Salucard Posted April 15, 2010 Share #1 Posted April 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Nochmals ;-), ich bekomme demnächst da ein Objektiv, das wohl für die Leica M auch geht. Es handelt sich um: Krasnogorsk f. Leica M 1,5/5cm Jupiter-3 Kennt jemand dieses Objektiv? Was für ein Filtergewinde hat das Objektiv? Viele Grüße und danke im Voraus. Al Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 15, 2010 Share #2 Posted April 15, 2010 Filtergewinde weiß ich gerade auch nicht. Ansonsten, das Jupiter-3 entspricht dem Carl Zeiss Sonnar. Die Konstruktion ist also schon recht alt (Vorkrieg - 1932 ?). Das Sonnar galt in seiner Zeit durchaus als Spitzenobjektiv. Aber die Zeit bleibt bekanntlich nicht stehen. Ungewöhnlich für ein Objektiv dieser hohen Lichtstärke ist, dass es sich nicht um eine Doppel-Gauss-Variante handelt, sondern um eine vom Triplet abgeleitete Konstruktion. Carl Zeiss hat das Sonnar vor einigen Jahren in modernisierter Form mit M-Bajonett wieder herausgebracht, und läßt es heute bei Cosina in Japan produzieren. Es hat einen ganz speziellen "Look", der von seinen Fans geschätzt wird. Das dürfte auch für das Jupiter-3 gelten. Allerdings schwankt die Qualität der russischen Produkte innerhalb der Serie recht stark. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted April 15, 2010 Share #3 Posted April 15, 2010 Hallo und Willkommen Al, das Objektiv passt mit einem M39/M Adapter an Deine Kamera. Es gibt billige "China-Adapter" und hochwertigere. Bei den Billigadaptern ist es wohl auch Glückssache, ob sie richtig passen. Ich habe für mein Jupiter-8 bei ebay einen gut passenden erwischt. Die Bildergebnisse sind geschmackssache. Ich mag sie jedenfalls. Hier mal ein Link zum Stöbern. Flickriver: Searching for photos matching 'leica jupiter 3' Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 15, 2010 Author Share #4 Posted April 15, 2010 danke für den Link. Na sind doch tolle Bilder mit Jupiter 3 ;-). Ich bin mal gespannt wenn das Objektiv da ist. Werde euch auf dem laufenden halten.. lg Al P.S. Gibt es zufällig in München eine Leica Community zu der ich zustoßen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 15, 2010 Share #5 Posted April 15, 2010 P.S. Gibt es zufällig in München eine Leica Community zu der ich zustoßen kann? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/122301-unionsbr-u-ruft-m-nchen.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 15, 2010 Author Share #6 Posted April 15, 2010 uiii. das ist ja gleich bei mir ums Eck. Vielen Dank für den Link! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted April 15, 2010 Share #7 Posted April 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Was für ein Filtergewinde hat das Objektiv? 40,5mm --> 2 Sekunden Aufwand über ne Suchmaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 15, 2010 Author Share #8 Posted April 15, 2010 Trotzdem Danke das du es über Suchmaschine gefunden hast:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted April 15, 2010 Share #9 Posted April 15, 2010 Ist's gleiche Gewinde wie beim Jupiter-8, das ich ab und an benutze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 16, 2010 Author Share #10 Posted April 16, 2010 und bist du denn auch zufrieden mit dem Jupiter 8? Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 24, 2010 Author Share #11 Posted April 24, 2010 Eine Frage hätte ich da noch zu dem Jupiter 3 Objektiv. Wenn ich dann den M-Adapter benutze, wird dann auch der 50mm Rahmen bedient? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe... LG aus München Al Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 24, 2010 Share #12 Posted April 24, 2010 Das kommt ganz auf den Adapter an. Es gibt 3 Ausführungen: Einen für 35/135/24 mm (24 mm steht jedoch nicht drauf); einen für 28/90 mm und einen für 50/75 mm. Die Adapter sind entsprechend beschriftet. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Salucard Posted April 24, 2010 Author Share #13 Posted April 24, 2010 verstehe. Und wenn es nicht der 50mm Adapter ist, dann kann man nicht exakt scharfstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 24, 2010 Share #14 Posted April 24, 2010 verstehe. Und wenn es nicht der 50mm Adapter ist, dann kann man nicht exakt scharfstellen? Doch! Nur der eingespiegelte Leuchtrahmen passt nicht zum Objektiv. Der Ring 50+75 sorgt dafür, dass der Leuchtrahmen für das 50 mm Objektiv (und ab der M4-P der Rahmen für das 75 mm Objektiv) automatisch eingeschwenkt wird. Wenn Du dagegen den Ring 28+90 verwendest, wird der Rahmen für 90 mm Objektive (und - soweit vorhanden- der Rahmen für das 28 mm Objektiv) automatisch eingeschwenkt. Beim Ring 35+135 tauchen je nach Kamera der 35 mm und/oder der 135 mm Rahmen auf (bei der M8 und der M8.2 anstelle des 135ers der Rahmen für 24 mm Objektive). Die Präzision der Scharfeinstellung bleibt davon unbeeinflußt. Außerdem läßt sich der benötigte Sucherrahmen (bzw. das Rahmenpaar) jederzeit vorübergehend mit dem Bildfeldwähler manuell einschwenken. Aber das ist lästig und wird auch ganz gerne mal vergessen im Eifer des Gefechts.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.