Jump to content

Interessanter Artikel über Schraubleicas


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

[schmal]

Lieber Bruder, warum glaubst Du denn verwende ich die oben beschriebene Kombination?:) Weil sie ihren Zweck erfüllt und NICHT ins Bildfeld ragt. Bei Leica musste der Mensch schon immer erfinderisch sein ...

 

... und Geduld haben: Das von Dir erwähnte 2.8/50 kam 1994 heraus, fast 40 Jahre nach der IIIg und gut 30 Jahre nach dem dreilinsigen 90er. Da kamen die IR/UV-Filter zur M8 wesentlich rascher, eine Enttäuschung für alle Leica-Basher.

 

Lieber Bruder, ich hoffe wir verstehen uns. Denn welchen neuen Orden sollte einer von uns schon gründen, zumal jeder von uns mit der IIIg das schönste aller Abtsinsignien hat?

 

Freundlichst

Br. str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Mir taugt die IIIg - mehr sog i ned.

 

Du fotografierst ja auch damit :):).

 

... und Geduld haben:

 

Ja, manchmal gibt es eben doch so etwas wie die Gnade der späten Geburt. Nicht immer kommt man zu spät im Leben :).

 

Wie versprochen habe ich gestern des Nachts Vergleichversuche durchgeführt:

 

Das Elmar 3,5/50 ragt bei der IIIg selbst mit montierter FISON Blende nicht in das vom 50er Rahmen umgrenzte Bildfeld, auch nicht bei Einstellung auf die geringste Einstellentfernung von 1m.

 

Das versenkbare Summicron 50 ragt ohne Blende nicht in den 50er Rahmen, berührt in aber gerade so. Bei Einstellung auf den Nahbereich ragt es geringfügig, aber keineswegs störend hinein.

 

Das starre Summicron 50 baut minimal länger als das versenkbare, demzufolge es minimalst in den Rahmen hineinragt, ebenfalls jedoch nicht störend.

 

Das Summarit 1,5/50 ragt weniger als erwartet in den 50er Rahmen hinein (nur minimal mehr als das starre Summicron), da macht sich der nach vorne abnehmende Außendurchmesser des Objektivs positiv bemerkbar (das ist auch bei einer Reihe anderer der älteren Objektive so). Bei Einstellung auf den Nahbereich beginnt das Hineinragen störend zu werden. Bei einer zum Vergleich herangezogenen IIIf allerdings ragt dieses Summarit erheblich mehr ins Bildfeld.

 

Am schlechtesten bezüglich des Hineinragens verhält sich übrigens das aktuelle Summicron in Schraubfassung, eben wegen seines bis nach vorne gleich groß bleibenden Objektivdurchmessers. Das entsprechende Summilux habe ich dann gar nicht mehr probiert, da dürfte es dann langsam richtig störend werden.

 

Lieber Bruder, ich hoffe wir verstehen uns. Denn welchen neuen Orden sollte einer von uns schon gründen, zumal jeder von uns mit der IIIg das schönste aller Abtsinsignien hat?

 

Schön hast Du das gesagt, darf ich das als Wiedergutmachung verstehen? Und natürlich verstehen wir uns, allenfalls kleine Bruderzwiste tragen wir aus, jedoch immmer im Dienste der übergeordneten Sache :).

 

Einen schönen Tag wünsche ich allen,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Den kann man in der Tat nur wärmstens empfehlen, er hat mich fast schmerzlich daran erinnert, dass ich noch keine Schraubleica besitze und nutze. :(

 

Gruß

Summi Cron

 

@Nils,

 

wenn ich als Brillenträger durch die Minisucher der Schraubleicas etwas zu sehen versuche, bin ich immer wieder entsetzt über die Unbrauchbarkeit der verbauten Entfernungsmesser. Da könnte man auch gleich eine I bis Ig nehmen.

Statt mir weitere inkompatible Kamerasysteme zuzulegen, schaue ich lieber nach Objektiven für nur einen Anschluss, bei mir die M. Sonst braucht man ja für jedes System wieder die gleichen interessierenden Brennweiten.

 

Bis Mittwoch viele Grüße

 

Hans-Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...