Jump to content

Leica Objektive an Epson


zeitraffer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

 

Gibt es schon jemanden hier, der mir etwas über seine Erfahrungen mit Leica M Objektiven an der RD-1(s) berichten kann?

 

Die Kamera hat ja nur drei Sucherrahmen, aber mann kann ja auch Aufstecksucher verwenden!

 

Hat z.B. auch schon jemand ein 90mm Objektiv daran verwendet? Mann hat dann doch einen 135mm Ausschnitt und könnte den alten 135mm Leica Sucher verwenden?

 

Danke und Gut Licht

Marc

Link to post
Share on other sites

Leider ist die Messsucherbasis der RD-1 zu kurz für akkurate Fokussierung bei Brennweiten über 50mm.

 

Nach Berichten bei

http://www.reidreviews.com/reidreviews/

scheint auch die Einstellgenauigkeit der RD-1 bei Objektiven von 50mm mit Blende 1.4 nicht immer auszureichen.

 

Benutzt man trotzdem die längeren Brennweiten, sollte man auch die kleineren Blenden einstellen, weil in diesem Fall das Auge und die Messsuchergenauigkeit nicht dazu ausreichen, Entfernung genau einzustellen.

 

Gruß,

Howard Cornelsen

Link to post
Share on other sites

Leider ist die Messsucherbasis der RD-1 zu kurz für akkurate Fokussierung bei Brennweiten über 50mm.

 

Nach Berichten bei

http://www.reidreviews.com/reidreviews/

scheint auch die Einstellgenauigkeit der RD-1 bei Objektiven von 50mm mit Blende 1.4 nicht immer auszureichen.

 

Benutzt man trotzdem die längeren Brennweiten, sollte man auch die kleineren Blenden einstellen, weil in diesem Fall das Auge und die Messsuchergenauigkeit nicht dazu ausreichen, Entfernung genau einzustellen.

 

Gruß,

Howard Cornelsen

 

Aber es funktioniert trotzdem ganz gut mit der RD1

Link to post
Share on other sites

Aber es funktioniert trotzdem ganz gut mit der RD1

 

Glaube ich Ihnen! Praxis ist besser als Theorie!

 

Ich hätte hier wohl nicht einsteigen sollen, da ich keine eigene Erfahrung damit habe. Ich bewundre die R-D1, besitze eine aber nicht.

 

Nach dem Vergleichsbericht von Sean Reid war auch er überrascht, dass sein Fokus mit lichtstarken Normal-Objektiven auf der R-D1 nicht einheitlich war. Alles schien in Ordnung, bis er die Aufnahmen genau verglich.

 

Man kann immer alles komplizierter machen, als es ist!

 

--HC

Link to post
Share on other sites

Hi,

da die Epson R-D1 nicht den gleichen Entfernungsmesser besitzt wie eine LEICA M wird man damit niemals so exakt Scharfstellen können wie mir dem Original.

LEICA verwendet da eine wesendlich aufwendigere Technik.

Also warten wir auf die im Herbst erscheinende M8, auch wenn man dafür 2 St R-D1 bekommt.

Aber die Bilder werden scharf , -hoffendlich-

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Marc

 

Unter diesem Link http://www.pbase.com/cameras/epson/rd1 findest Du über 1'600 Beispielfotos gemacht mit der Epson R-D1.

 

Favorit scheint die Kombination von R-D1 und Summicron 50 zu sein. Doch Du findest dort alle erdenklichen Paarungen mit allem was sich an ein M-Bajonett anschliessen lässt.

 

Braucht etwas Zeit, aber Du kriegst bestimmt eine Antwort auf Deine Frage.

 

Gruss,

 

Nick

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...