Jump to content

Entstauben von Filmmaterial


urleica

Recommended Posts

Guest Plaubel

Advertisement (gone after registration)

Noch geringer ist das Problem wenn du 4X5 inch vergrößerst. Die Fläche ist zwar größer dafür aber der Vergrößerungsfaktor geringer und der zählt maßgeblich.

 

Leider eine falsche Schlussfolgerung da ich grössere Formate auch stärker vergrössere.

Link to post
Share on other sites

Wieso habe ich diesen ganzen Kram mehr als zwanzig Jahre in der Dunkelkammer nicht gebraucht? Lag es am Mirasol? Trug ich keine Synthetik oder Wolle? Hielt ich das Negativ an das Metall des Vergrösserers zur statischen Entladung?

 

..:eek: ...jetzt kann ich dir ja mal Recht geben!.....;)

 

unsere Ansichten sind nicht immer so passend....;):D

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
..:eek: ...jetzt kann ich dir ja mal Recht geben!.....;)

 

unsere Ansichten sind nicht immer so passend....;):D

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Na, das tut aber gut, wo ich hier doch nach Ansicht mancher stets nur Blödsinn schreibe!

 

Grüsse

Christian

Link to post
Share on other sites

Leider eine falsche Schlussfolgerung da ich grössere Formate auch stärker vergrössere.

 

Ist natürlich individuell, ich mache 24X30, 30X40 u. 40x50. Das Aufnahmeformat wähle ich in der Regel nach den Bedingungen. So kommt es oft vor dass ich vom Kleinbild auch mal einen 30X40 Abzug erstelle. Bei 18X24 zB. braucht es mit Sicherheit keine großen Tricks um einen Staubfreien Abzug zu bekommen. Bei 30X40 sieht das schon ganz anders aus.

Und dann wird so ein Ding doch ganz nützlich.

Ist ja auch egal, wer´s nicht brauch der braucht´s halt nicht, ändert aber nichts an der Tatsache das die Dinger hervorragend funktionieren und den Labor Alltag ungemein erleichtern.

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Also ich war auch bei den ersten Beiträgen dieses Threads etwas fassungslos. Ist das wirklich ernst gemeint - 700 Euro für einen elektronischen Staubwedel:confused:

 

Auch ich habe ca. 20 Jahre Dunkelkammer (mobil, kein Festeinbau) und ca. 10 Jahre scannen hinter mir. Ich habe und hatte so gut wie keine Arbeit mit Retouche.

Ein Blasebalg und für ein widerspenstiges Staubkorn einen Pinsel reichen aus.

 

Allerdings werden meine Filme beim Trocknen auch nicht gestresst! Kein Netzmittel oder andere Schmierereien, sanft abgestreift mit einem weichen Leder, an einem zugfreien Ort bei Zimmertemperatur ohne Hektik getrocknet, sofort geschnitten und ab in die Hülle. Alles völlig entspannt und sogar mit Körperkontakt (ohne Handschuhe), dann lädt sich auch nichts statisch auf:D

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...