Holger1 Posted April 17, 2010 Share #21 Posted April 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Meine Meinung als DMRnutzer: Das DMR gibt es fast nur noch gebraucht Der Preis liegt meist bei ca. 2500,-EUR Der Cropfaktor (1,37) lässt das 15er leider zu einem 20er mutieren Akkus sind momentan Mangelware, es gibt aber bald eine Lösung Es können nur SD-Karten bis 2GB verwendet werden (100 RAW-Fotos) Das Display ist winzig, ich lasse es nicht an, sondern fotografiere "wie mit Film" und nehme es nur zur Belichtungskontrolle Alle R-Objektive können genutzt werden Die LEICA R8 und meine geliebte R9 kommen digital daher Und für mich das Wichtigste: Die Ergebnisse bei 100 und 200 ASA sind ausgezeichnet Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2010 Posted April 17, 2010 Hi Holger1, Take a look here DMR vs. M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
daniel.glueck Posted April 17, 2010 Author Share #22 Posted April 17, 2010 Also erstmal ein kräftiges So schlimm bin ich nun auch wieder nicht, aber ich habe den Humor schon verstanden und die Äusserungen nicht als Kritik aufgenommen. Also was der Unterschied zwischen einer Sucherkamera und einer SLR Kamera ist weiß ich sehr genau und deshalb habe ich ja beides EOS 3, EOS 10D und R7 incl. einige (14 R-Objektive ) jedoch bin ich im Digitalbereich von meiner EOS1D Mark III auf eine Digitale Sucherkamera nämlich der M8 gewechselt und dass nicht ohne Grund. Die Vorteile der Sucherkamer überwiegen bei mir in der Fotografie mehr und dass habe ich durch einige Versuche, und hier muss ich meine Vorredner korrigieren, mit einer Leica IIIf begonnen. Dadurch das mein Händler mir die Möglichkeit gibt auch mal was gekauftes nach drei tagen wieder für den gleichen Preis zurückzunehmen und meine Rechnungen mit Ankaufsbelegen wieder ausgleicht habe ich diese Möglichkeit natürlich ausgereizt das richtige für mich in der M Fotografie zu finden. Eine M6 fürs Analoge mit Weiterverarbeitung mit einem Leitz V35 und eine M8 fürs Digitale. Mir ging es um die Abbildungsleistung des DMR, da ich mit der M8 hochzufrieden bin was das Ergebnis angeht und sowohl in der Belichtungsmessung wie auch in der Schärfe die M8 einer 1D noch einiges vormachen kann, wollte ich nach einem Bildvergleich des DMR mit der M8 fragen..... ABER ich denke ich werde mir nächste Woche mal bei meinem Händler ein DMR ausleihen und es selber testen. Mal sehen..... aber kaufen werde ich es jetzt noch nicht und die Problematik mit der eigentlichen Schöpferfirma aus München ist mir bekannt. Nun ja ein M 2.8 28 ist die nächstvolgende Anschaffung und dann fahre ich mit allen Sachen nach SOLMS und lass mir die Objektive einstellen.... Dann klappt es auch mit der offene Blende Grüße Daniel Und ja ich bin total im Leica Fieber.....aber das waren meine Vorfahren auch schon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted April 17, 2010 Share #23 Posted April 17, 2010 Also erstmal ein kräftiges So schlimm bin ich nun auch wieder nicht, aber ich habe den Humor schon verstanden und die Äusserungen nicht als Kritik aufgenommen. Das freut mich. Und sh**, die IIIf hatte ich tatsächlich vergessen:D Du hast noch eine 10D? Passen da nicht Deine R Objektive einfach per Adapter dran? Wäre das nicht eine gute Alternative? Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 17, 2010 Author Share #24 Posted April 17, 2010 Hi, den Adapter habe ich aber das Gelbe vom Ei ist das bei keiner Canon siehe den Beitag "R an EOS top oder Flop" damit fing doch der ganze Leica WAHN an. Die Scharfstellung an dem "Popelsucher" der 10D ist nicht das Wahre auch an der 1D war es nur selten perfekt. Dazu kommt das Theater mit der permanenten Arbeitblende etc.. Bei der 1D habe ich oft den Liveview genutzt um die Schärfe speziell im Macrobereich einzustellen. Eine M9 werde ich mir definitiv auch noch kaufen wenn ein schönes preislich interessantes Exemplar im Schaufenster meines Händlers liegt und ich meine M8 zurückgebe. :-) Aber fotografieren tue ich während der ganzen Zeit egal was für ein Apparat vor meinem Auge ist. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 17, 2010 Share #25 Posted April 17, 2010 den Adapter habe ich aber das Gelbe vom Ei ist das bei keiner Canon siehe den Beitag "R an EOS top oder Flop" damit fing doch der ganze Leica WAHN an. Schade. Die Qualität einzelner R-Optiken hätten mich schon auch fasziniert, und ich hätte mir dafür eine Canon 5d Mk2 vorgestellt. Aber das kann man in dem Fall wohl vergessen, nehme ich an? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted April 17, 2010 Share #26 Posted April 17, 2010 Popelsucher und manuelles Scharfstellen.....ein Graus, der mir das Benutzen manueller Objektive an meiner alten Nikon D70s völlig verdirbt. Da die 10D ohne Schnittbildscheibe nicht besser ist kann ich mir lebhaft vorstellen. So macht Fotografieren wenig Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted April 17, 2010 Share #27 Posted April 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Schade. Die Qualität einzelner R-Optiken hätten mich schon auch fasziniert, und ich hätte mir dafür eine Canon 5d Mk2 vorgestellt. Aber das kann man in dem Fall wohl vergessen, nehme ich an? Das Problem ist, das bei der Generation 10D der Sucher wirklich sehr klein war. Ich kenne jetzt nur Nikon, aber gehe mal davon aus, das die 5dMkII auch über einen sehr großen, hellen Sucher verfügt. Man kann für die bessere manuelle Fokussierung einen Schnittbildindikator ohne großen Aufwand nachrüsten. KatzEye Optics - Custom Focusing Screens Als ich mich noch bei Nikon herumgetrieben habe wurden die Katzeyescheiben immer sehr hoch gelobt. Hier gibt es doch auch einige Forenten, die die 5dMkII mit R nutzen, müsstet Ihr mal suchen und direkt nachfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 17, 2010 Author Share #28 Posted April 17, 2010 :-) Die 5D Mark II habe ich natürlich auch schon gehabt, und hier ist es bei den R Optiken wie bei allen "günstigen" Canons das Problem mit der Belichtungsmessung. Sie auch die Artikel hierzu im Forum. Wenn du die Blende zu machst wird die Belichtung nicht richtig gemessen und du gekommst andere Werte als in der Kombination offenblende und die entsprechende Zeit. Zum Filmen sind die Leica Festbrennweiten wie auch die Zeiss an der 7D und der 5D mark II TOP !!!!!!!! Aber zum fotografieren ist es naja....Hier liegt die Schärfe häufig daneben weil eine Scharfstellung nicht richtig passt... Nach der 5D Mark II oder vielmehr zusätzlich habe ich mir eine 1D Mark IIN gekauft und hier ist die Belichtung nicht wie bei der 10D 5D 7D etc.. über die Mattscheibe gemessen sondern über einen zweiten Spiegel Fresnel-Spiegel und dann wird auch die Belichtung extakt. Aber dann ist Sie halt nicht so wie die M8 :-) Habe gerade mal mein Vario Elmar 28-70 an die 10D gezwickt aber naja hmmmm die 10D ist schön leise und hat kaum Spiegelerschütterung mal bei Tageslicht unter die Lupe nehmen aber der Sucher..........Fast so groß wie bei meiner kleinen Voigtländer Pocketkamera :-) Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 17, 2010 Share #29 Posted April 17, 2010 Gans im Glück Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 17, 2010 Author Share #30 Posted April 17, 2010 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.