, bzw im Automatikbetrieb auch an meiner der R9Digi, bei R9Digi funktionier ja bekanntermassen kein TTL)!!!!!!! LGaCZ Wolfgang Hi, dass ist sicher richtig, wenn man das Gerät für mehrere Kameras nutzt. Ich nutze selbst 3 Stück Metz mit verschiedenen Anschlüssen incl. Slave. Wenn ich ihn aber mit den Canon Systemblitz 580 SXII an einer Canon vergleiche, und die Steuerung über das Kamera Menü nutzen kann, die Steuerung wahlweise über Blitz, Tasten oder Kamera steuern kann, komme ich zur Überzeugung, das ein Blitz der genau auf ein System abgestimmt ist, komfortabeler und ggf. auch genauer arbeitet. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 28, 2010 Share #10 Posted April 28, 2010 Ja es ist leider so, dass man den mecablitz 58 AF-1 digital nur in der Leica-Version an der M9 anschließen kann. Metz hat mir heute folgende Antwort auf meine Fragen geschrieben : <<Zitat : Das genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital kann leider generell nicht mit den Kameras Leica M6 TTL und auch Leica M9 eingesetzt werden. Dieses Blitzgerät verfügt auch nicht über die Anschlussmöglichkeiten des SCA-Adaptersystems. Wir bieten den mecablitz 58 AF-1 digital nur in den Versionen für die Kameras von Canon, Nikon, Olympus, Pentax und Sony an. Eine dieser Versionen kann leider nicht mit den vorgenannten Leica-Kameras eingesetzt werden. Für den Blitzbetrieb mit diesen Kameras empfehlen wir z. B. den mecablitz 44 MZ-2 oder 54 MZ-4i zu nutzen. Zusätzlich wird dann dazu noch der Adapter SCA 3502 M5 benötigt. Der Adapter wird dann anstatt des Standardfußes, womit normalerweise das jeweilige Blitzgerät ausgerüstet ist, montiert. Dabei wird der Adapter dann fest an das Blitzgerät aufgeschnappt, so dass dies eine Einheit ist. Diese Blitzgeräteeinheit wird dann in den Zubehörschuh der Kamera gesteckt und mit einer Rändelmutter festgeschraubt. Dadurch ist das Blitzgerät auch fest mit der Kamera verbunden.>> IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.